Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag über 103,20, leicht niedriger im Tagesverlauf, während die Risikobereitschaft versucht, die Marktstimmung zu übernehmen. In den letzten Tagen hatte die allgemeine Risikoaversion den Greenback erheblich abgewertet, doch seit den starken Nonfarm Payrolls (NFP), die am Freitag veröffentlicht wurden, steigt der DXY wieder an. Die Frage wird sein, ob der Index diese Erholung halten kann, wenn weitere US-Daten veröffentlicht werden.
Auf der wirtschaftlichen Agenda stehen einige leichte Daten, die veröffentlicht werden sollen. Die National Federation of Independent Business (NFIB) wird ihren Business Optimism Index für März veröffentlichen. Angesichts der aktuellen Zölle werden die Märkte sensibel darauf reagieren, wie die Geschäftsstimmung in den USA ist, da dies oft als führender Indikator angesehen wird.
Eine elterliche Offenlegung für den US-Dollar-Index ist hier angebracht. Mit den signifikanten Bewegungen und dem Anstieg der Volatilität könnte der DXY erneut schnell fallen oder springen. Händler müssen sich an bekannte Niveaus halten und das handeln, was sie sehen, anstatt zu versuchen, den Markt unter diesen Bedingungen zu überlisten.
Das erste Niveau, auf das man achten sollte, ist 103,18, das einen täglichen Schlusskurs darüber sehen muss. Darüber hinaus kommen die runde Marke von 104,00 und der 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 104,86 ins Spiel.
Auf der Abwärtsseite ist 101,90 die erste Verteidigungslinie, und sie sollte in der Lage sein, eine Erholung auszulösen, da sie in den letzten zwei Handelstagen gehalten hat. Vielleicht nicht am Dienstag, aber in den kommenden Tagen könnte ein Bruch unter 101,90 einen weiteren Rückgang in Richtung 100,00 zur Folge haben.
US-Dollar-Index: Tages-Chart