Der Preis von Solana stieg am Mittwoch um 12 % und erreichte 136 US-Dollar, da sich Händler für die Einführung des Futures-ETFs positionierten und die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung des Spot-ETFs stieg. Handelssignale für Derivate deuten darauf hin, dass die SOL-Preisrallye weiter ansteigen könnte.
Volatility Shares ist eine in den USA ansässige Investmentfirma, die sich auf die Entwicklung und Verwaltung innovativer gehebelter ETFs spezialisiert hat.
Berichten zufolge soll Volatility Shares am Donnerstag die ersten Solana-Futures-ETFs auf den Markt bringen.
Volatility Shares führt zwei verschiedene Fonds ein: den Volatility Shares Solana ETF (SOLZ), der Solana-Futures nachbildet, und den Volatility Shares 2X Solana ETF (SOLT), der eine doppelt so hohe Hebelwirkung bietet. Laut den eingereichten Unterlagen werden diese ETFs eine Kostenquote von 0,95 % bzw. 1,85 % aufweisen.
Solana-Preisentwicklung nach Bestätigung der Einführung des SOL-Futures-ETF | SOLUSDT
Als Reaktion darauf stieg der Solana-Preis am Donnerstag auf einen neuen 10-Tage-Höchststand von über 136 US-Dollar, was einem Anstieg von 12 % gegenüber den jüngsten Tiefstständen von 121 US-Dollar am Dienstag entspricht.
Die Ankündigung der Einführung des Solana Futures ETF folgt dem regulatorischen Präzedenzfall von Bitcoin und Ether, bei dem Futures-basierte ETFs vor Spot-ETFs genehmigt wurden.
Anfang März nahm US-Präsident Donald Trump auch SOL in die vorgeschlagene strategische Krypto-Reserve auf.
Beide Ereignisse haben das institutionelle Interesse an Solana offensichtlich verstärkt und könnten den Weg für eine Genehmigung von Spot-ETFs im Laufe dieses Jahres ebnen.
Solana ETF Approval Odds hit 88% | 19. März 2025 | Quelle: Polymarket
Händler haben die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung des SOL-ETFs auf 88 % erhöht, wie aus Echtzeitdaten hervorgeht, die am Donnerstag von der kryptobasierten Prognosemarktplattform Polymarket gesammelt wurden.
Analysten von Bloomberg schätzen außerdem die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spot-Solana-ETF im Jahr 2025 genehmigt werden könnte, auf 75 %.
Da sich die Wahrscheinlichkeit für die Genehmigung des Solana-ETFs der 90 %-Marke nähert, könnte dies die Marktnachfrage nach SOL beschleunigen, insbesondere bei Unternehmensinvestoren.
Die Einführung des Futures-ETFs von Solana erfolgt nur wenige Tage nach dem fünften Jahrestag des Netzwerks.
Darüber hinaus kommt es auch zu einem kritischen Zeitpunkt für den Preis von Solana, der unterdurchschnittlich abgeschnitten hat und mit drohenden Ausverkäufen im Zusammenhang mit der Rückzahlung an die Opfer des Zusammenbruchs von FTX im Jahr 2022 konfrontiert ist.
Die Markttrenddaten für Solana-Derivate auf dem Chart von Coinglass zeigen Signale, die in den kommenden Tagen eine positive Preisentwicklung auslösen könnten.
Der Derivatemarkt von Solana verzeichnet einen bemerkenswerten Anstieg der Aktivität, wie aus den neuesten Coinglass-Daten hervorgeht. Das Handelsvolumen von SOL-Futures ist in den letzten 24 Stunden um 38,94 % auf 8,33 Milliarden US-Dollar gestiegen, was auf ein erhöhtes Interesse von institutionellen und Einzelhändlern hindeutet.
Solana Liquidation Map, März 2025 | Quelle: Coinglass
Das Open Interest ist ebenfalls um 1,32 % auf 3,92 Milliarden US-Dollar gestiegen, was darauf hindeutet, dass vor der Einführung des Futures-ETFs neue Positionen aufgebaut werden.
Während das Optionsvolumen um 20,90 % gesunken ist, ist das Open Interest bei Optionen um 11,13 % auf 8,77 Millionen US-Dollar gestiegen, was auf eine wachsende Nachfrage nach gehebelten Wetten auf die Preisentwicklung von SOL hindeutet.
Darüber hinaus ist das Long/Short-Verhältnis an wichtigen Börsen wie Binance und OKX weiterhin zugunsten von Long-Positionen verzerrt, wobei die Top-Trader-Positionen von Binance ein Verhältnis von 2,29 aufweisen.
Dies deutet darauf hin, dass sich die dominierenden Marktteilnehmer auf einen Anstieg des SOL-Preises einstellen.
Die Liquidationsdaten weisen jedoch auf kurzfristige Risiken hin, da innerhalb von 24 Stunden insgesamt 21,8 Millionen US-Dollar an rekt-Positionen, hauptsächlich von Leerverkäufern, gehalten wurden.
Wenn das bullische Momentum anhält, könnte es bei SOL zu einem Ausbruch kommen, da gehebelte Leerverkäufe unter Druck geraten.
Da die Einführung des Solana-Futures-ETF mit dem steigenden Interesse institutioneller Anleger und einer 88-prozentigen Wahrscheinlichkeit für die Genehmigung eines Spot-ETFs einhergeht, scheint der Kurs von SOL für weitere Gewinne bereit zu sein und könnte in den kommenden Wochen 200 US-Dollar erreichen.