Coinbase CEO fordert Gesetzgebung für Stablecoins, die Renditen für Verbraucher beinhaltet

Quelle Fxstreet
  • Brian Armstrong, CEO von Coinbase, betonte die Notwendigkeit, dass die Regulierung von Stablecoins auch Renditen für Verbraucher beinhalten sollte.
  • Matt Hougan von Bitwise äußerte sein Missfallen über Argumente gegen renditetragende Stablecoins.
  • US-Gesetzgeber erwägen zwei Gesetzesvorlagen, GENIUS und STABLE Acts, um Vorschriften für die Ausgabe von Stablecoins im Land festzulegen.

Brian Armstrong, CEO von Coinbase, meldete sich zu den laufenden Diskussionen über Stablecoins zu Wort, die US-Verbrauchern Renditechancen bieten. Er argumentiert, dass regulatorische Rahmenbedingungen nicht eine Branche gegenüber einer anderen bevorzugen sollten, und betont, dass Banken und Krypto-Unternehmen in der Lage sein sollten, Zinsen an Verbraucher auszuschütten.

Coinbase-CEO äußert sich zum Rahmen für Stablecoins

In einem „X post“ am Montag teilte Brian Armstrong, CEO von Coinbase, die Ansicht, dass die US-Gesetzgeber renditeträchtige Möglichkeiten für Verbraucher in der Gesetzgebung zu Stablecoins zulassen sollten. Er argumentierte, dass diese Vorschriften sicherstellen sollten, dass Banken und Krypto-Unternehmen die gleichen Chancen – und Anreize – haben, Verbrauchern Zinsen anzubieten.
Armstrong wies darauf hin, dass Stablecoins durch die Digitalisierung von Fiat-Währungen wie dem US-Dollar (USD) bereits eine starke Marktakzeptanz bewiesen haben. Er behauptete jedoch, dass eine Schlüsselkomponente noch fehle, nämlich die Verzinsung on-chain. Armstrong schlug vor, dass die Möglichkeit für Verbraucher, mit Stablecoin-Beständen Renditen zu erzielen, größere wirtschaftliche Vorteile für den Einzelnen bringen könnte.

Stablecoin-Emittenten halten US-Dollar-Reserven in risikoarmen Anlagen wie kurzfristigen US-Staatsanleihen. Armstrong gab an, dass die aus diesen Vermögenswerten erzielten Zinsen in der Regel vom Emittenten einbehalten und nicht an die Inhaber von Stablecoins ausgeschüttet werden. Er glaubt, dass die Lösung dafür darin besteht, on-chain Zinsen zu verdienen.
Armstrong definiert on-chain Zinsen als „die Fähigkeit einer Stablecoin, als Zahlungsmittel zu fungieren und die auf Reservevermögen erzielten Zinsen direkt an den Inhaber der Stablecoin zu liefern, was praktisch einem verzinslichen Girokonto entspricht“.

Er sieht on-chain Zinsen als Win-win-Situation, die eine faire Rendite bieten, Verbrauchern ohne Bankverbindung weltweit zugutekommen und das Wirtschaftswachstum in Ländern fördern, in denen Stablecoins gehalten werden. Armstrong erklärte, dass das Gesetz noch nicht mit der Stablecoin-Technologie Schritt gehalten hat, und betonte die Notwendigkeit von Vorschriften, um neuere technologische Fortschritte zu berücksichtigen.

Das Argument führte zu ähnlichen Diskussionen unter anderen Kryptoexperten, darunter Matt Hougan, Chief Investment Officer (CIO) von Bitwise, der seine Unzufriedenheit über Argumente gegen ertragbringende Stablecoins zum Ausdruck brachte.
Dies geht auf eine angeblich von Senatorin Kristen Gillibrand verfasste Erklärung zurück, in der angedeutet wurde, dass Stablecoin-Emittenten, die Zinsen anbieten, Bankeinlagen und ihre Fähigkeit, Hypotheken anzubieten, beeinträchtigen könnten.
Hougan argumentiert, dass freie Märkte neue Möglichkeiten für Kunden schaffen werden, Kredite für den Kauf von Häusern zu erhalten. Er erklärte, dass wohlhabende Privatpersonen bereits Wege gefunden haben, das „Nullzinskartell“ über Geldmarktfonds und hochverzinsliche Konten zu umgehen.

„Wäre es nicht schön, wenn jeder Amerikaner einfachen Zugang zu einer Möglichkeit hätte, Zinsen für sein Geld zu erhalten?“, schrieb Hougan auf X.

US-Gesetzgeber versuchen, klarere Richtlinien für Stablecoins im Land festzulegen. Zwei Gesetzesvorlagen werden derzeit im Senat behandelt, der GENIUS- und der STABLE-Act, die darauf abzielen, die Vorschriften für Stablecoins zu regeln und ein besseres Umfeld für die digitale Anlageklasse zu schaffen.

Allerdings sieht keine der beiden Vorlagen eine Rendite in ihren Rahmenbedingungen für Stablecoins vor. Experten argumentieren, dass eine Rendite die Vorschriften für Emittenten von Stablecoins aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit Wertpapieren verkomplizieren könnte.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen steigt nach Trumps Zollankündigung auf ein Mehrwochenhoch gegenüber dem USDDer japanische Yen (JPY) sprang während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf ein Drei-Wochen-Hoch gegenüber seinem amerikanischen Pendant, nachdem US-Präsident Donald Trump umfassende Handelszölle verhängt hatte
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der japanische Yen (JPY) sprang während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf ein Drei-Wochen-Hoch gegenüber seinem amerikanischen Pendant, nachdem US-Präsident Donald Trump umfassende Handelszölle verhängt hatte
placeholder
WTI verringert einen Teil der durch Zölle inspirierten Verluste und findet etwas Unterstützung nahe der Marke von $69,00Die US-Rohölpreise der Sorte West Texas Intermediate (WTI) setzen den Retracement-Abwärtstrend vom Vortag aus dem Bereich von $72,00, dem höchsten Niveau seit dem 21. Februar, fort und ziehen während der asiatischen Sitzung am Donnerstag starken Verkaufsdruck nach sich.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Die US-Rohölpreise der Sorte West Texas Intermediate (WTI) setzen den Retracement-Abwärtstrend vom Vortag aus dem Bereich von $72,00, dem höchsten Niveau seit dem 21. Februar, fort und ziehen während der asiatischen Sitzung am Donnerstag starken Verkaufsdruck nach sich.
placeholder
Bitcoin reagiert auf neue Allzeithochs bei Gold nach Trumps Ankündigung von GegenzöllenDer Bitcoin-Kurs stürzt in Richtung 82.000 US-Dollar ab, während Gold über die Marke von 3.150 US-Dollar steigt – ausgelöst durch neue Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Israel und Großbritannien, die Turbulenzen an den globalen Märkten verursachten.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Der Bitcoin-Kurs stürzt in Richtung 82.000 US-Dollar ab, während Gold über die Marke von 3.150 US-Dollar steigt – ausgelöst durch neue Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Israel und Großbritannien, die Turbulenzen an den globalen Märkten verursachten.
placeholder
XRP fällt deutlich – Trumps Zollankündigung überschattet den Start von RLUSD auf Ripple PaymentsXRP verlor am Mittwoch 5 %, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle auf alle internationalen Handelspartner angekündigt hatte.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
XRP verlor am Mittwoch 5 %, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle auf alle internationalen Handelspartner angekündigt hatte.
placeholder
Bitcoin und führende Altcoins geraten unter Druck, nachdem Trump Gegenzölle einführtBitcoin (BTC) und der gesamte Kryptomarkt verzeichneten am Mittwoch eine kurzfristige Korrektur, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle angekündigt hatte, die sich an der Hälfte der jeweiligen nationalen Zollsätze orientieren.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Bitcoin (BTC) und der gesamte Kryptomarkt verzeichneten am Mittwoch eine kurzfristige Korrektur, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle angekündigt hatte, die sich an der Hälfte der jeweiligen nationalen Zollsätze orientieren.
goTop
quote