US-Dollar verringert Verluste, DXY hält sich nahe Dreijahrestiefs

Quelle Fxstreet
  • Die Befürchtungen einer US-Rezession im Zuge eines Handelskriegs mit China belasten den USD stark.
  • Peking kündigte am Freitag Vergeltungszölle von 125% auf US-Importe an.
  • Der US-Dollar-Index fiel auf ein Drei-Jahres-Tief von 99,02, das bärische Momentum bleibt intakt.

Der US-Dollar-Index (DXY) erholte sich von einem frischen Drei-Jahres-Tief von 99,02, das am Freitag erreicht wurde, während die Spannungen zwischen China und den Vereinigten Staaten (US) eskalierten. Der Index schwebt derzeit um 99,70, was einen deutlichen Rückgang an zwei aufeinanderfolgenden Tagen darstellt.

Der DXY, ein Maß für den US-Dollar (USD) gegenüber einem Korb wichtiger Währungen, fiel im europäischen Morgenhandel aufgrund von Schlagzeilen, die darauf hindeuteten, dass China auf die neuesten Ankündigungen der Zölle des Weißen Hauses reagieren würde. Am Donnerstag bestätigte die US-Regierung Zölle auf China in Höhe von 145%, bestehend aus den ursprünglich auferlegten 20% plus den kürzlich angekündigten 125%.

Infolgedessen kündigte das chinesische Finanzministerium am Freitag an, dass das Land die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84% auf 125% erhöhen wird, beginnend am 12. April. Die Marktentwicklung fiel danach und drückte den DXY in Richtung des genannten Tiefs.

Darüber hinaus forderte das chinesische Handelsministerium die USA auf, einen großen Schritt nach vorne zu machen, um die sogenannten "reziproken Zölle" abzubauen und ihre falschen Praktiken vollständig zu korrigieren.

Die Stimmung trübte sich mit den Nachrichten, die Spekulationen über eine bevorstehende US-Rezession neu entfacht hatten.

Technischer Ausblick für den US-Dollar-Index

Der DXY steht weiterhin unter starkem Druck, und technische Indikatoren im Tages-Chart deuten darauf hin, dass der Rückgang noch lange nicht vorbei ist. Der Index bewegt sich deutlich unter allen seinen gleitenden Durchschnitten, wobei der 20 Simple Moving Average (SMA) unter den 100 und 200 SMAs an Abwärtsdynamik gewinnt, was normalerweise ein Zeichen für vorherrschenden Verkaufsdruck ist.

Gleichzeitig behalten die technischen Indikatoren ihr stark bärisches Momentum innerhalb negativer Werte bei, während sie weit von überverkauften Niveaus entfernt sind.

Zölle FAQs

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber weitgehend unverändert, laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag weitgehend unverändert geblieben
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag weitgehend unverändert geblieben
placeholder
Der deutsche ZEW Economic Sentiment Index fällt im April auf -14 gegenüber +9,3 erwartetDer deutsche ZEW Economic Sentiment Index fiel im April stark auf -14 von 51,6 im März und verfehlte die Marktschätzung von 9,3 bei weitem.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der deutsche ZEW Economic Sentiment Index fiel im April stark auf -14 von 51,6 im März und verfehlte die Marktschätzung von 9,3 bei weitem.
placeholder
Der Cardano-Preis steigt, das Volumen sinktDer Cardano (ADA) Preis gewinnt und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Dienstag bei $0,6457, ein Anstieg von $0,6432 und markiert einen Anstieg von 0,39% in den letzten 24 Stunden
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Cardano (ADA) Preis gewinnt und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Dienstag bei $0,6457, ein Anstieg von $0,6432 und markiert einen Anstieg von 0,39% in den letzten 24 Stunden
placeholder
Drei Altcoins im Fokus dieser Woche: ALGO, MANA und JASMY zeigen bullische SignaleAlgorand (ALGO), Decentraland (MANA) und JasmyCoin (JASMY) notieren zum Zeitpunkt des Schreibens am Dienstag bei rund 0,19 USD, 0,27 USD bzw. 0,015 USD, nachdem sie in der vergangenen Woche eine zweistellige Erholung verzeichnet haben.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Algorand (ALGO), Decentraland (MANA) und JasmyCoin (JASMY) notieren zum Zeitpunkt des Schreibens am Dienstag bei rund 0,19 USD, 0,27 USD bzw. 0,015 USD, nachdem sie in der vergangenen Woche eine zweistellige Erholung verzeichnet haben.
placeholder
Palladiumpreis heute: Seltene Metalle gemischt zu Beginn der europäischen SitzungPlatinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Dienstags uneinheitlich, so die Daten von FXStreet
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Platinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Dienstags uneinheitlich, so die Daten von FXStreet
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote