Der schwache US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag hat dem Dollar nur einen kleinen Schlag versetzt, und der Dollar-Index (DXY) hat sogar eine gute Unterstützung unterhalb von 106 gefunden. Die Märkte wissen wahrscheinlich nicht sofort, was sie von dem Regimewechsel in Syrien halten sollen, aber die Unsicherheit in der koreanischen Politik und die Underperformance der koreanischen Vermögensmärkte sind sicherlich bemerkenswert", bemerkt Chris Turner, FX-Analyst bei ING.
„Für diese Woche sehen wir zwei Themen. Das erste könnten einige große Zinssenkungen in den anderen G10-Devisenmärkten sein. Hier stehen diese Woche Zinssitzungen in der Eurozone, der Schweiz und Kanada an. Zinssenkungen um 25 oder 50 Basispunkte sind in allen Ländern möglich, wobei eine Zinssenkung um 50 Basispunkte nur in Kanada wahrscheinlich ist. Während die meisten Zentralbanken der G10-Länder (mit Ausnahme Japans) die Zinsen auf ein neutrales Niveau senken wollen, wird die US-Notenbank langsamer sein als die meisten Handelspartner, und die Zinsunterschiede werden zugunsten des US-Dollars groß bleiben“.
„Das zweite Thema ist der US-Finanzkalender für diese Woche, in dem die Veröffentlichung des CPI für November am Mittwoch dominiert. Die Konsensschätzung für die Kernrate liegt bei stabilen 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat. Dies ist zwar nicht ideal für die Fed, sollte sie aber nicht davon abhalten, die Zinsen eine Woche später um 25 Basispunkte zu senken. Aber ein Monatswert von 0,4 % für die Kernrate des VPI würde die Katze aus dem Sack lassen und die Frage aufwerfen, ob es richtig ist, dass die Fed die Zinsen senkt.
„Die Fed befindet sich vor ihrer Zinssitzung am 18. Dezember ebenfalls im Blackout-Modus, und die einzige andere wichtige Nachricht auf dem Kalender ist die morgige Veröffentlichung des NFIB-Index für den Optimismus kleiner Unternehmen, der als leicht positiv für den Dollar angesehen wird. Nach zwei Wochen der Konsolidierung halten wir es für wahrscheinlicher, dass der Dollar seinen Aufwärtstrend wieder aufnimmt. Wir gehen davon aus, dass sich der DXY heute in einer Spanne von 106,00-106,70 bewegen wird“.