Die Folgen für die USD Wechselkurse sind umgekehrt – Commerzbank

Quelle Fxstreet

Eine halbwegs normale Zollpolitik würde den Dollar aufwerten. Warum? Weil die US-Verbraucher lieber US-Waren konsumieren würden als importierte Waren, und die US-Unternehmen würden lieber US-Maschinen installieren. Schließlich müssten dafür keine Zölle gezahlt werden. Das bedeutet, dass die Nachfrage nach US-Gütern steigen würde, ebenso wie ihr Preis im Vergleich zu ausländischen Gütern, stellt Ulrich Leuchtmann, Leiter Devisen- und Rohstoff-Research der Commerzbank, fest.

Zölle scheinen den USD nicht zu stärken

„Dies kann auf zwei Arten geschehen: durch größere Zahlen auf den Preisschildern in den USA (d.h. US-Inflation) oder durch einen stärkeren US-Dollar. Die US Federal Reserve hätte die Wahl zwischen den beiden Alternativen, denn die Fed ist es, die die Preisentwicklung steuert. Und da man allgemein davon ausgeht, dass die Fed die Inflation bei 2 % halten will, war die logische Schlussfolgerung aus Sicht der Märkte, dass die US-Zollpolitik den USD stärken würde.“

„Aber es kommt noch schlimmer. Diese plötzlichen Zinssenkungserwartungen sind nicht einfach aus der Luft gegriffen. Sie spiegeln die Erwartung eines massiven negativen realwirtschaftlichen Schocks als Folge der US-Zollpolitik wider. Ich vermute, dass die meisten Marktteilnehmer erwarten, dass die US-Wirtschaft infolge der Zölle in eine Rezession abrutschen wird.“

„Die wirtschaftliche 'Geschichte', die uns der Markt mit diesen zweigleisigen Inflationserwartungen erzählt, ist, dass eine Rezession oder rezessionsähnliche Bedingungen die US-Nachfrage so stark einbrechen lassen, dass der anfängliche Kostenanstieg durch die Zölle mittelfristig mehr als ausgeglichen wird. In diesem Fall würde sich der mittelfristige Preiseffekt der Zölle verflüchtigen - und damit auch jeder Grund für einen stärkeren US-Dollar.“
 

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Dogecoin durchbricht Unterstützung bei 0,15 US-Dollar – Angst vor „Schwarzem Montag“ belastet MärkteDogecoin (DOGE) befindet sich – wie die meisten Kryptowährungen – am Montag im freien Fall. Die führende Meme-Währung brach innerhalb der letzten 24 Stunden um 19,7 % ein und notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 0,1354 US-Dollar.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Dogecoin (DOGE) befindet sich – wie die meisten Kryptowährungen – am Montag im freien Fall. Die führende Meme-Währung brach innerhalb der letzten 24 Stunden um 19,7 % ein und notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 0,1354 US-Dollar.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Montag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Montag gestiegen
placeholder
Solana-Kursprognose: Bären übernehmen das Ruder – SOL fällt unter 100 US-DollarSolana (SOL) weitet seine Verluste am Montag weiter aus und fällt zur Stunde unter die Marke von 100 US-Dollar – ein Rückgang von über 7 %. In der Vorwoche war der Kurs bereits um 15,15 % eingebrochen.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Solana (SOL) weitet seine Verluste am Montag weiter aus und fällt zur Stunde unter die Marke von 100 US-Dollar – ein Rückgang von über 7 %. In der Vorwoche war der Kurs bereits um 15,15 % eingebrochen.
placeholder
Palladiumpreis heute: Seltene Metalle steigen zu Beginn der europäischen SitzungPlatinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Montags mit einem positiven Ton, so die Daten von FXStreet
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Platinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Montags mit einem positiven Ton, so die Daten von FXStreet
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bullish zur europäischen EröffnungDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl steigt am Montag früh im europäischen Handel.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl steigt am Montag früh im europäischen Handel.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote