Der US-Dollar steht vor einem von der Fed dominierten Handelstag

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar ist in dieser Woche den zweiten Tag in Folge unverändert geblieben.
  • Alle Augen sind auf den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell gerichtet, der sich auf den Weg zum Capitol Hill macht. 
  • Der US-Dollar-Index (DXY) bewegt sich nicht von der Stelle und hält sich über der Marke von 108,00, während er nach einer Richtung sucht.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Entwicklung des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert über 108,00 und wartet auf einen Katalysator, um sich in die eine oder andere Richtung zu bewegen. Der Greenback scheint immun gegen die Zollgespräche von US-Präsident Donald Trump zu sein. Während China am Montag in einer Retourkutsche niedrigere Zölle auf US-Waren verhängte, führte Trump ab dem 12. März eine 15-prozentige Abgabe auf Stahl und Aluminium für alle Importländer ein. 

Der Wirtschaftskalender am Dienstag wird von der Federal Reserve (Fed) dominiert. Neben dem Fed-Vorsitzenden Jerome Powell, der vor dem Kongress aussagen wird, stehen drei weitere Redner der Fed auf dem Programm. Die Händler werden wissen wollen, ob die Notenbank eine baldige Änderung ihrer Geldpolitik plant. Unterdessen hat Elon Musk, der Chef des Department of Government Efficiency (DOGE), angedeutet, dass die Fed als nächstes auf dem Prüfstand stehe.  

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: DOGE will Fed unter die Lupe nehmen


Elon Musk sagte am Sonntag, dass die Fed auf dem Prüfstand stehen könnte, da das Department of Government Efficiency (DOGE) weiterhin Bundesbehörden und Ausgaben überprüft. Musk schrieb auf X als Antwort auf den Post eines Nutzers über die Unterstützung des Milliardärs für eine Prüfung der Fed, dass die Zentralbank nicht vor einer Prüfung durch das DOGE sicher sei, berichtet Reuters. 
Um 11:00 GMT veröffentlichte die National Federation of Independent Business (NFIB) ihren Geschäftsoptimismus-Index für Januar. Der Wert lag bei 102,8, unter der Schätzung von 104,6 und unter dem Wert von 105,1 im Dezember.
Um 15:00 Uhr GMT wird der Fed-Vorsitzende Jerome Powell seine halbjährliche Anhörung vor dem Kongress abhalten.
Weitere Redner der Fed stehen im Laufe des Tages auf der Rednerliste:
Um 13:50 Uhr spricht die Präsidentin der Federal Reserve Bank of Cleveland, Beth Hammack, auf der 2025 Economic Outlook Conference im Central Bank Center.
Um 20:30 GMT spricht die Gouverneurin der Federal Reserve Bank, Michelle Bowman, auf der Iowa Bankers Association Bank Management and Policy Conference in Des Moines.
Ebenfalls um 20:30 GMT hält der Präsident der Federal Reserve Bank of New York, John Williams, eine Grundsatzrede auf dem CBIA Economic Summit and Outlook 2025, der von der Connecticut Business and Industry Association (CBIA) in Connecticut veranstaltet wird.
Die Aktienmärkte kämpfen am Dienstag mit dem Zollkater. Alle wichtigen europäischen und amerikanischen Indizes liegen im Minus, wenn auch weniger als 0,6%.
Der CME FedWatch prognostiziert eine Wahrscheinlichkeit von 93,5%, dass die Fed die Zinsen bei ihrer nächsten Sitzung am 19. März unverändert lassen wird. 
Die 10-jährige US-Staatsanleihe notiert mit 4,53% den zweiten Tag in Folge im Plus und erholt sich weiter von ihrem in der vergangenen Woche erreichten Jahrestief von 4,40%. 

Technische Analyse des US Dollar Index: Es könnte chaotisch werden


Der US Dollar Index (DXY) entwickelt sich in dieser Woche zu einem wahren Schläfer. Trotz zahlreicher Schlagzeilen hat sich der Greenback bisher nicht wirklich bewegt. Auch wenn die US-Renditen das zu beobachtende Asset sind, könnte es angesichts der bevorstehenden Aussage von Fed-Chef Powell von nun an turbulent zugehen. 

