US-Dollar rutscht ab, da Rezessionsängste und Tarifverwirrung auf die Stimmung drücken

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar-Index handelt nahe der 99,40-Zone, nachdem er während der Sitzung am Donnerstag frühere Gewinne umgekehrt hat.
  • Händler verdauen schwächere Arbeitslosenzahlen, überraschende Bestellungen langlebiger Güter und gemischte Handelssignale von Trump und Bessent.
  • DXY bleibt unter Druck unterhalb der gleitenden Durchschnitte, mit Widerstand bei 100,00 und Unterstützung um 99,33.

Der US-Dollar (USD) gibt am Donnerstag nach, da eine Mischung aus gemischten Wirtschaftsdaten, dovishen Signalen der Federal Reserve (Fed) und unklaren US-China-Zollbotschaften die Marktstimmung verunsichert. Nachdem der US-Dollar-Index (DXY) zu Beginn des Tages Höchststände nahe 100,00 getestet hatte, drehte er und wurde zuletzt bei etwa 99,41 gesehen, was einem Rückgang von 0,37 % entspricht.

Investoren kalibrierten ihre Erwartungen neu, nachdem US-Präsident Donald Trump und Finanzminister Scott Bessent gegen die Behauptungen einer einseitigen Zollsenkung auf chinesische Waren Einspruch erhoben hatten. Während Trump auf mögliche Zollerleichterungen hinwies, falls die Gespräche Fortschritte machen, betonten chinesische Beamte, dass derzeit keine Verhandlungen stattfinden und forderten die Aufhebung der reziproken Zölle, bevor der Dialog wieder aufgenommen wird.

Fed-Beamte sorgten für weitere Intrigen. Die Präsidentin der Cleveland Fed, Beth Hammack, betonte die Vorsicht, erkannte jedoch das Potenzial für Zinsanpassungen bereits im Juni an. In der Zwischenzeit warnte Gouverneur Christopher Waller, dass Unternehmen aufgrund von durch Zölle verursachten Unsicherheiten gelähmt bleiben, was auf breitere wirtschaftliche Auswirkungen hindeutet.

Tägliche Marktbewegungen: US-Daten werden unklar

  • Die Bestellungen langlebiger Güter überraschten mit einem Anstieg von 9,2 %, angetrieben durch Flugzeugbestellungen, während die Kernaufträge stabil blieben.
  • Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen auf 222.000; die fortlaufenden Anträge fielen auf 1,841 Millionen, was gemischte Arbeitsmarktsignale hinzufügt.
  • Trump und Bessent wiederholten, dass keine einseitigen Zollsenkungen auf dem Tisch liegen, wobei China vollständige Zollaufhebungen fordert, bevor Gespräche stattfinden.
  • Fed-Beamte öffneten die Tür zu Zinssenkungen im Juni, falls sich die Rezessionssignale verstärken, was die Hoffnungen der Investoren auf eine Lockerung anheizt.
  • US-Aktien stiegen zunächst aufgrund von Optimismus, bevor sie Gewinne reduzierten; Gold bleibt über 3.300 $ erhöht, während die Renditen fallen.

Technische Analyse: DXY rutscht ab, während das Momentum unter 100,00 nachlässt


Technisch gesehen zeigt der US-Dollar-Index (DXY) weiterhin bärische Signale, während er während der Sitzung am Donnerstag um 99,41 schwebt. Die Preisbewegung bleibt zwischen 99,24 und 99,84 eingeengt, während die Händler auf klarere Katalysatoren warten. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 34,62 und deutet auf neutrales Momentum hin, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) ein Verkaufssignal aufrechterhält, was auf zugrunde liegende Schwäche hinweist.

Sowohl der Bull Bear Power-Indikator bei −1,63 als auch der Awesome Oscillator bei −3,31 zeigen ebenfalls nachlassende Überzeugung an. Ein genauerer Blick auf die Trendsignale offenbart ein festes bärisches Setup: der 10-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei 100,01 und der Simple Moving Average (SMA) bei 99,63, zusammen mit den 20-, 100- und 200-Tage-SMAs bei 101,54, 105,85 und 104,56, die alle bärisch tendieren.

Die unmittelbare Unterstützung liegt bei 99,34, während der Widerstand bei 99,63 begrenzt ist. Ein Ausbruch über 100,01 wäre erforderlich, um eine bullische Neigung wiederherzustellen, mit dem nächsten Ziel nach oben bei 101,10. Bis dahin bleibt der Weg des geringsten Widerstands nach unten, insbesondere wenn die Handelsunsicherheit und die nachlassenden makroökonomischen Daten anhalten.



US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenSilber wird bei $29,33 pro Feinunze gehandelt und liegt damit 1,34% unter dem Preis von $29,73 am Mittwoch
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Silber wird bei $29,33 pro Feinunze gehandelt und liegt damit 1,34% unter dem Preis von $29,73 am Mittwoch
placeholder
Goldpreis erholt sich nach frischen Trump-Kommentaren zu ZöllenDer Goldpreis (XAU/USD) zeigt sich positiv und erholt sich am Donnerstag bei Redaktionsschluss über der Marke von $3.300, nachdem er zwei Tage lang unter festem Verkaufsdruck stand, seit er am Dienstag bei $3.500 seinen Höchststand erreichte
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) zeigt sich positiv und erholt sich am Donnerstag bei Redaktionsschluss über der Marke von $3.300, nachdem er zwei Tage lang unter festem Verkaufsdruck stand, seit er am Dienstag bei $3.500 seinen Höchststand erreichte
placeholder
Top 3 Gewinner TRUMP, Brett, Solayer: Warum Meme-Coins im Plus sind, während Bitcoin an Momentum verliertDer Kryptowährungsmarkt stieg am Dienstag und Mittwoch, unterstützt durch eine verbesserte Risikobereitschaft, nachdem US-Präsident Donald Trump seine Haltung gegenüber dem Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell und China entschärfte. Bitcoin (BTC) zog an und erreichte ein 51-Tage-Hoch von 94.696 US-Dollar.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Kryptowährungsmarkt stieg am Dienstag und Mittwoch, unterstützt durch eine verbesserte Risikobereitschaft, nachdem US-Präsident Donald Trump seine Haltung gegenüber dem Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell und China entschärfte. Bitcoin (BTC) zog an und erreichte ein 51-Tage-Hoch von 94.696 US-Dollar.
placeholder
Canary Capital beantragt gestakten SEI-ETF in DelawareDer Preis von Sei (SEI) stabilisiert sich am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei etwa 0,19 US-Dollar, nachdem er im Verlauf der Woche um über 10 % gestiegen ist. Der Anstieg erfolgte im Zuge einer verbesserten Risikobereitschaft, ausgelöst durch die gemäßigtere Haltung von US-Präsident Donald Trump gegenüber dem Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell und China.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Preis von Sei (SEI) stabilisiert sich am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei etwa 0,19 US-Dollar, nachdem er im Verlauf der Woche um über 10 % gestiegen ist. Der Anstieg erfolgte im Zuge einer verbesserten Risikobereitschaft, ausgelöst durch die gemäßigtere Haltung von US-Präsident Donald Trump gegenüber dem Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell und China.
placeholder
SEC-Krypto-Einsatzgruppe plant die Einführung einer regulatorischen Sandbox für digitale VermögenswerteDie Krypto-Einsatzgruppe der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC traf sich mit Vertretern der salvadorianischen Nationalen Kommission für digitale Vermögenswerte (CNAD), um über grenzüberschreitende Regulierung und ein vorgeschlagenes grenzüberschreitendes Sandbox-Projekt zu beraten.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Die Krypto-Einsatzgruppe der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC traf sich mit Vertretern der salvadorianischen Nationalen Kommission für digitale Vermögenswerte (CNAD), um über grenzüberschreitende Regulierung und ein vorgeschlagenes grenzüberschreitendes Sandbox-Projekt zu beraten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote