US-Dollar stabil, während Händler auf PMI und Auswirkungen der Zölle achten

Quelle Fxstreet
  • Der DXY notiert bei 104,30 mit gedämpftem Interesse trotz breiterer Risk-Off-Strömungen an den Märkten.
  • Der Fokus verschiebt sich von Zöllen zu Daten, da die Rezessionsängste schwerer wiegen als Handelsbedrohungen.
  • Wichtiger Widerstand wird bei 104,47 gesehen, während die Unterstützung knapp unter der 104,00-Marke liegt.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber einem Korb von Währungen misst, notiert am Montag unverändert und zeigt eine begrenzte Richtung, während er bei 104,30 schwebt. Trotz fallender Aktien und Gold, das neue Höchststände über 3.100 $ erreicht, bleibt der Greenback an der Seitenlinie. Die Händler scheinen sich mehr auf wirtschaftliche Signale als auf Handelskonflikte zu konzentrieren, wobei die Sitzung am Montag von Erwartungen rund um regionale Produktionsdaten und die bevorstehende Zollfrist geprägt ist.

Tägliche Marktbewegungen: US-Dollar an der Seitenlinie inmitten breiterer Risk-Off-Stimmung

  • US-Präsident Donald Trump hat die Zölle verdoppelt und erklärt, dass alle Länder ab dem 2. April mit reziproken Abgaben rechnen müssen.
  • Aktien und Kryptowährungen verzeichnen starke Abflüsse, während Anleger Edelmetalle wie Gold bevorzugen.
  • Gold erreichte am Montag ein neues Rekordhoch über 3.100 $, da die Zuflüsse in sichere Häfen zunahmen.
  • Der US-Dollar konnte nicht von der Risikoaversion profitieren, was auf eine verringerte Sensibilität gegenüber Zollüberschriften hinweist.
  • Die Daten der letzten Woche zeigten einen Rückgang des Verbrauchervertrauens und steigende Inflationserwartungen, was den Greenback untergräbt.
  • Die Marktteilnehmer preisen zunehmend Stagnationsrisiken ein, was die Attraktivität des US-Dollars als sicheren Hafen verringert.
  • Der Fokus richtet sich nun auf den Chicago PMI und den Dallas Fed Manufacturing Index für frische wirtschaftliche Signale.
  • Schwäche in diesen regionalen Berichten könnte die Ängste vor einer wirtschaftlichen Abkühlung verstärken und den DXY unter Druck setzen.
  • Die Renditen von Staatsanleihen fielen, da Anleger in Anleihen strömten, was das Aufwärtspotenzial des Dollars begrenzt.
  • Das Verhalten der Anleihe- und Aktienmärkte signalisiert, dass die breitere wirtschaftliche Unsicherheit derzeit die Handelsgeräusche überwiegt.

Technische Analyse

Der US-Dollar-Index zeigt am Montag gemischte technische Signale, während er sich nahe dem oberen Ende seiner Intraday-Spanne bewegt. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Indikator zeigt ein Kaufsignal, obwohl er sich weiterhin im negativen Bereich befindet, während die längerfristigen Indikatoren bärisch bleiben: die 100- und 200-Tage-Simple Moving Averages (SMA) sowie der 30-Tage-Exponentielle Gleitende Durchschnitt (EMA) zeigen alle nach unten.

Der Commodity Channel Index (CCI) ist neutral bei 16,955, und der Average Directional Index (ADX) nahe 29 signalisiert eine moderate Trendstärke. Wichtiger Widerstand wird bei 104,334, 104,470 und 104,899 gesehen, während die Unterstützung um 104,177, 104,043 und den 20-Tage-SMA bei 104,007 gruppiert ist.

 

US-Leitzinsen FAQs

Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.

Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.

Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.

Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Bullen peilen 160 USD-Marke an – Weißes Haus kündigt Zollsenkung zum 2. April anDer Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
Autor  FXStreet
Mo. 24.Mär
Der Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum und Ripple unter Druck – Trump-Team erwägt breitere und höhere US-ZölleBitcoin (BTC) setzt seine Abwärtsbewegung fort und notiert am Montag unter 82.000 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche um 4,29 % gefallen war.
Autor  FXStreet
Mo. 31.Mär
Bitcoin (BTC) setzt seine Abwärtsbewegung fort und notiert am Montag unter 82.000 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche um 4,29 % gefallen war.
placeholder
Kryptomarkt verliert über 130 Mrd. US-Dollar an Marktkapitalisierung – Unsicherheit über Trump-Zölle belastet Der Kryptomarkt hat in der vergangenen Woche über 130 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren.
Autor  FXStreet
Mo. 31.Mär
Der Kryptomarkt hat in der vergangenen Woche über 130 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält sich stabil über 34,00 US-Dollar und scheint bereit zu sein, weiter zu steigenSilber (XAG/USD) bewegt sich in einer engen Handelsspanne nach den guten Preisschwankungen des Vortages, hält sich jedoch während des asiatischen Handels am Dienstag über der 34,00 $-Marke
Autor  FXStreet
Gestern 05: 38
Silber (XAG/USD) bewegt sich in einer engen Handelsspanne nach den guten Preisschwankungen des Vortages, hält sich jedoch während des asiatischen Handels am Dienstag über der 34,00 $-Marke
placeholder
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch vor Trumps Zoll-EntscheidungDer Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote