Die Preise von Ondo (ONDO) und SUI (SUI) steigen zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Montag um fast 5 %, nachdem sie in der Vorwoche leicht gesunken waren. Beide Altcoins nähern sich ihren wichtigen Widerstandsniveaus; ein Durchbruch würde auf eine bevorstehende bullische Rallye hindeuten. Darüber hinaus zeigt der MACD-Indikator (Gleitender Durchschnitt - Konvergenz - Divergenz) einen zinsbullischen Crossover an, was auf einen Aufwärtstrend hindeutet.
Der Ondo-Preis testete am Mittwoch erneut die zuvor gebrochene absteigende Trendlinie (die durch die Verbindung mehrerer Höchststände seit Mitte Dezember gezogen wurde) und fand dort Unterstützung. Bis Samstag stieg er um 4,6 %. Am Sonntag ging er leicht zurück. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Montag wird ONDO um fast 5 % höher gehandelt und liegt bei etwa 0,87 USD.
Sollte ONDO seinen Aufwärtstrend fortsetzen und über dem exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) der 50-Tage-Linie bei 0,89 USD schließen, könnte der Kurs die Rallye um 14 % ausweiten und das nächste Widerstandsniveau bei 1,02 USD, dem EMA der 200-Tage-Linie, erneut testen. Ein erfolgreicher Abschluss oberhalb dieses Niveaus könnte eine weitere Rallye nach sich ziehen, um das Hoch vom 6. März bei 1,20 USD erneut zu erreichen.
Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 53, was auf ein leichtes zinsbullisches Momentum hindeutet, da er sich über seinem neutralen Niveau von 50 befindet. Darüber hinaus zeigte der MACD-Indikator in der vergangenen Woche einen zinsbullischen Crossover an, was auf eine Kaufgelegenheit und einen Aufwärtstrend hindeutet.
ONDO/USDT-Tageschart
Sollte ONDO jedoch nicht über seinem 50-Tages-EMA schließen und zurückgehen, könnte sich die Korrektur ausweiten und das Tief vom 9. April bei 0,68 USD erneut erreichen.
Der Kurs von Sui wurde am 13. April um seine absteigende Trendlinie (die durch die Verbindung mehrerer Höchststände seit Anfang Januar gezogen wurde) zurückgewiesen und gab bis Sonntag um 10,10 % nach. Bei Redaktionsschluss am Montag wird SUI um 5% höher bei 2,22 USD gehandelt und bricht damit über diese Trendlinie aus.
Sollte Sui seine absteigende Trendlinie durchbrechen und über dem Niveau von 2,34 USD auf Wochenbasis schließen, könnte der Kurs die Rallye um 30 % von seinem aktuellen Niveau aus ausweiten und möglicherweise erneut das nächste Widerstandsniveau bei 2,90 USD testen.
Der RSI auf dem Tageschart liegt bei 50, ist jedoch aufwärts gerichtet, was auf ein nachlassendes bärisches Momentum hindeutet. Der RSI muss über sein neutrales Niveau von 50 steigen, damit das zinsbullische Momentum anhalten kann. Der MACD-Indikator zeigte in der vergangenen Woche ebenfalls einen zinsbullischen Crossover, was auf eine mögliche Kaufgelegenheit und einen Aufwärtstrend hindeutet.
SUI/USDT-Tageschart
Sollte der Sui-Preis jedoch eine Korrektur erfahren, könnte sich der Rückgang ausweiten und das Tief vom 7. April bei 1,71 USD erneut erreichen.