Solana-Crash beendet? Diese Zahlen machen Hoffnung!

Quelle Fxstreet

Solana (SOL) hat sich am Mittwoch um 3 % erholt und damit eine dreitägige Verlustserie gestoppt. Die Kryptomärkte reagierten positiv auf die Entscheidung der US-Notenbank (Fed), die Zinsen nicht weiter zu senken. Besonders bemerkenswert: Die Entwicklung im Derivatemarkt zeigt, dass Investoren mit hohem Hebel auf steigende Kurse setzen. Das spricht für weiteres Aufwärtspotenzial.

Solana steigt wieder über 230 US-Dollar – Fed-Entscheidung sorgt für Entlastung

Nach einem schwierigen Wochenstart mit einem Verlust von 11,4 % konnte sich Solana am Mittwoch stabilisieren. Die Entscheidung der Fed, die Zinssätze nicht weiter zu senken, hat risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen gestärkt. Bitcoin profitierte besonders, nachdem die tschechische Zentralbank angekündigt hatte, BTC als Teil ihrer Reservestrategie zu kaufen. Auch Chainlink erhielt Aufwind – angetrieben von Spekulationen über Donald Trumps zunehmende Krypto-Unterstützung.

SOL

Solana folgte diesem positiven Trend. Die Kryptowährung startete den Handelstag bei 227 US-Dollar, stieg kurzzeitig auf 238 US-Dollar und stabilisierte sich zuletzt bei etwa 232 US-Dollar. Nach drei Tagen mit massiven Verlusten könnte dies ein erster Hinweis auf eine Trendwende sein.

Investoren setzen mit 200 Millionen US-Dollar auf steigende Kurse

Dass Solana die 230-Dollar-Marke zurückerobert hat, könnte ein Zeichen für eine Bodenbildung sein. Noch interessanter ist jedoch, was sich im Derivatemarkt abspielt. Die aktuellen Daten zeigen, dass Trader verstärkt auf gehebelte Long-Positionen setzen und damit auf weiter steigende Kurse spekulieren.

Daten von Coinglass zeigen eine deutliche Verschiebung im Markt:

  • Long-Positionen auf Solana übersteigen inzwischen 212 Millionen US-Dollar
  • Short-Positionen liegen dagegen nur bei 106 Millionen US-Dollar
  • Damit entfallen rund 66,7 % aller gehebelten Positionen auf Long-Trades

SOL

Ein derartiges Ungleichgewicht spricht für eine klare bullische Tendenz. Oftmals führt eine solche Marktstruktur dazu, dass Market Maker den Kurs weiter nach oben treiben, um Short-Positionen auszulösen. Das könnte zusätzlichen Kaufdruck erzeugen und Solana in Richtung 250 US-Dollar katapultieren.

Wie sieht die weitere Kursentwicklung aus?

Auch aus technischer Sicht gibt es Anzeichen für eine Fortsetzung der Erholung.

  • Falling Wedge Breakout: Das bullische Muster bleibt trotz der jüngsten Korrektur intakt
  • Bollinger Bänder: Der Kurs testet aktuell die Unterstützung bei 226,60 US-Dollar, ein häufig genutzter Wiedereinstiegspunkt für Käufer
  • Accumulation/Distribution Line (ADL): Mit einem Wert von 1.592,87 signalisiert der Indikator, dass trotz des jüngsten Verkaufsdrucks weiterhin starkes Kaufinteresse besteht

Solange Solana über 226 US-Dollar bleibt, ist ein erneuter Anstieg in Richtung 250 US-Dollar möglich. Sollte dieser Widerstand überwunden werden, wäre der nächste Zielbereich bei 281 US-Dollar, dem oberen Bollinger Band.

SOL

Sollte Solana allerdings unter 222 US-Dollar fallen, könnte das eine erneute Abwärtsbewegung auslösen. Die nächste größere Unterstützung liegt dann erst bei 184 US-Dollar.

Fazit

Die aktuelle Entwicklung spricht für eine mögliche Erholung. Die Kombination aus aggressiven Long-Positionen, technischer Unterstützung und einer positiven Marktstimmung nach der Fed-Entscheidung gibt Solana Auftrieb.

Eine nachhaltige Stabilisierung über 226 US-Dollar könnte die Tür für eine Bewegung in Richtung 250 US-Dollaröffnen. Falls das Kaufinteresse weiter steigt, wären auch neue Jahreshochs nicht ausgeschlossen.

Noch sind Risiken vorhanden, insbesondere falls der Kurs unter 222 US-Dollar fällt. Doch wenn sich die aktuelle Marktstimmung hält, könnte Solana bald wieder deutlich höher stehen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
AMD Q3 2024 Gewinnvorschau: 3 Wichtige Kennzahlen für InvestorenInsights – Halbleiter sind der Motor der heutigen Technologie und beeinflussen zunehmend das tägliche Leben. Einer der weltweit führenden Chiphersteller ist Advanced Micro Devices Inc (NASDAQ: AMD), bekannt als AMD.
Autor  Mitrade Team
29.Okt. 2024
Insights – Halbleiter sind der Motor der heutigen Technologie und beeinflussen zunehmend das tägliche Leben. Einer der weltweit führenden Chiphersteller ist Advanced Micro Devices Inc (NASDAQ: AMD), bekannt als AMD.
placeholder
Silberpreis startet 2025 stark – Doch wie geht es weiter?Der Silberpreis (XAG/USD) beginnt das Jahr 2025 mit deutlichen Gewinnen. Am Donnerstag klettert das weiße Edelmetall in der europäischen Sitzung um 1,50 % auf rund 29,40 US-Dollar. Grund dafür ist die jüngste Pause in der Rallye der US-Anleiherenditen, die zuvor innerhalb eines Monats um mehr als 10 % gestiegen waren.
Autor  FXStreet
Fr. 03.Jan
Der Silberpreis (XAG/USD) beginnt das Jahr 2025 mit deutlichen Gewinnen. Am Donnerstag klettert das weiße Edelmetall in der europäischen Sitzung um 1,50 % auf rund 29,40 US-Dollar. Grund dafür ist die jüngste Pause in der Rallye der US-Anleiherenditen, die zuvor innerhalb eines Monats um mehr als 10 % gestiegen waren.
placeholder
Ondo Preisprognose: 20% ONDO Freischaltung am 18. JanuarDer Preis von Ondo (ONDO) bewegt sich weiter nach unten und handelt am Montag bei etwa 1,16 $, nachdem er in der vergangenen Woche um mehr als 21 % gefallen ist.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Jan
Der Preis von Ondo (ONDO) bewegt sich weiter nach unten und handelt am Montag bei etwa 1,16 $, nachdem er in der vergangenen Woche um mehr als 21 % gefallen ist.
placeholder
ASML Q4 2024 Ergebnisse: Kann der europäische Chip-Riese zurückschlagen?Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
placeholder
Ausblick auf den JOLTS-Bericht für Dezember: Wird sich der Arbeitsmarkt abkühlen oder bleibt er heiß?Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote