Der Kurs von Uniswap (UNI) liegt am Donnerstag bei etwa 5,92 US-Dollar. Allein in dieser Woche hat sich der Token um rund 12,8 % nach oben bewegt – eine beachtliche Rally. Doch während sich viele Anleger gerade erst mit dem Aufwärtstrend anfreunden, sorgt eine auffällige Transaktion aus dem Umfeld des Projekts für Stirnrunzeln – und könnte dem Kursanstieg schnell ein Ende setzen.
Laut Wu Blockchain hat eine Wallet-Adresse, die mutmaßlich zum Uniswap-Team, zu einem Investor oder Berater gehört, am Donnerstagmorgen satte 9 Millionen UNI an Coinbase Prime überwiesen. Umgerechnet sind das knapp 54 Millionen US-Dollar. Die Transaktion wurde gegen 9:17 Uhr (UTC+8) registriert.
Coinbase Prime ist auf institutionelle Kunden ausgerichtet. Transfers in dieser Größenordnung deuten oft darauf hin, dass größere Marktbewegungen anstehen – etwa ein Verkauf oder das Einlagern für spätere Trades.
Rein rechnerisch entspricht die Summe etwa 1,5 % der aktuellen Umlaufmenge von UNI, die laut CoinGecko bei 600 Millionen Tokens liegt. Das ist groß genug, um kurzfristig Schwankungen auszulösen – nach oben oder unten.
Ob das nun ein geplanter Verkauf ist oder institutionelles Staking, lässt sich von außen nicht genau sagen. Klar ist aber: Solche Bewegungen sind nie ganz ohne. Wenn ein einzelner Akteur so viel auf einen Schlag verschiebt, kann das Druck auf den Markt ausüben – vor allem, wenn kleinere Anleger nervös werden.
In der Vergangenheit haben ähnliche Transfers nicht selten zu Kurseinbrüchen geführt, weil sie als Signal für Verkaufsabsichten interpretiert wurden. Deshalb: Wer mit UNI handelt, sollte das im Blick behalten. Selbst in einem ansonsten positiven Marktumfeld kann so ein Impuls zu kurzfristigen Rücksetzern führen.
Blickt man auf den Chart, sieht man: Der Kurs hat sich seit dem Tief vom 9. April – das lag bei etwa 4,70 Dollar – deutlich erholt. In den vergangenen zwei Wochen ging es rund 27 % nach oben. Aktuell kommt der Token allerdings an einem Widerstand bei etwa 6,28 Dollar ins Stocken. Das ist die sogenannte 50-Tage-EMA, eine wichtige technische Marke.
Falls sich der Kurs dort nicht durchsetzen kann, wäre ein Rückgang bis zur nächsten Unterstützung bei 5,52 Dollar denkbar. Und sollte auch diese Marke nicht halten, könnte es sogar wieder in Richtung 4,70 Dollar gehen – also zurück auf das Niveau, auf dem die aktuelle Rally begonnen hat.
Auch der RSI, der anzeigt, ob ein Markt eher überkauft oder überverkauft ist, liegt aktuell bei 53 – knapp über der neutralen Schwelle bei 50. Tendenz: fallend. Das heißt, der Aufwärtsdruck lässt langsam nach. Sollte der RSI unter 50 rutschen, könnte das ein Hinweis auf steigendes Verkaufsinteresse und nachlassenden Optimismus sein.
Sollte es dem Kurs dagegen gelingen, die 50-Tage-Linie bei 6,28 Dollar zu durchbrechen und darüber zu schließen, wäre der Weg nach oben vorerst frei. Das nächste Ziel wäre dann die psychologisch wichtige Marke von 7 Dollar – ein Bereich, den viele Trader im Blick haben.
Uniswap steht momentan an einem spannenden Punkt. Einerseits läuft der Kurs technisch gut, andererseits sorgt der plötzliche Transfer großer Tokenmengen für Unsicherheit. Für dich heißt das: Nicht in Panik verfallen, aber wachsam bleiben. Die nächsten Tage könnten entscheiden, ob der aktuelle Aufwärtstrend hält – oder ob der Markt auf die Bremse tritt.
Wenn du willst, kann ich dir regelmäßig Updates zu Uniswap liefern oder den nächsten Coin unter die Lupe nehmen. Sag einfach Bescheid.