Altcoin-Alarm! Solana & Sui brechen aus – was jetzt wichtig ist

Quelle Fxstreet

Altcoins wie Solana (SOL) und Sui (SUI) legen am Mittwoch kräftig zu. Hinter den Kursgewinnen steckt mehr als bloßer Zufall: Gleich mehrere Faktoren sorgen für Rückenwind – unter anderem ein klarer Aufwärtstrend beim sogenannten Total Value Locked (TVL) im DeFi-Bereich. Gleichzeitig steigen Handelsvolumen und offene Positionen im Derivatemarkt – ein Zeichen dafür, dass kurzfristig wieder mehr Vertrauen unter Tradern herrscht.

Solana: Shorts fliegen raus – Open Interest schießt hoch

Laut Daten von Coinglass ist das Open Interest bei Solana-Derivaten in den vergangenen 24 Stunden um rund 14 % auf 5,76 Milliarden US-Dollar gestiegen. Bemerkenswert: Vor allem Short-Positionen mussten dran glauben – mit Liquidationen in Höhe von über 20 Millionen US-Dollar. Bei Longs waren es gerade einmal 2 Millionen.

SOL

Das zeigt deutlich: Viele hatten mit weiter fallenden Kursen gerechnet – und wurden jetzt überrascht. Der Markt rechnet offenbar mit einer Fortsetzung der Erholung.

Auch bei Sui dreht die Stimmung

Ein ganz ähnliches Bild bei Sui: Hier legte das Open Interest sogar um über 37 % auf 1,04 Milliarden US-Dollar zu. Auch hier wurden vor allem Short-Positionen auf dem falschen Fuß erwischt – Liquidationen von mehr als 12 Millionen US-Dollar sprechen eine klare Sprache. Im Vergleich dazu: Longs wurden nur mit etwa 1,9 Millionen Dollar liquidiert.

Die Botschaft ist eindeutig: Anleger positionieren sich zunehmend bullisch – sowohl bei Solana als auch bei Sui.

Mehr Kapital fließt ins DeFi – Nutzervertrauen kehrt zurück

Der Aufschwung bei Solana und Sui zeigt sich nicht nur auf den Preischarts. Auch im DeFi-Bereich, wo Nutzer ihre Token in Protokollen hinterlegen, steigt die Aktivität wieder spürbar. Der sogenannte TVL, also das dort gebundene Kapital, ist ein guter Indikator für Nutzervertrauen, Liquidität und Engagement – und genau der zeigt jetzt wieder nach oben.

Bei Solana war der Rückgang zunächst deutlich: Nach einem TVL-Hoch von knapp 12 Milliarden US-Dollar im Februar fiel der Wert im April auf nur noch 6,9 Milliarden. Doch mit der sich aufhellenden Stimmung am Kryptomarkt – nicht zuletzt durch die 90-tägige Aussetzung wechselseitiger Zölle unter US-Präsident Trump – kehrt auch bei Solana die Zuversicht zurück. Der TVL liegt mittlerweile wieder bei 7,84 Milliarden US-Dollar – ein Plus von rund 7,6 %.

SOL

Sui zeigt noch mehr Dynamik

Beim TVL legt Sui sogar noch dynamischer zu: In den letzten 24 Stunden stieg das hinterlegte Kapital um über 20 % auf 1,52 Milliarden US-Dollar. Das deutet auf wachsendes Vertrauen in das Ökosystem hin – und auf eine steigende Zahl von Nutzern, die ihre SUI-Token in Smart Contracts legen, um Erträge zu erzielen. Besonders in stabilen Marktphasen mit klarer Wachstumsrichtung ist das ein typisches Verhalten vieler Investoren.

SUI

Solana knackt wieder die 150-Dollar-Marke

Auch aus technischer Sicht sieht es bei Solana gerade gut aus. Nach dem Ausbruch aus einer fallenden Keilformation am 11. April zog der Kurs deutlich an und überstieg zwischenzeitlich sogar wieder die 150-Dollar-Marke. Zuvor hatte der Token bereits den 50-Tage-Durchschnitt nach oben durchbrochen – ein klassisches Kaufsignal.

Kurzfristig sucht Solana nun Halt beim 100-Tage-EMA bei 152,39 US-Dollar. Sollte dieser Bereich halten, wäre der nächste Zielbereich die 200-Tage-Linie bei etwa 163,20 US-Dollar. Der RSI liegt bei 65 – nahe der überkauften Zone, aber noch im grünen Bereich. Das spricht für eine Fortsetzung der Bewegung, auch wenn kurzfristige Gewinnmitnahmen möglich sind.

SOL

Sui nimmt Kurs auf die 3-Dollar-Marke

Sui zeigt eine ähnlich starke Entwicklung: Der Kurs liegt aktuell bei rund 2,93 US-Dollar – ein Tagesplus von über 9 %. Noch spannender: Der Token hat eine mehrmonatige Abwärtstrendlinie nach oben durchbrochen – das deutet auf eine nachhaltige Trendwende hin. Das nächste Kursziel? Klar: Die psychologisch wichtige Marke bei 3 US-Dollar – mit Blick auf das Allzeithoch bei 5,35 US-Dollar, das im Januar erreicht wurde.

Wichtig wird jetzt der Bereich um 2,74 US-Dollar. Dort treffen 100- und 200-Tage-Durchschnitt zusammen – ein potenziell starker Unterstützungsbereich. Hält dieser, könnten viele Trader ihre Positionen halten – in Erwartung des nächsten Ausbruchs.

SUI

Aber: Auch Sui ist bereits heiß gelaufen

Der RSI bei SUI nähert sich ebenfalls dem überkauften Bereich. Das spricht zwar für ein starkes Momentum, erhöht aber auch das Risiko einer kurzfristigen Gegenbewegung – vor allem, wenn Anleger anfangen, Gewinne mitzunehmen. Fällt der Kurs unter die Unterstützung bei 2,74 US-Dollar, wäre das nächste technische Ziel die 50-Tage-Linie bei 2,44 US-Dollar.

Fazit: Die Bullen sind zurück – aber Vorsicht vor Hektik

Solana und Sui zeigen derzeit klare Stärke – sowohl fundamental als auch charttechnisch. TVL, Handelsvolumen und Derivatemärkte sprechen eine deutliche Sprache: Das Vertrauen ist zurück. Wer bereits investiert ist, könnte jetzt erste Gewinne absichern. Wer noch einsteigen möchte, sollte auf Rücksetzer warten – vor allem, wenn sich kurzfristig eine Überhitzung andeutet.

Das Gesamtbild bleibt: Der Markt zeigt sich wieder risikofreudiger. Die nächste Bewegung könnte entscheidend sein.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gestiegen
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gestiegen
placeholder
Goldpreis fällt weiter, da Trump seinen Ton gegenüber Powell abschwächtDer Goldpreis (XAU/USD) sieht sich am Mittwoch einem Druck durch Gewinnmitnahmen ausgesetzt und stürzt zum Zeitpunkt der Berichterstattung in Richtung $3.300. Die Gewinnmitnahmen nahmen zu nach Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump, der seine Haltung gegenüber China und der US-Notenbank (Fed) um 180 Grad gedreht hat.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) sieht sich am Mittwoch einem Druck durch Gewinnmitnahmen ausgesetzt und stürzt zum Zeitpunkt der Berichterstattung in Richtung $3.300. Die Gewinnmitnahmen nahmen zu nach Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump, der seine Haltung gegenüber China und der US-Notenbank (Fed) um 180 Grad gedreht hat.
placeholder
Palladiumpreis heute: Seltene Metalle steigen zu Beginn der europäischen SitzungPlatinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Mittwochs mit einem positiven Ton, so die Daten von FXStreet
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Platinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Mittwochs mit einem positiven Ton, so die Daten von FXStreet
placeholder
Cardano-Preisprognose: ADA setzt Gewinne in Richtung $0,80 fort, da bullische Wetten und Wal-Akkumulation zunehmenDer Preis von Cardano (ADA) setzt seine Gewinne fort und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch bei etwa 0,69 USD, nachdem er am Vortag um fast 9 % gestiegen ist. On-Chain-Daten unterstützen diesen Anstieg, da Santiments Supply Distribution-Metrik darauf hinweist, dass Wal-Wallets ADA-Token akkumulieren.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Preis von Cardano (ADA) setzt seine Gewinne fort und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch bei etwa 0,69 USD, nachdem er am Vortag um fast 9 % gestiegen ist. On-Chain-Daten unterstützen diesen Anstieg, da Santiments Supply Distribution-Metrik darauf hinweist, dass Wal-Wallets ADA-Token akkumulieren.
placeholder
Ripple Preisprognose: XRP steht kurz vor einem Ausbruch, da Trump sich in Bezug auf Fed-Chef Powell milder zeigtRipple (XRP) Preis setzt seine Erholung über der Unterstützung bei $2,00 fort und handelt zum Zeitpunkt der Schreibens am Mittwoch bei $2,23.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Ripple (XRP) Preis setzt seine Erholung über der Unterstützung bei $2,00 fort und handelt zum Zeitpunkt der Schreibens am Mittwoch bei $2,23.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote