USD: Growing 50bp cut bets – ING

Quelle Fxstreet

Markets have continued to consolidate their bearish dollar positions ahead of tomorrow’s FOMC announcement. This FX dynamics is a direct consequence of the steady dovish repricing in rate expectations, with the swap market now attaching around 70% implied probability (43bp) of a 50bp cut tomorrow, ING’s FX strategist Francesco Pesole notes.

DXY can slip through the 100.50 August lows

“Remember that the last two key data releases (jobs and inflation) did not really point to a half-point cut, and growing dovish bets actually started late last week on the back of some media reports that tomorrow would be a tight decision between 25bp and 50bp. Our economics team is narrowly favouring 25bp, but admit it’s a very close call. One way to read the recent market moves is that investors may be attempting to be the deciding factor in a potentially split FOMC decision.”

“The reasoning here follows that of former FOMC member Bill Dudley, who late last week said that the Fed does not like to surprise markets as he made the case for a 50bp cut. In other words, if markets price in 50bp, the Fed will be more likely to deliver 50bp. Needless to say, this is a dollar-negative mechanism, and we struggle to see a rebound in the greenback today unless retail sales surprise enough to discourage dovish speculators.”

“The consensus call is that retail sales marginally declined (-0.2% MoM) in August, although the index excluding auto and gas is seen only slowing from +0.4% to +0.3% MoM. Industrial production figures for August are also released and expected at +0.2% MoM after a poor July read. USD/JPY briefly explored sub-140.0 levels before rebounding yesterday and is currently trading at 140.65. The yen has a 14% weight in the DXY dollar index: a decisive move below 140.0 can see DXY slip through the 100.50 August lows.”

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) liegt am Dienstag im späten asiatischen Handel 0,9 % niedriger bei etwa 51,90 USD. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Rallye bei den Edelmetallen vorerst aufgrund nachlassender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China zum Stillstand gekommen ist
Autor  FXStreet
Gestern 05: 39
Der Silberpreis (XAG/USD) liegt am Dienstag im späten asiatischen Handel 0,9 % niedriger bei etwa 51,90 USD. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Rallye bei den Edelmetallen vorerst aufgrund nachlassender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China zum Stillstand gekommen ist
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 50
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Gold fällt aufgrund nachlassender Handels Spannungen und GewinnmitnahmenDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden unter 4.100 USD.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden unter 4.100 USD.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich auf fast 49,00 US-Dollar aufgrund von Handelsbedenken zwischen den USA und ChinaDer Silberpreis (XAG/USD) erholt sich während der späten asiatischen Handelszeit am Mittwoch auf fast 49,00 USD, nachdem er um das frische Zwei-Wochen-Tief von 47,53 USD, das früher am Tag erreicht wurde, Gebote angezogen hat
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) erholt sich während der späten asiatischen Handelszeit am Mittwoch auf fast 49,00 USD, nachdem er um das frische Zwei-Wochen-Tief von 47,53 USD, das früher am Tag erreicht wurde, Gebote angezogen hat
placeholder
Fresnillo bestätigt Jahresziele – Goldproduktion am oberen Ende der PrognoseDer mexikanische Bergbaukonzern Fresnillo PLC, weltweit größter Primär-Silberförderer und größter Goldproduzent Mexikos, hat im dritten Quartal Produktionszahlen im Rahmen der Erwartungen vorgelegt.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der mexikanische Bergbaukonzern Fresnillo PLC, weltweit größter Primär-Silberförderer und größter Goldproduzent Mexikos, hat im dritten Quartal Produktionszahlen im Rahmen der Erwartungen vorgelegt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote