USD/JPY trägt zur Pessimismus bei, der in der zweiten Wochenhälfte zu beobachten war, und fällt am Freitag in die 142,00-Region, ein Bereich, der zuletzt Ende September gesehen wurde.
Die Fortsetzung der spürbaren Aufwertung der japanischen Währung setzte das Paar unter zusätzlichen Abwärtsdruck, immer im Kontext der erhöhten Bedenken hinsichtlich des Handels zwischen den USA und China.
In diesem Zusammenhang kündigte China 125% Zölle auf US-Importe an, um die kürzlich von Trump angekündigten 145% Zölle auf das Land auszugleichen.
Später am Tag sollte die vorläufige Verbraucherstimmung von Michigan die Aufmerksamkeit auf die US-Wirtschaft lenken.
Die US-Erzeugerpreise lagen im März mit 2,7% im Vergleich zum Vorjahr unter den Schätzungen, während sie im Vergleich zum Vormonat um 0,4% zurückgingen.
USD/JPY steht vor der nächsten Unterstützung bei seinem Tief von 142,04 (11. April), gefolgt von dem wöchentlichen Tief bei 141,64 (30. September) und dem Boden von 139,57 (16. September) für 2024.
Im Falle gelegentlicher bullischer Versuche liegt der erste Widerstand beim wöchentlichen Hoch von 148,28 (9. April), gefolgt vom 200-Tage-SMA bei 150,94 und dem wöchentlichen Hoch von 151,20 (28. März).
Darüber hinaus flirtet das Paar mit dem überverkauften Bereich um die 30-Marke, was darauf hindeutet, dass ein kurzfristiger technischer Rückschlag nicht ausgeschlossen werden sollte.