Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber einem Korb von Währungen misst, notiert am Montag unverändert und zeigt eine begrenzte Richtung, während er bei 104,30 schwebt. Trotz fallender Aktien und Gold, das neue Höchststände über 3.100 $ erreicht, bleibt der Greenback an der Seitenlinie. Die Händler scheinen sich mehr auf wirtschaftliche Signale als auf Handelskonflikte zu konzentrieren, wobei die Sitzung am Montag von Erwartungen rund um regionale Produktionsdaten und die bevorstehende Zollfrist geprägt ist.
Der US-Dollar-Index zeigt am Montag gemischte technische Signale, während er sich nahe dem oberen Ende seiner Intraday-Spanne bewegt. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Indikator zeigt ein Kaufsignal, obwohl er sich weiterhin im negativen Bereich befindet, während die längerfristigen Indikatoren bärisch bleiben: die 100- und 200-Tage-Simple Moving Averages (SMA) sowie der 30-Tage-Exponentielle Gleitende Durchschnitt (EMA) zeigen alle nach unten.
Der Commodity Channel Index (CCI) ist neutral bei 16,955, und der Average Directional Index (ADX) nahe 29 signalisiert eine moderate Trendstärke. Wichtiger Widerstand wird bei 104,334, 104,470 und 104,899 gesehen, während die Unterstützung um 104,177, 104,043 und den 20-Tage-SMA bei 104,007 gruppiert ist.
Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.
Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.
Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.
Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.