Dogecoin, die einst als Meme gestartete Kryptowährung, gerät aktuell stark unter Druck. Nach Jahren in einem stabilen Aufwärtstrend ist der Kurs jetzt unter eine zentrale Trendlinie gefallen, die seit 2018 gehalten hat – ein technischer Bruch, der viele Investoren aufhorchen lässt.
Laut dem bekannten Analysten Ali Charts deutet die Ablehnung an der Marke von 0,16395 US-Dollar – dem 0,786er Fibonacci-Retracement – auf eine mögliche Trendwende hin. Und zwar nicht nach oben, sondern in Richtung einer tieferen Korrektur. Der technische Ausblick hat sich deutlich eingetrübt: Sollte sich der Abwärtstrend fortsetzen, könnte Dogecoin theoretisch um bis zu 59 % fallen. Die nächste größere Unterstützung liegt laut Chartanalyse bei rund 0,06167 US-Dollar. Das ist das 0,618er Fibonacci-Level – eine Marke, die in der Vergangenheit bereits als Boden gedient hat.
Besonders heikel: Kürzlich wurden 300 Millionen DOGE im Wert von etwa 41,7 Millionen US-Dollar auf Binance transferiert. Solche Transaktionen – vor allem in dieser Größenordnung – deuten häufig auf bevorstehenden Verkaufsdruck hin. Und das in einem Moment, in dem der Markt ohnehin schon angeschlagen wirkt.
Trotz allem gibt es auch Signale, die etwas Optimismus zulassen. Analyst Trader Tardigrade etwa hat auf eine bullishe Divergenz im täglichen RSI hingewiesen: Während der Kurs weiter nachgibt, zeigt der RSI bereits erste Anzeichen einer Stabilisierung. Das kann ein Zeichen sein, dass der Verkaufsdruck langsam nachlässt.
Aktuell pendelt Dogecoin um die Marke von 0,135 US-Dollar – ein Bereich, der in der Vergangenheit schon mehrfach als Unterstützung und Widerstand fungiert hat. Sollte der Kurs hier drehen, könnte das eine Erholung einleiten. Aber: Diese müsste dann auch technisch bestätigt werden.
Für eine echte Trendwende müsste Dogecoin aber deutlich höher steigen. Analyst Kev Capital sieht die Zone bei 0,18 US-Dollar als entscheidend. Erst wenn der Kurs dort nachhaltig drüber schließt – oder sogar das nächste Level bei 0,20 US-Dollar erreicht –, könnte man wieder über eine echte Rally sprechen. Bleibt dieser Ausbruch aus, droht jeder kurzfristige Anstieg zu verpuffen.
Dogecoin steht aktuell an einem kritischen Punkt. Der Bruch der langfristigen Aufwärtstrendlinie, die große Transaktion auf Binance und die klar bärischen Signale im Chart sprechen für Vorsicht. Zwar gibt es Anzeichen, dass der Abwärtsdruck nachlässt – aber für eine echte Entwarnung reicht das noch nicht. Solange der Kurs nicht mindestens über die Marke von 0,135 US-Dollar hinauskommt – besser noch über 0,18 –, bleibt das Risiko einer deutlich tieferen Korrektur bestehen.
Die nächsten Tage könnten entscheidend sein. Wer hier investiert ist oder mit einem Einstieg liebäugelt, sollte den Kursverlauf genau im Blick behalten.