Auf der Oberseite wurde die erste Barriere bei 109,30 (Hoch vom 14. Juli 2022 und Aufwärtstrendlinie) in der vergangenen Woche kurz überschritten, konnte aber nicht gehalten werden. Sobald dieses Niveau zurückerobert wird, liegt die nächste Marke, die vor einem weiteren Anstieg erreicht werden muss, bei 110,79 (Hoch vom 7. September 2022). 

Auf der Abwärtsseite fungiert 107,35 (Hoch 3. Oktober 2023) nach mehreren Tests in der vergangenen Woche weiterhin als starke Unterstützung. Sollte es zu weiteren Abwärtsbewegungen kommen, sind 106,52 (Hoch vom 16. April 2024), 106,14 (100-Tage-Durchschnitt) oder sogar 105,89 (Widerstand vom Juni 2024) als bessere Unterstützungsniveaus in Betracht zu ziehen. 

US Dollar Index: Daily Chart

US Dollar Index: Tages-Chart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Trump setzt 25% Zölle auf Stahl und Aluminium – INGUS-Präsident Donald Trump hat einen Zoll von 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte festgelegt. Die Zölle gelten für alle US-Importe von Stahl und Aluminium, einschließlich der größten Lieferanten beider Metalle, Kanada und Mexiko. Die Abgaben umfassen auch fertige Metallprodukte
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
US-Präsident Donald Trump hat einen Zoll von 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte festgelegt. Die Zölle gelten für alle US-Importe von Stahl und Aluminium, einschließlich der größten Lieferanten beider Metalle, Kanada und Mexiko. Die Abgaben umfassen auch fertige Metallprodukte
placeholder
Silberpreisprognose: XAG/USD fällt trotz Safe-Haven-Nachfrage unter 32,00 $Der Silberpreis (XAG/USD) korrigiert seine jüngsten Gewinne und handelt während der europäischen Sitzung am Dienstag bei etwa 31,80 $ pro Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) korrigiert seine jüngsten Gewinne und handelt während der europäischen Sitzung am Dienstag bei etwa 31,80 $ pro Feinunze.
placeholder
EUR: In Europa weiterhin angeboten – INGEUR/USD bleibt unter Druck, da die Ankündigung am Wochenende über Stahlzölle die erste war, die die EU traf, merkt ING's FX-Analyst Chris Turner an
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
EUR/USD bleibt unter Druck, da die Ankündigung am Wochenende über Stahlzölle die erste war, die die EU traf, merkt ING's FX-Analyst Chris Turner an
placeholder
EUR/USD: Preisschwankungen werden voraussichtlich innerhalb einer Spanne von 1,0250/1,0450 bleiben – UOB GroupEin weicher zugrunde liegender Ton deutet darauf hin, dass der Euro (EUR) weiter fallen könnte; ein Rückgang dürfte jedoch die wichtige Unterstützung bei 1,0250 nicht erreichen
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Ein weicher zugrunde liegender Ton deutet darauf hin, dass der Euro (EUR) weiter fallen könnte; ein Rückgang dürfte jedoch die wichtige Unterstützung bei 1,0250 nicht erreichen
placeholder
EUR/USD hält sich stabil um 1,03 - Danske BankEUR/USD ist auf 1,03 gefallen, nachdem am Wochenende eine weitere Schlagzeile zu Zöllen veröffentlicht wurde, in der Trump ankündigte, dass er 25% Zölle auf US-Importe von Stahl und Aluminium erheben wird - was hauptsächlich Kanada, Mexiko, Brasilien und China betrifft, berichten die FX-Analysten von Danske Bank.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
EUR/USD ist auf 1,03 gefallen, nachdem am Wochenende eine weitere Schlagzeile zu Zöllen veröffentlicht wurde, in der Trump ankündigte, dass er 25% Zölle auf US-Importe von Stahl und Aluminium erheben wird - was hauptsächlich Kanada, Mexiko, Brasilien und China betrifft, berichten die FX-Analysten von Danske Bank.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote