US-Dollar schwächt sich ab, da mögliche Zollsenkungen und schwache PMI die Stimmung belasten

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar-Index handelt am Mittwoch nahe 99,50, nachdem er frühere Gewinne aus den asiatischen Handelsstunden wieder abgegeben hat.
  • Gemischte PMI-Daten und mangelnde Klarheit über Trumps Zollpolitik belasten den USD.
  • MACD zeigt ein Verkaufssignal mit Widerstand bei 99,95 und 100,10; Unterstützung liegt bei 98,94.

Der US-Dollar-Index (DXY) konnte seine frühe Stärke während der Sitzung am Mittwoch nicht halten und driftet nun in der Nähe der 99,50-Region, was die anhaltende Unsicherheit über die US-Handelspolitik und die nachlassende Geschäftsdynamik widerspiegelt. Der intraday Anstieg des Greenbacks in Richtung 100,00 während des asiatischen Handels verblasste schnell nach Kommentaren von Finanzminister Scott Bessent und einer erneuten Überprüfung der politischen Haltung von Präsident Donald Trump.

In den Wirtschaftsdaten fiel der Flash S&P Global Composite PMI für April auf 51,2 von 53,5, was auf eine langsamere allgemeine Geschäftstätigkeit hindeutet. Während der Manufacturing PMI auf 50,7 anstieg, fiel der Services PMI auf 51,4 von 54,4 - was auf eine nachlassende Nachfrage im Dienstleistungssektor hinweist. Chris Williamson von S&P Global stellte fest, dass das Wachstumsmomentum eindeutig schwächer wird, während der Inflationsdruck anhält, was eine Herausforderung für das Gleichgewicht der Federal Reserve (Fed) darstellt.

Tägliche Marktbewegungen: US-Dollar driftet nach PMI-Daten und Zollgerüchten nach unten

  • Bessent wiederholte, dass Zollverhandlungen nicht unmittelbar bevorstehen und unterhalb des Trump-Xi-Niveaus stattfinden werden, was die Unsicherheit erhöht.
  • Trotz einer moderaten Verbesserung der Fabrikauslastung zog die Schwäche im Dienstleistungssektor den Composite PMI auf 51,2 nach unten.
  • Analysten von Standard Chartered warnten, dass die Zoll Einnahmen weit hinter den vorgeschlagenen Steuersenkungen zurückbleiben würden, was den Druck auf die US-Zinsen erhöhen könnte.
  • Die gemischten Botschaften von Präsident Trump über Zölle - zunächst einen versöhnlichen Ton anschlagend, bevor er wieder zur Unklarheit zurückkehrte - haben Händler und Investoren gleichermaßen verwirrt.
  • Der S&P 500 an der Wall Street gab nach Bessents Bemerkungen Gewinne ab, während der USD Verluste verringerte und der DXY sich um 99,50 stabilisierte.
  • Am Mittwoch stellte Bessent klar, dass Präsident Trump nicht angeboten hat, einseitig Zölle auf chinesische Importe zu senken.
  • Er deutete jedoch an, dass keine der beiden Seiten die aktuellen Zollniveaus als langfristig tragfähig ansieht, was auf eine mögliche gegenseitige Reduzierung hindeutet. 
  • In der Zwischenzeit erklärte Trump, er würde "nett" zu China sein, wenn die Gespräche wieder aufgenommen werden, und niedrigere Zölle als Anreiz anbieten. Aber das Fehlen eines klaren Zeitrahmens für Verhandlungen hat die Märkte nervös gemacht.


Technische Analyse: DXY bleibt unter wichtigen Durchschnitten begrenzt


Aus technischer Sicht behält der US-Dollar-Index (DXY) eine bärische Struktur bei, während er nahe 99,56 handelt und einen marginalen täglichen Verlust von 0,08 % verzeichnet. Die Preisbewegung bleibt zwischen 98,86 und 99,67 eingegrenzt, was auf eine Marktunsicherheit vor den bevorstehenden Makrodaten hinweist.

Die Momentum-Indikatoren sind gemischt. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 34,79, während der Awesome Oscillator bei −3,45 neutral ist. In der Zwischenzeit bleibt der Moving Average Convergence Divergence (MACD) im Verkaufsbereich, was die kurzfristige Abwärtsneigung verstärkt. Der Stochastic RSI Fast (3, 3, 14, 14) bei 38,59 bietet kein starkes Richtungssignal.

Trendfolgende Indikatoren setzen den USD weiterhin unter Druck. Der 10-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei 100,10 und der Simple Moving Average (SMA) bei 99,95 fungieren nun als unmittelbarer Widerstand. Weitere Barrieren stehen bei 100,10 und 101,26. Auf der Abwärtsseite liegt die wichtige Unterstützung bei 98,94. Ein Durchbruch unter diese Marke könnte den Weg für einen tieferen Rückgang in den Bereich der mittleren 97,00 ebnen.

Während überverkaufte Signale auf einen potenziellen technischen Rücksprung hindeuten, könnten anhaltende politische und fiskalische Bedenken die Fähigkeit des DXY einschränken, eine nachhaltige Erholung zu erzielen.


US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gestiegen
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gestiegen
placeholder
Goldpreis fällt weiter, da Trump seinen Ton gegenüber Powell abschwächtDer Goldpreis (XAU/USD) sieht sich am Mittwoch einem Druck durch Gewinnmitnahmen ausgesetzt und stürzt zum Zeitpunkt der Berichterstattung in Richtung $3.300. Die Gewinnmitnahmen nahmen zu nach Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump, der seine Haltung gegenüber China und der US-Notenbank (Fed) um 180 Grad gedreht hat.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) sieht sich am Mittwoch einem Druck durch Gewinnmitnahmen ausgesetzt und stürzt zum Zeitpunkt der Berichterstattung in Richtung $3.300. Die Gewinnmitnahmen nahmen zu nach Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump, der seine Haltung gegenüber China und der US-Notenbank (Fed) um 180 Grad gedreht hat.
placeholder
Palladiumpreis heute: Seltene Metalle steigen zu Beginn der europäischen SitzungPlatinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Mittwochs mit einem positiven Ton, so die Daten von FXStreet
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Platinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Mittwochs mit einem positiven Ton, so die Daten von FXStreet
placeholder
Cardano-Preisprognose: ADA setzt Gewinne in Richtung $0,80 fort, da bullische Wetten und Wal-Akkumulation zunehmenDer Preis von Cardano (ADA) setzt seine Gewinne fort und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch bei etwa 0,69 USD, nachdem er am Vortag um fast 9 % gestiegen ist. On-Chain-Daten unterstützen diesen Anstieg, da Santiments Supply Distribution-Metrik darauf hinweist, dass Wal-Wallets ADA-Token akkumulieren.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Preis von Cardano (ADA) setzt seine Gewinne fort und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch bei etwa 0,69 USD, nachdem er am Vortag um fast 9 % gestiegen ist. On-Chain-Daten unterstützen diesen Anstieg, da Santiments Supply Distribution-Metrik darauf hinweist, dass Wal-Wallets ADA-Token akkumulieren.
placeholder
Ripple Preisprognose: XRP steht kurz vor einem Ausbruch, da Trump sich in Bezug auf Fed-Chef Powell milder zeigtRipple (XRP) Preis setzt seine Erholung über der Unterstützung bei $2,00 fort und handelt zum Zeitpunkt der Schreibens am Mittwoch bei $2,23.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Ripple (XRP) Preis setzt seine Erholung über der Unterstützung bei $2,00 fort und handelt zum Zeitpunkt der Schreibens am Mittwoch bei $2,23.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote