XRP ist zurück im Rampenlicht. Der Grund: Das offene Interesse an XRP-Futures ist innerhalb von nur 24 Stunden auf beeindruckende 3,7 Milliarden US-Dollar gestiegen. Für viele Marktbeobachter ist das ein klares Signal – Trader positionieren sich für einen größeren Kursausschlag. Die entscheidende Frage: Geht es jetzt nach oben?
Das offene Interesse gilt in der Krypto-Welt als Stimmungsbarometer. Wenn es wie jetzt stark ansteigt, deutet das darauf hin, dass mehr Kapital in den Markt fließt – meist in Erwartung einer deutlichen Preisbewegung. Aktuell scheinen viele auf steigende Kurse zu setzen. Vorausgesetzt natürlich, XRP hält eine zentrale Marke.
Chartanalysten sprechen bereits von einer möglichen Aufwärtsbewegung von rund 35 %, die XRP auf bis zu 2,65 US-Dollar bringen könnte. Der Schlüssel: Die Unterstützung bei 2,00 US-Dollar darf nicht fallen. Wenn dieser Bereich hält, könnte der Weg nach oben tatsächlich frei sein. Noch ist aber unklar, ob sich der Kurs tatsächlich in diese Richtung entwickeln wird. Die Spannung steigt.
Nicht alle sind sich einig, wohin die Reise für XRP geht. Einige, wie der Analyst CasiTrades, zeigen sich recht optimistisch. Seiner Einschätzung nach könnte ein Ausbruch über die Marke von 2,24 US-Dollar den Weg bis 2,70 US-Dollar ebnen – vielleicht sogar darüber hinaus. Neue Allzeithochs seien dann zumindest denkbar.
Andere mahnen zur Vorsicht. XRP bewegt sich derzeit in einer sogenannten Keilformation – einem typischen Muster, das in beide Richtungen ausbrechen kann. Sollte es nach oben gehen, könnte die Bewegung kräftig ausfallen. Kommt es hingegen zu einem Abverkauf, ist auch ein deutlicher Rücksetzer nicht ausgeschlossen.
Besonders deutlich zeigt sich die Unsicherheit in der Analyse von Egrag Crypto. Er sieht auf dem langfristigen Chart eine aufsteigende, sich weitende Keilformation – und daraus ergeben sich zwei völlig unterschiedliche Szenarien:
Im bullischen Fall könnte XRP bei einem Ausbruch über die 5-Dollar-Marke eine echte Kursexplosion erleben. Wenn es dem Token gelingt, auch noch die 6 Dollar zu knacken, sieht Egrag sogar das Potenzial für einen Run bis in den Bereich von 17 Dollar. Das wäre ein echter Paukenschlag.
Im bärischen Fall allerdings droht das genaue Gegenteil. Sollte XRP wichtige Unterstützungszonen nach unten durchbrechen, könnte der Kurs laut Egrag auf bis zu 0,65 US-Dollar abrutschen – ein möglicher Verlust von rund 70 %. Das würde einem herben Rückschlag gleichkommen, vor allem wenn die Stimmung am Markt kippt.
Zum aktuellen Zeitpunkt liegt XRP bei genau 2,00 US-Dollar – ein Minus von 0,8 % im Tagesverlauf. Auf dem 4-Stunden-Chart zeigt sich ein klarer Abwärtstrend. Zuletzt wurde der Kurs an der 50-Perioden-EMA bei etwa 2,15 US-Dollar nach unten abgewiesen.
Die Marken im Überblick:
Wichtige Unterstützung: 2,00 US-Dollar. Wenn der Kurs darunterfällt, ist 1,95 US-Dollar das nächste Ziel.
Widerstand im Fokus: 2,15 US-Dollar. Erst ein klarer Ausbruch darüber könnte frischen Schwung bringen und ein neues Momentum auslösen.
Für einen nachhaltigen Aufwärtstrend müsste XRP also diese 2,15 US-Dollar-Marke überzeugend hinter sich lassen.
XRP steht an einem entscheidenden Punkt. Das deutlich gestiegene offene Interesse zeigt, dass die Märkte eine größere Bewegung erwarten. Wohin diese geht, hängt nun stark davon ab, wie der Token die Marke von 2,00 US-Dollar verteidigen kann – und ob es gelingt, den Widerstand bei 2,15 US-Dollar zu durchbrechen.
Für Anleger heißt das: Jetzt genau hinschauen. Die nächsten Tage könnten für XRP richtungsweisend werden. Sowohl nach oben als auch nach unten ist viel Bewegung möglich – und das macht den Coin in dieser Phase besonders spannend.