Druck des Weißen Hauses bedroht Stabilität des US-Dollars - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Trotz der aktuellen Turbulenzen beim US-Dollar sehen wir kurzfristig Erholungspotenzial für die US-Währung. Unseren Volkswirten zufolge verringert der Rückzieher der US-Regierung das Risiko einer Rezession in den USA und damit die Notwendigkeit für die Federal Reserve, auf die Auswirkungen der Zölle mit raschen Zinssenkungen zu reagieren, auch wenn der Markt derzeit anders zu denken scheint, stellt Thu Lan Nguyen, Devisenanalystin der Commerzbank, fest.

Das Vertrauen der Anleger in den USD schwindet

„Unsere Volkswirte erwarten die erste Zinssenkung im September, während der Markt eine Senkung bereits im Juni einpreist. Allerdings sehen wir jetzt ein höheres Tief für EUR/USD - 1,08 statt 1,05 -, da die US-Zollpolitik zweifellos nicht nur ihre Spuren in der Wirtschaft hinterlassen, sondern auch den Dollar dauerhaft geschwächt haben wird. Wir gehen daher davon aus, dass der US-Dollar längerfristig weiter abwerten wird.“

„Das Ziel der US-Regierung ist es, das Handelsdefizit der USA zu beseitigen. Zölle sind aus ihrer Sicht ein Instrument, um dieses Ziel zu erreichen, ein schwacher US-Dollar dürfte ein weiteres sein. Es ist daher unwahrscheinlich, dass Trump eine deutliche Aufwertung der US-Währung tolerieren wird. Jede Aufwertung birgt nun das Risiko einer Intervention des US-Präsidenten. Sollte das Handelsdefizit der USA nicht deutlich zurückgehen, könnte eine aktive Schwächung des US-Dollars auf der Agenda der US-Regierung nach oben rücken. Der naheliegendste Weg wäre der über die Federal Reserve.“

„Zudem dürfte Trumps erratische Zollpolitik den Glauben an den US-Exzeptionalismus und das Vertrauen der Anleger in den Safe-Haven-Status des Dollars nachhaltig beschädigt haben. Der teilweise deutliche Anstieg der US-Renditen lässt sich dadurch erklären, dass sich einige Anleger aufgrund des Vertrauensverlustes aus US-Treasuries zurückgezogen haben. Dies rechtfertigt auch eine höhere USD-Risikoprämie. Wir erhöhen daher unsere EUR-USD-Prognose für Ende 2026 von 1,10 auf 1,15.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
​Bitcoin-Kursprognose: Wird die 100.000-Dollar-Marke erreicht, nachdem Trump die Prognose des BlackRock-CEOs bestätigt? Bitcoin ist am Donnerstag um 12 % gestiegen und überschritt dabei die Marke von 83.500 US-Dollar, nachdem Ex-Präsident Donald Trump die globalen Zölle zurücknahm. Diese Erholung an den Märkten folgt auf eine Aussage von BlackRock-CEO Larry Fink, der Anleger bereits am Montag auf eine potenzielle Kaufgelegenheit hingewiesen hatte.
Autor  FXStreet
Do. 10.Apr
Bitcoin ist am Donnerstag um 12 % gestiegen und überschritt dabei die Marke von 83.500 US-Dollar, nachdem Ex-Präsident Donald Trump die globalen Zölle zurücknahm. Diese Erholung an den Märkten folgt auf eine Aussage von BlackRock-CEO Larry Fink, der Anleger bereits am Montag auf eine potenzielle Kaufgelegenheit hingewiesen hatte.
placeholder
Können Trumps Zollpause und sinkende Inflation Bitcoin stabil halten? – Experten geben EinschätzungenBitcoin (BTC) fiel am Donnerstag unter die Marke von 80.000 US-Dollar – trotz niedriger als erwarteter Verbraucherpreisdaten (CPI) aus den USA und der 90-tägigen Aussetzung wechselseitiger Zölle durch Ex-Präsident Donald Trump für 75 Länder.
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Bitcoin (BTC) fiel am Donnerstag unter die Marke von 80.000 US-Dollar – trotz niedriger als erwarteter Verbraucherpreisdaten (CPI) aus den USA und der 90-tägigen Aussetzung wechselseitiger Zölle durch Ex-Präsident Donald Trump für 75 Länder.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH gibt Gewinne aus Trumps Zollpause wieder ab – Wale erhöhen VerkaufsdruckEthereum (ETH) notierte in den frühen Morgenstunden des Freitags bei rund 1.540 US-Dollar, nachdem verstärkte Verkaufsaktivitäten großer Marktteilnehmer („Wale“) dazu führten, dass die führende Altcoin rund 4 % der Kursgewinne nach Trumps Zollpause wieder abgab.
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Ethereum (ETH) notierte in den frühen Morgenstunden des Freitags bei rund 1.540 US-Dollar, nachdem verstärkte Verkaufsaktivitäten großer Marktteilnehmer („Wale“) dazu führten, dass die führende Altcoin rund 4 % der Kursgewinne nach Trumps Zollpause wieder abgab.
placeholder
XRP-Kursprognose: Wie Ripples Positionierung im 18,9-Billionen-Dollar-Tokenisierungsboom den XRP-Kurs beeinflussen könnteRipple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Ripple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
placeholder
Top 3 Kursprognosen zu Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC und ETH unter Druck – XRP zeigt sich stabilDie Kurse von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) bewegen sich am Freitag weiterhin um die Marken von 80.000 US-Dollar bzw. 1.500 US-Dollar, nachdem sie an ihren jeweiligen Schlüsselniveaus zurückgewiesen wurden – ein Hinweis auf anhaltende Schwäche. Ripple (XRP) hingegen konnte einen kritischen Unterstützungsbereich durchbrechen und anschließend verteidigen; das Halten dieses Niveaus deutet auf eine mögliche Erholung hin.
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Die Kurse von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) bewegen sich am Freitag weiterhin um die Marken von 80.000 US-Dollar bzw. 1.500 US-Dollar, nachdem sie an ihren jeweiligen Schlüsselniveaus zurückgewiesen wurden – ein Hinweis auf anhaltende Schwäche. Ripple (XRP) hingegen konnte einen kritischen Unterstützungsbereich durchbrechen und anschließend verteidigen; das Halten dieses Niveaus deutet auf eine mögliche Erholung hin.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote