Cardano Preis-Prognose: Grayscale beantragt ADA-ETF bei der NYSE

Quelle Fxstreet
  • Der Kurs von Cardano erholt sich am Dienstag weiter leicht, nachdem er am Vortag um fast 5 Prozent gestiegen war.
  • Der Krypto-Vermögensverwalter Grayscale hat am Montag an der New Yorker Börse einen Cardano-ETF beantragt.
  • Der technische Ausblick und die On-Chain-Daten deuten auf eine nachhaltige Kurserholung hin.

Der Preis von Cardano (ADA) erholt sich weiter um 6% und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag bei $0,75 gehandelt, nachdem er in der Vorwoche erneut seine wichtige Unterstützung getestet hat. Der Krypto-Vermögensverwalter Grayscale reichte am Montag einen Antrag für einen börsengehandelten Cardano-Fonds (ETF) an der New York Stock Exchange (NYSE) ein. Der technische Ausblick und die On-Chain-Daten für ADA deuten auf eine weitere Erholung hin.

Grayscale beantragt börsengehandelten Cardano-Fonds


Der Krypto-Vermögensverwalter Grayscale hat am Montag einen Antrag für einen Cardano-ETF bei der New York Stock Exchange eingereicht und erweitert damit sein Angebot an Krypto-ETFs nach den jüngsten Anträgen für Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC).

ETF-Auffüllungen durch große Investmentgesellschaften sind in der Regel ein positives Zeichen für Cardano auf lange Sicht, da ein ETF es traditionellen Anlegern erleichtern kann, in ADAs zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt kaufen und halten zu müssen. Darüber hinaus könnte die Zulassung eines ETFs ADA mehr Legitimität verleihen und die Liquidität erhöhen.

Technischer Ausblick für Cardano: Erholung in Sicht


Der Preis von Cardano fand am Sonntag Unterstützung bei $0,67 im Bereich des 61,8%-Fibonacci-Retracement-Levels (zwischen dem Tief vom 5. August bei $0,27 und dem Hoch vom 3. Dezember bei $1,32) und stieg am Montag um 4,51%. Als dieser Artikel am Dienstag verfasst wurde, erholte sich der Preis um weitere 6% und durchbrach seinen wöchentlichen Widerstand bei $0,74.

Sollte ADA den wöchentlichen Widerstand bei $0,74 durchbrechen und darüber schließen, könnte sich die Erholung fortsetzen und das Hoch bei $0,98 wieder erreichen.

Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart liegt bei 38 und hat sich damit von seinem überverkauften Niveau von 30 am Sonntag erholt, was auf einen leichten Anstieg des zinsbullischen Momentums hindeutet. Damit sich das zinsbullische Momentum fortsetzt, muss der RSI jedoch über seinen neutralen Wert von 50 steigen. Eine solche Entwicklung würde der Erholungsrally zusätzlichen Rückenwind verleihen.

ADA/USDT daily chart

ADA/USDT Tages-Chart

Nach den OI-Weighted Funding Rate-Daten von Coinglass ist die Zahl der Händler, die auf einen weiteren Rückgang des ADA-Preises setzen, geringer als die Zahl derer, die einen Anstieg erwarten. 

Dieser Index basiert auf den Renditen von Futures-Kontrakten, gewichtet nach ihren Open Interest Rates. Im Allgemeinen deutet eine positive Rate (Longs zahlen für Shorts) auf eine bullishe Stimmung hin, während eine negative Rate (Shorts zahlen für Longs) auf eine bearishe Stimmung hindeutet.

Im Falle des ADA stieg die Ratio von -0,0098% am Montag auf 0,0041% am Dienstag, was eine positive Ratio widerspiegelt und darauf hindeutet, dass Long-Positionen für Short-Positionen bezahlt werden. Dieses Szenario deutet häufig auf eine bullische Marktstimmung hin, was auf einen potenziellen Aufwärtsdruck auf den Cardano-Kurs schließen lässt.

ADA OI-Weighted Funding Rate chart. Source: Coinglass

ADA OI-gewichtete Funding Rate Grafik. Quelle: Coinglass

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Trump setzt 25% Zölle auf Stahl und Aluminium – INGUS-Präsident Donald Trump hat einen Zoll von 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte festgelegt. Die Zölle gelten für alle US-Importe von Stahl und Aluminium, einschließlich der größten Lieferanten beider Metalle, Kanada und Mexiko. Die Abgaben umfassen auch fertige Metallprodukte
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
US-Präsident Donald Trump hat einen Zoll von 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte festgelegt. Die Zölle gelten für alle US-Importe von Stahl und Aluminium, einschließlich der größten Lieferanten beider Metalle, Kanada und Mexiko. Die Abgaben umfassen auch fertige Metallprodukte
placeholder
Silberpreisprognose: XAG/USD fällt trotz Safe-Haven-Nachfrage unter 32,00 $Der Silberpreis (XAG/USD) korrigiert seine jüngsten Gewinne und handelt während der europäischen Sitzung am Dienstag bei etwa 31,80 $ pro Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) korrigiert seine jüngsten Gewinne und handelt während der europäischen Sitzung am Dienstag bei etwa 31,80 $ pro Feinunze.
placeholder
EUR: In Europa weiterhin angeboten – INGEUR/USD bleibt unter Druck, da die Ankündigung am Wochenende über Stahlzölle die erste war, die die EU traf, merkt ING's FX-Analyst Chris Turner an
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
EUR/USD bleibt unter Druck, da die Ankündigung am Wochenende über Stahlzölle die erste war, die die EU traf, merkt ING's FX-Analyst Chris Turner an
placeholder
EUR/USD: Preisschwankungen werden voraussichtlich innerhalb einer Spanne von 1,0250/1,0450 bleiben – UOB GroupEin weicher zugrunde liegender Ton deutet darauf hin, dass der Euro (EUR) weiter fallen könnte; ein Rückgang dürfte jedoch die wichtige Unterstützung bei 1,0250 nicht erreichen
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Ein weicher zugrunde liegender Ton deutet darauf hin, dass der Euro (EUR) weiter fallen könnte; ein Rückgang dürfte jedoch die wichtige Unterstützung bei 1,0250 nicht erreichen
placeholder
EUR/USD hält sich stabil um 1,03 - Danske BankEUR/USD ist auf 1,03 gefallen, nachdem am Wochenende eine weitere Schlagzeile zu Zöllen veröffentlicht wurde, in der Trump ankündigte, dass er 25% Zölle auf US-Importe von Stahl und Aluminium erheben wird - was hauptsächlich Kanada, Mexiko, Brasilien und China betrifft, berichten die FX-Analysten von Danske Bank.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
EUR/USD ist auf 1,03 gefallen, nachdem am Wochenende eine weitere Schlagzeile zu Zöllen veröffentlicht wurde, in der Trump ankündigte, dass er 25% Zölle auf US-Importe von Stahl und Aluminium erheben wird - was hauptsächlich Kanada, Mexiko, Brasilien und China betrifft, berichten die FX-Analysten von Danske Bank.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote