Krypto-Schock: Dogecoin & Shiba fallen – Fartcoin explodiert!

Quelle Fxstreet

Am Montag gab es im Memecoin-Sektor einen kräftigen Dämpfer: Der Marktwert dieser verspielten, aber oft spekulativen Token sank um 4,8 % auf 49,25 Milliarden US-Dollar. Der Grund: Anleger wenden sich zunehmend risikoärmeren Werten wie Bitcoin zu – zumindest vorübergehend. Gleichzeitig stieg die Volatilität im gesamten Kryptomarkt an, während die Euphorie über die letzten US-Inflationsdaten abflaute. Und mit dem anhaltenden Handelsstreit zwischen den USA und China unter Trump ist die Verunsicherung ohnehin groß.

Memecoins geraten ins Hintertreffen

Gerade Tokens mit geringer Liquidität bekommen die neue Vorsicht der Märkte deutlich zu spüren. Viele Krypto-Anleger fahren momentan eine defensivere Strategie und parken ihr Kapital lieber in Bitcoin – der testete am Montag kurz die 85.000-Dollar-Marke.

Auch große Namen unter den Memecoins mussten Federn lassen.

Dogecoin, der nach wie vor als Flaggschiff des Sektors gilt, fiel um 2,1 % auf 0,1589 US-Dollar, obwohl der Coin in der Woche davor noch um 8,5 % zulegen konnte.

Shiba Inu hielt sich mit einem leichten Minus von 0,3 % vergleichsweise stabil.

Pepe, aktuell der drittgrößte Meme-Token nach Marktkapitalisierung, verlor 0,9 %, liegt aber im Wochenvergleich immer noch über 13 % im Plus.

Memecoins

Trotz dieser Rückgänge ist das Handelsvolumen nach wie vor hoch – vor allem bei den Top-Assets. Dogecoin zum Beispiel brachte es auf rund 1 Milliarde US-Dollar innerhalb von 24 Stunden. Aber die Tendenz ist klar: Das Interesse verlagert sich (vorerst) zurück Richtung Bitcoin.

Aber was passiert, wenn Bitcoin wirklich über 100.000 US-Dollar geht?

Sollte Bitcoin einen nachhaltigen Ausbruch über die psychologisch wichtige 100.000-Dollar-Marke schaffen, könnte sich das Blatt schnell wieder wenden. Denn in so einem Szenario würde das spekulative Interesse – gerade bei Retail-Anlegern – massiv anziehen. Und davon profitieren Memecoins traditionell besonders stark.

Fartcoin trotzt dem Trend – und legt 15 % zu

Eine große Ausnahme am Montag war Fartcoin – ja, du hast richtig gelesen. Der Coin mit dem skurrilen Namen schoss um 15 % nach oben und war damit nicht nur der einzige größere Gewinner des Tages, sondern auch der meistgesuchte Memecoin überhaupt.

FARTCOIN

Fartcoin wird derzeit bei 0,93 US-Dollar gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von rund 924 Millionen US-Dollar. Die Kursbewegung dürfte vor allem durch wachsendes Retail-Interesse und spekulative Käufe getrieben sein – ein typischer Fall von "FOMO", wenn ein Coin viral geht.

Der Coin hat es inzwischen sogar in die Top 100 nach Marktkapitalisierung geschafft. Und das erinnert stark an frühere Memecoin-Zyklen, in denen kleinere Projekte mit viel Aufmerksamkeit plötzlich Liquidität anziehen – vorausgesetzt, Bitcoin spielt mit.

Technisch betrachtet: Fartcoin könnte noch Luft nach oben haben

Auf der 12-Stunden-Chart zeigt sich Fartcoin aktuell stark. Der Kurs hält sich oberhalb der Marke von 0,91 US-Dollar, unterstützt von einem steigenden Volume-Weighted Average Price (VWAP) und einer stabilen Bollinger-Band-Mitte bei 0,9188 US-Dollar.

Die obere Bollinger-Grenze liegt aktuell bei 1,0618 US-Dollar – und genau dort bewegt sich der Kurs gerade. Der Trend ist eindeutig positiv, überkauft wirkt das Ganze aber noch nicht. Auch die Parabolic-SAR-Indikatoren signalisieren: Der Aufwärtstrend ist intakt.

Bleibt das Interesse hoch – besonders über die Suchanfragen –, könnte der Kurs schon bald die nächste Hürde bei 1,06 US-Dollar nehmen. Sollte Bitcoin ebenfalls zulegen, ist sogar ein Anstieg auf 1,20 US-Dollar im Bereich des Möglichen.

Allerdings: Sollte Fartcoin unter die 0,89 fallen und auch der VWAP nicht halten, wäre ein Rücksetzer in den Bereich um 0,71 US-Dollar denkbar.

Dogecoin: Konsolidierung mit Potenzial

DOGE bewegt sich aktuell stabil um die 0,16 US-Dollar, unterstützt durch den VWAP bei 0,15936 US-Dollar. Die Keltner-Kanal-Bänder zeigen eine Phase geringerer Volatilität an – also eine Art Verschnaufpause.

Nach unten sichert die 0,14369 ab – das ist die untere Grenze des Kanals. Nach oben ist der nächste Widerstand bei 0,17777 zu finden. Sollte Bitcoin also durchstarten, könnte Dogecoin schnell wieder Richtung 0,1950 oder sogar 0,20 US-Dollar laufen.

DOGECOIN

Rutscht DOGE allerdings unter die VWAP-Unterstützung, wäre auch ein Rücksetzer auf 0,15 oder eben das untere Kanalband denkbar.

Shiba Inu: Entscheidet sich bald, in welche Richtung es weitergeht

Shiba Inu hält sich bei etwa 0,000012 US-Dollar, was knapp unter einer wichtigen Widerstandszone liegt. Die gleitenden Durchschnitte auf 5, 8 und 13 Tage liegen hier eng beieinander – das signalisiert eine mögliche Entscheidungssituation.

Dogecoin

Der MACD ist zwar noch im positiven Bereich, aber das Histogramm schwächt sich ab. Das heißt: Das Momentum flacht etwas ab – es bräuchte einen neuen Impuls. Und auch hier gilt: Wenn Bitcoin durch die Decke geht, könnte Shiba Inu nachziehen.

Ein nachhaltiger Ausbruch über 0,000012 würde den Weg frei machen Richtung 0,000016 – das März-Hoch. Sollte die Unterstützung bei 0,0000115 aber nicht halten, droht ein Rücklauf in den Bereich um 0,0000105.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana ETF feiert in Kanada nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden PremiereSolana (SOL) ist am Montag um 2 % gestiegen, nachdem Berichte besagten, dass die kanadische Aufsichtsbehörde OSC die ETF-Anträge mehrerer Vermögensverwalter für SOL genehmigt hat.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 15
Solana (SOL) ist am Montag um 2 % gestiegen, nachdem Berichte besagten, dass die kanadische Aufsichtsbehörde OSC die ETF-Anträge mehrerer Vermögensverwalter für SOL genehmigt hat.
placeholder
Dogecoin, Shiba Inu und Fartcoin Preisprognose, falls Bitcoin diese Woche die 100.000 USD-Marke überschreitetMeme-Coins fielen am Montag um 4,8 % aufgrund steigender Volatilität, wobei Investoren aufgrund der Stabilität von Bitcoin in Tokens mit höherer Liquidität flüchteten.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Meme-Coins fielen am Montag um 4,8 % aufgrund steigender Volatilität, wobei Investoren aufgrund der Stabilität von Bitcoin in Tokens mit höherer Liquidität flüchteten.
placeholder
Silber Preisprognose: XAG/USD bleibt unter $32,50, Unterstützung erscheint am 50-Tage-EMADer Silberpreis (XAG/USD) zeigt weiterhin Stärke für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung und wird während der asiatischen Sitzung am Dienstag um $32,30 je Feinunze gehandelt
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) zeigt weiterhin Stärke für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung und wird während der asiatischen Sitzung am Dienstag um $32,30 je Feinunze gehandelt
placeholder
Dogecoin- und Bitcoin Cash-Preisprognose: Rückgang der Funding-Raten deutet auf Schwäche bei DOGE und BCH hinDogecoin (DOGE) und Bitcoin Cash (BCH) verzeichneten am Dienstag Verluste von 3 % bzw. 8 %, nachdem der Verkaufsdruck auf dem Futures-Markt zugenommen hatte. Der Rückgang erfolgt, während große Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und XRP mit leichten Gewinnen stabil bleiben.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Dogecoin (DOGE) und Bitcoin Cash (BCH) verzeichneten am Dienstag Verluste von 3 % bzw. 8 %, nachdem der Verkaufsdruck auf dem Futures-Markt zugenommen hatte. Der Rückgang erfolgt, während große Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und XRP mit leichten Gewinnen stabil bleiben.
placeholder
Der Cardano-Preis steigt, das Volumen sinktDer Cardano (ADA) Preis gewinnt und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Dienstag bei $0,6457, ein Anstieg von $0,6432 und markiert einen Anstieg von 0,39% in den letzten 24 Stunden
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Der Cardano (ADA) Preis gewinnt und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Dienstag bei $0,6457, ein Anstieg von $0,6432 und markiert einen Anstieg von 0,39% in den letzten 24 Stunden
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote