US-Dollar versucht bescheidene Erholung inmitten von Fed-Unabhängigkeitsbedenken und Wachstumsherabstufungen

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar-Index handelt im Bereich von 98,50, nachdem er sich von einem Drei-Jahres-Tief in der Sitzung am Dienstag erholt hat.
  • Die Drohungen von Präsident Trump, Fed-Vorsitzenden Powell zu entlassen, untergraben weiterhin das Vertrauen in die US-Geldpolitik.
  • Technische Indikatoren deuten auf stark überverkaufte Bedingungen hin, wobei Widerstand bei 100,01 und 101,30 den Aufwärtstrend begrenzt.

Der US-Dollar-Index (DXY) hatte am Dienstag Schwierigkeiten, seine Erholung auszudehnen, und schwebte nach einer leichten Erholung von dem Drei-Jahres-Tief von 98,01 in der Nähe der 98,50-Zone. Die Erholung erfolgte, als die Märkte nach dem Ostermontag-Feiertag wieder öffneten und das breitere makroökonomische Umfeld neu bewerteten. Allerdings wurden die Aufwärtsversuche durch erneute Ängste über die Autonomie der Federal Reserve (Fed) nach den anhaltenden Angriffen von US-Präsident Donald Trump auf Fed-Vorsitzenden Jerome Powell begrenzt.

Trumps Kritik, Powell als "großen Verlierer" zu bezeichnen und zu drohen, ihn zu entfernen, weil er die Zinsen nicht senkt, hat die Anleger alarmiert und die langfristige Glaubwürdigkeit des Greenbacks belastet. Diese Bedenken wurden durch das Eingeständnis des Wirtschaftsberaters des Weißen Hauses, Kevin Hassett, verstärkt, dass die Regierung aktiv rechtliche Möglichkeiten prüft, um Powell abzusetzen. Solche Entwicklungen haben den Status des USD als sichere Anlage erschüttert und die Volatilität bei US-Vermögenswerten erhöht.

Tägliche Marktbewegungen: USD stabilisiert sich, Ausblick bleibt negativ

  • EUR/USD und GBP/USD kehrten beide von mehrjährigen Höchstständen zurück, da Händler Gewinne mitnahmen und der DXY sich in der Nähe von 98,50 stabilisierte.
  • Der Ausblick des IWF hob die Abwärtsrisiken für das globale und US-Wachstum angesichts der politischen Unberechenbarkeit hervor, während der Richmond Fed Manufacturing Index auf −13 fiel, den niedrigsten Stand seit November.
  • Trumps Aussagen auf TruthSocial dominierten weiterhin die Schlagzeilen: Er verstärkte seine Kritik an Powell und behauptete, es gebe keine Inflation, was den jüngsten Kommentaren der Fed widerspricht.
  • Die Marktbeobachtung richtet sich nun auf wichtige US-Daten später in dieser Woche, einschließlich PMI und langlebige Güter, während mehrere Fed-Redner möglicherweise das Thema institutionelle Unabhängigkeit ansprechen.
  • Analysten warnen, dass anhaltende Eingriffe in die Fed-Politik die USD-Schwäche vertiefen und das Vertrauen in die USA als Ankerwährung beeinträchtigen könnten.

Technische Analyse: DXY kämpft gegen überverkaufte Druck, aber Ausblick bleibt fragil


Das technische Bild bleibt stark bärisch für den US-Dollar-Index (DXY), der am Dienstag in der US-Sitzung bei 98,48 handelt. Trotz eines geringfügigen täglichen Anstiegs zeigt die breitere Struktur keine Anzeichen einer nachhaltigen Erholung. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 25,38 und signalisiert eine potenzielle überverkaufte Erholung. Ebenso bietet der Williams Percent Range bei −91,15 ein Kaufsignal, obwohl kurzfristige Oszillatoren wie der Stochastische RSI Fast neutral bleiben.

Das Momentum begünstigt weiterhin die Verkäufer. Der MACD bleibt fest im Verkaufsmodus, und wichtige gleitende Durchschnitte verstärken diese Tendenz: der 20-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 101,96, der 100-Tage bei 105,96 und der 200-Tage bei 104,60 zeigen alle einen Abwärtstrend. Zusätzliche bärische Hinweise kommen vom 10-Tage EMA bei 100,01 und SMA bei 100,17, die beide als wichtige Widerstandsbereiche fungieren.

Unmittelbare Unterstützung wird bei 98,33 gesehen. Ein Bruch unter dieses Niveau könnte den Bereich von 97,73 erneut exponieren. Auf der Oberseite dienen 100,01, 100,17 und 101,30 als kurzfristige Widerstandsniveaus. Während kurzfristige Indikatoren auf eine Erholung hindeuten, bleibt der breitere Trend ohne Lösung der anhaltenden politischen und wirtschaftlichen Spannungen anfällig.



US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 33,00 US-Dollar aufgrund erneuter Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) hat die Verluste aus der vorherigen Sitzung wettgemacht und notiert während des europäischen Handels am Montag bei etwa 32,80 US-Dollar je Feinunze. Die Erholung des grauen Metalls wird durch eine erneute Nachfrage nach sicheren Häfen inmitten eines schwächeren US-Dollars (USD) unterstützt
Autor  FXStreet
Mo. 21.Apr
Der Silberpreis (XAG/USD) hat die Verluste aus der vorherigen Sitzung wettgemacht und notiert während des europäischen Handels am Montag bei etwa 32,80 US-Dollar je Feinunze. Die Erholung des grauen Metalls wird durch eine erneute Nachfrage nach sicheren Häfen inmitten eines schwächeren US-Dollars (USD) unterstützt
placeholder
Breaking: Goldpreis-Prognose: XAU/USD durchbricht $3.450, frische RekordhöhenDer Goldpreis setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag im asiatischen Handel ein weiteres Allzeithoch von über 3.450 Dollar. Investoren strömen weiterhin in den traditionellen Wertspeicher Goldpreis, angesichts der erhöhten Risiken einer US-Rezession und der Instabilität an den Finanzmärkten.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Der Goldpreis setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag im asiatischen Handel ein weiteres Allzeithoch von über 3.450 Dollar. Investoren strömen weiterhin in den traditionellen Wertspeicher Goldpreis, angesichts der erhöhten Risiken einer US-Rezession und der Instabilität an den Finanzmärkten.
placeholder
Bitcoin zeigt Schwäche im Jahr 2025 angesichts seiner Entkopplung von Gold und des steilen Rückgangs des US-DollarsBitcoin (BTC) stieg am Montag auf über 88.000 $, zum ersten Mal seit Anfang April nach einer einwöchigen Konsolidierung. Trotz eines 9%-Rückgangs des US-Dollar-Index (DXY), der historisch gesehen moderate Gewinne für BTC ausgelöst hat, ist die führende Kryptowährung jedoch seit Jahresbeginn (YTD) um mehr als 6 % gefallen.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Bitcoin (BTC) stieg am Montag auf über 88.000 $, zum ersten Mal seit Anfang April nach einer einwöchigen Konsolidierung. Trotz eines 9%-Rückgangs des US-Dollar-Index (DXY), der historisch gesehen moderate Gewinne für BTC ausgelöst hat, ist die führende Kryptowährung jedoch seit Jahresbeginn (YTD) um mehr als 6 % gefallen.
placeholder
Ripple Preisprognose: Was kommt als Nächstes für XRP, da Wale akkumulieren, Exchange-Zuflüsse sinken und die Unterstützung hält?Der Preis von Ripple (XRP) stabilisiert sich während der späten asiatischen Sitzung am Dienstag über seiner Unterstützung bei 2,00 $. Ein Versuch, den Konsolidierungsbereich vom Vortag zu durchbrechen, führte zu mehr liquidierten Long-Positionen als Short-Positionen, was die Marktsentiment dämpfte.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Preis von Ripple (XRP) stabilisiert sich während der späten asiatischen Sitzung am Dienstag über seiner Unterstützung bei 2,00 $. Ein Versuch, den Konsolidierungsbereich vom Vortag zu durchbrechen, führte zu mehr liquidierten Long-Positionen als Short-Positionen, was die Marktsentiment dämpfte.
placeholder
Goldpreis im April um über 10% gestiegen, erreicht 3.500 $ aufgrund von Turbulenzen durch den Streit der FedDer Goldpreis (XAU/USD) zeigt keine Anzeichen von Ermüdung und setzt seine Rallye erneut nach oben fort, indem er am Dienstag im frühen asiatischen Handel ein weiteres Rekordhoch von 3.500 Dollar erreicht.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) zeigt keine Anzeichen von Ermüdung und setzt seine Rallye erneut nach oben fort, indem er am Dienstag im frühen asiatischen Handel ein weiteres Rekordhoch von 3.500 Dollar erreicht.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote