Top-Krypto-News: VanEck deutet BNB ETF an - Circle stellt S-1 Antrag für IPO

Quelle Fxstreet
  • Der Vermögensverwalter VanEck reichte einen Antrag für einen BNB ETF Trust in Delaware ein.
  • Der USDC-Emittent Circle reichte bei der SEC einen S-1-Antrag ein, um seinen Börsengang zu beginnen.
  • Das Unternehmen plant, seine Stammaktien der Klasse A an der NYSE unter dem Namen „CRCL“ zu notieren.

Der Vermögensverwalter VanEck registrierte am Dienstag einen BNB Trust in Delaware und bekundete damit seine Absicht, sich bei der Securities & Exchange Commission (SEC) für ein ETF-Produkt zu registrieren. Ebenso reichte der in den USA ansässige Stablecoin-Emittent Circle einen S-1-Antrag bei der SEC ein, um seine Stammaktien der Klasse A im Rahmen eines Initial Public Offering (IPO) anzubieten.

Circle stellt S-1-Antrag, VanEck beantragt ETF in Delaware

Der USDC-Stablecoin-Emittent Circle hat am Dienstag bei der SEC offiziell einen S-1-Antrag für ein Initial Public Offering (IPO) eingereicht. In dem Antrag heißt es, dass Circle plant, Aktien seiner Stammaktien der Klasse A anzubieten, die bisher nicht an einem öffentlichen Markt notiert waren.

Circle beabsichtigt, die Aktien an der New York Stock Exchange (NYSE) unter dem Tickersymbol „CRCL“ zu handeln. Das Unternehmen hat jedoch noch nicht bekannt gegeben, wie viele Aktien zum Kauf zur Verfügung stehen werden oder welche Preisspanne für den Börsengang erwartet wird.

„Für Circle ist der Gang an die New Yorker Börse eine Fortsetzung unseres Bestrebens, mit größtmöglicher Transparenz und Verantwortlichkeit zu arbeiten“, so Jeremy Allaire, CEO von Circle, in der Mitteilung.

Circle gab außerdem bekannt, dass das Unternehmen im Jahr 2024 einen Umsatz von 1,67 Milliarden US-Dollar erwirtschaftete, was einer Steigerung von 16 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz dieses Wachstums belief sich der Nettogewinn des Unternehmens auf 155,6 Millionen US-Dollar, was einen deutlichen Rückgang von 41,8 % gegenüber 2023 bedeutet.

Zuvor war am Montag berichtet worden, dass Circle JPMorgan Chase und Citigroup mit der Durchführung des Börsengangs beauftragt hat.

Das Unternehmen bestätigte in einer Pressemitteilung, dass JPMorgan Chase die Hauptrolle als aktiver Bookrunner neben der Citigroup übernehmen wird. Weitere Finanzinstitute, die am Book-Running-Team beteiligt sind, sind Barclays, Deutsche Bank und SG Americas.

Die Absicht von Circle, an die Börse zu gehen, ist seit mehreren Jahren in Arbeit, mit mehreren Versuchen und strategischen Schritten, die zu seinem jüngsten IPO-Antrag führten.

Der Stablecoin-Emittent versuchte zunächst, im Jahr 2022 durch eine 9 Milliarden Dollar schwere Fusion mit einer Special Purpose Acquisition Company (SPAC) an die Börse zu gehen. Der Deal scheiterte schließlich im Dezember desselben Jahres an der Verzögerung der SEC bei der Genehmigung der Unternehmensregistrierungserklärung.

In der Zwischenzeit hat der Vermögensverwalter VanEck den VanEck BNB Trust in Delaware registriert, was laut einem X-Post des ehemaligen Binance-CEO Changpeng Zhao darauf hindeutet, dass das Unternehmen eine Registrierung bei der SEC planen könnte.

Dies ist das erste Mal, dass ein Unternehmen einen BNB Trust in Delaware anmeldet, was normalerweise der vorherige Schritt zur Einreichung eines Antrags bei der SEC ist. VanEck hat auch ETF-Anträge für die Einführung eines Avalanche- und Solana-ETF eingereicht.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch vor Trumps Zoll-EntscheidungDer Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
Autor  FXStreet
Di. 01.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
placeholder
Solana-Kursprognose für April 2025: FTX-Rückzahlungen ab 30. Mai setzen SOL-Trader unter Druck – droht Umkehr bei 120 USD?Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 39
Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
placeholder
Goldpreis schwankt über 3.100 $, nachdem Trump Zölle ankündigtDer Goldpreis stürzt ab und handelt volatil im Bereich von $3.100 - $3.135, nachdem US-Präsident Donald Trump weltweit reziproke Zölle verhängt hat, während die Einzelheiten noch veröffentlicht werden müssen.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Goldpreis stürzt ab und handelt volatil im Bereich von $3.100 - $3.135, nachdem US-Präsident Donald Trump weltweit reziproke Zölle verhängt hat, während die Einzelheiten noch veröffentlicht werden müssen.
placeholder
Bitcoin und führende Altcoins geraten unter Druck, nachdem Trump Gegenzölle einführtBitcoin (BTC) und der gesamte Kryptomarkt verzeichneten am Mittwoch eine kurzfristige Korrektur, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle angekündigt hatte, die sich an der Hälfte der jeweiligen nationalen Zollsätze orientieren.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Bitcoin (BTC) und der gesamte Kryptomarkt verzeichneten am Mittwoch eine kurzfristige Korrektur, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle angekündigt hatte, die sich an der Hälfte der jeweiligen nationalen Zollsätze orientieren.
placeholder
Bitcoin reagiert auf neue Allzeithochs bei Gold nach Trumps Ankündigung von GegenzöllenDer Bitcoin-Kurs stürzt in Richtung 82.000 US-Dollar ab, während Gold über die Marke von 3.150 US-Dollar steigt – ausgelöst durch neue Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Israel und Großbritannien, die Turbulenzen an den globalen Märkten verursachten.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Bitcoin-Kurs stürzt in Richtung 82.000 US-Dollar ab, während Gold über die Marke von 3.150 US-Dollar steigt – ausgelöst durch neue Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Israel und Großbritannien, die Turbulenzen an den globalen Märkten verursachten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote