Kryptomarkt verliert über $130B an Marktkapitalisierung aufgrund von Trump-Zollunsicherheiten

Quelle Fxstreet
  • Der Kryptomarkt hat in der vergangenen Woche über 130 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung verloren.
  • Wichtige Kryptowährungen wie BTC, ETH, XRP und SOL fielen um 5,9%, 10,9%, 15% bzw. 10,1%.
  • Der Bericht des Kobeissi-Briefs hebt hervor, dass die US-Zölle bis Ende April Importe im Wert von mehr als 1,5 Billionen US-Dollar betreffen werden.

Der Kryptomarkt verlor in der Vorwoche über 130 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung. Wichtige Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und Solana (SOL) fielen laut CoinGecko-Daten um 5,9%, 10,9%, 15% bzw. 10,1%. Die bevorstehenden Zölle von US-Präsident Donald Trump werden sich bis Ende April auf Importe im Wert von über 1,5 Billionen US-Dollar auswirken, so der Bericht des Kobeissi-Briefs.

Krypto-Vermögenswerte verloren letzte Woche 130 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung

Die Krypto- und globalen Märkte bleiben durch die bevorstehenden Zollpläne von US-Präsident Donald Trump, die am 2. April bekannt gegeben werden sollen, unter Druck. Der Kryptomarkt hat in der vergangenen Woche einen Rückschlag erlitten, da seine gesamte Marktkapitalisierung laut CoinGecko-Daten mehr als 130 Mrd. US-Dollar verloren hat.

Total crypto market cap chart. Source: CoinGecko

Chart der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung. Quelle: CoinGecko

Die Grafik unten zeigt, dass wichtige Kryptowährungen wie BTC, ETH, XRP und SOL in den letzten 7 Tagen um 5,9 %, 10,9 %, 15 % bzw. 10,1 % gefallen sind. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag fallen diese Kryptowährungen weiter.

Major cryptocurrencies chart. Source: CoinGecko

Chart der wichtigsten Kryptowährungen. Quelle: CoinGecko

Laut dem Bericht des Kobeissi-Briefs vom Montag werden die US-Zölle bis Ende April Importe im Wert von über 1,5 Billionen Dollar betreffen.
„Präsident Trump hat den Mittwoch als 'Tag der Befreiung' bezeichnet, mit Zöllen von 20%+ auf bis zu 25+ Länder“, so Kobeissi in seinem X-Post.

Es ist offiziell die Woche der „reziproken Zölle“:

Präsident Trump hat Mittwoch zum „Tag der Befreiung“ erklärt, an dem Zölle in Höhe von 20 % und mehr auf bis zu 25+ Länder erhoben werden.

Die US-Zölle werden sich bis Ende April auf Importe im Wert von über 1,5 TRILLIONEN USD auswirken.

Hier ist, was Sie wissen müssen.

(ein Thread) pic.twitter.com/WnaIVcApl0
- The Kobeissi Letter (@KobeissiLetter) March 30, 2025

Der Bericht erklärt, dass dies der Tag ist, an dem Präsident Trump „Gegenseitige Zölle“ ankündigt. Dies werden „NEUE Zölle“ sein, die zu den bereits bestehenden und angekündigten Zöllen hinzukommen.

Der Economic Policy Uncertainty (EPU) Index (siehe unten) misst die Unsicherheit in der US-Wirtschaftspolitik seit 1985. Der aktuelle Wert liegt bei 600 - 80 % höher als während der Finanzkrise 2008, was auf eine extreme Verunsicherung der Märkte hinweist. Historische Ausschläge der Kennzahl deuten darauf hin, dass eine hohe Unsicherheit oft einer erheblichen Marktvolatilität vorausgeht, wie während der Krise 2008 und dem COVID-19-Stillstand 2020 zu beobachten war.

Diese hohe Unsicherheit und Volatilität am Markt geht häufig mit einer risikofreudigen Stimmung der Anleger einher, die in sicherere Anlagen wie Gold abwandern, was die Kryptonachfrage dämpfen könnte.

EPU chart

Darüber hinaus erwägt das Team von Präsident Trump laut einem Post des Wall Street Journal (WSJ) vom Montag „breitere und höhere Zölle“ vor dem Stichtag für die gegenseitigen Zölle am Mittwoch.

Berichten zufolge erwägt Präsident Trump „eine pauschale Erhöhung um bis zu 20 %“. Auch der 2. April ist nicht das Ende der Zollunsicherheit, wie aus einem Post des Kobeissi Letter auf X hervorgeht.

Da Unsicherheit und Volatilität die globalen und Krypto-Märkte treffen, dominiert kurzfristig die Volatilität mit potenziellen Ausverkäufen, da die Stimmung auf den Krypto-Märkten risikoarm ist. Mittel- bis langfristig könnten Bitcoin und andere Kryptowährungen jedoch von einer erhöhten Nachfrage als Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit profitieren, insbesondere wenn die Inflation steigt und die traditionellen Märkte ins Wanken geraten. Die historische Korrelation zwischen EPU-Schocks und Krypto-Volumina sowie die Wahrnehmung von Bitcoin als „Zufluchtsobjekt“ unterstützen diesen Ausblick, auch wenn die kurzfristigen Risiken aufgrund der allgemeinen Marktdynamik erheblich bleiben.

Um mehr darüber zu erfahren, wie die Kryptomärkte auf diese Zollpolitik reagieren würden, hat FXStreet in diesem Bericht einige Experten der Kryptomärkte befragt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Bullen peilen 160 USD-Marke an – Weißes Haus kündigt Zollsenkung zum 2. April anDer Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
Autor  FXStreet
Mo. 24.Mär
Der Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum und Ripple unter Druck – Trump-Team erwägt breitere und höhere US-ZölleBitcoin (BTC) setzt seine Abwärtsbewegung fort und notiert am Montag unter 82.000 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche um 4,29 % gefallen war.
Autor  FXStreet
Mo. 31.Mär
Bitcoin (BTC) setzt seine Abwärtsbewegung fort und notiert am Montag unter 82.000 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche um 4,29 % gefallen war.
placeholder
Kryptomarkt verliert über 130 Mrd. US-Dollar an Marktkapitalisierung – Unsicherheit über Trump-Zölle belastet Der Kryptomarkt hat in der vergangenen Woche über 130 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren.
Autor  FXStreet
Mo. 31.Mär
Der Kryptomarkt hat in der vergangenen Woche über 130 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält sich stabil über 34,00 US-Dollar und scheint bereit zu sein, weiter zu steigenSilber (XAG/USD) bewegt sich in einer engen Handelsspanne nach den guten Preisschwankungen des Vortages, hält sich jedoch während des asiatischen Handels am Dienstag über der 34,00 $-Marke
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Silber (XAG/USD) bewegt sich in einer engen Handelsspanne nach den guten Preisschwankungen des Vortages, hält sich jedoch während des asiatischen Handels am Dienstag über der 34,00 $-Marke
placeholder
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch vor Trumps Zoll-EntscheidungDer Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
goTop
quote