Ripple-Schock: XRP knallt 30 % nach oben – und jetzt?

Quelle Fxstreet

Ripple's XRP hat in den frühen Stunden des Dienstags ordentlich Gas gegeben und ist um satte 30 % gestiegen. Nach dem jüngsten Krypto-Crash versuchen die Bullen, den Kurs wieder nach oben zu treiben – und vielleicht sogar die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke zu knacken. Aber wie solide ist dieser Anstieg wirklich? Ein Blick auf die aktuellen Daten verrät mehr.

XRP-Daten zeigen: Der Crash hat Spuren hinterlassen

Seit Trump neue Zölle auf Kanada, Mexiko und China angekündigt hat, ist der Kryptomarkt ins Wanken geraten. Für XRP bedeutete das jedoch nicht nur Verluste: In den letzten drei Tagen haben Anleger rund 2 Milliarden US-Dollar an Gewinnen mitgenommen – ein Wert, der zu den höchsten in der Geschichte des Tokens gehört.

XRP

Auffällig ist dabei, dass vor allem die „Wale“ – also Investoren mit großen Beständen – massiv verkauft haben. Das sieht man an der sprunghaft angestiegenen Anzahl von Transaktionen über 100.000 und 1 Million US-Dollar. Auch lange ruhende XRP-Bestände wurden plötzlich wieder bewegt.

XRP

Schlechte Stimmung = Gute Chancen?

Trotz des jüngsten Anstiegs ist die Stimmung rund um XRP alles andere als optimistisch. Der sogenannte „Weighted Sentiment“-Index, der die allgemeine Marktstimmung misst, ist auf ein Niveau gefallen, das wir zuletzt im November gesehen haben. Auch die Finanzierungsraten für XRP-Derivate sind auf den tiefsten Stand seit August gerutscht. Das zeigt: Viele Anleger bleiben skeptisch.

XRP

Aber genau das könnte eine Chance sein. Oft erleben wir im Kryptomarkt, dass die Kurse dann steigen, wenn die Stimmung besonders schlecht ist. Die Tatsache, dass XRP in den letzten 24 Stunden um mehr als 30 % zugelegt hat, könnte also ein Hinweis darauf sein, dass sich das Blatt wendet.

Kommt jetzt der große Schub?

Ein wichtiger Indikator für die Stärke des aktuellen Aufschwungs ist das sogenannte „Open Interest“ – also die Summe aller offenen Positionen in XRP-Derivaten. Nach einem Rückgang von 2,05 Milliarden auf 1,50 Milliarden XRP hat sich dieser Wert bisher nicht wieder erholt. Das zeigt: Viele Anleger sind noch zögerlich und warten ab. Für einen nachhaltigen Anstieg müsste hier wieder mehr Vertrauen in den Markt zurückkehren.

Schafft XRP die Rückkehr über 3 Dollar?

Am Montag fiel der XRP-Kurs unter die wichtige 2-Dollar-Marke, was zu Liquidationen von Futures im Wert von 103 Millionen US-Dollar führte – der höchste Wert, den wir in diesem Marktzyklus gesehen haben. Interessant: Der Großteil dieser Liquidationen betraf Long-Positionen, also Wetten auf steigende Kurse.

Jetzt versucht XRP, die 3-Dollar-Marke zurückzuerobern. Gelingt das, könnte der Kurs sogar den Widerstand bei 3,40 US-Dollar ins Visier nehmen – ein Niveau, das seit sieben Jahren nicht mehr erreicht wurde.

Technische Zeichen stehen auf grün – aber Vorsicht!

XRP

Ein Blick auf die technischen Indikatoren zeigt: Der Relative Strength Index (RSI) und der Stochastic Oscillator (Stoch) bewegen sich nach oben. Der Stochastik-Oszillator hat sogar die neutrale Zone überschritten, was auf eine zunehmende bullische Dynamik hindeutet.

Allerdings gibt es einen wichtigen Widerstand: Eine abwärtsgerichtete Trendlinie, die seit dem 16. Januar besteht, könnte den Anstieg bremsen. Sollte XRP diese Linie und die 3,40-Dollar-Marke durchbrechen, wäre der Weg frei für ein neues Allzeithoch über 3,55 US-Dollar.

Wichtig: Fällt der Kurs allerdings wieder unter die 1,96-Dollar-Marke, wäre das bullische Szenario erst einmal vom Tisch.

Fazit: Viel Potenzial, aber die Bullen müssen liefern

XRP zeigt gerade eine beeindruckende Erholung, doch ob der Sprung über die 3-Dollar-Marke gelingt, bleibt abzuwarten. Die Stimmung ist noch immer gedrückt und das Open Interest zeigt, dass viele Anleger skeptisch bleiben. Wenn die Bullen jetzt nicht nachlegen, könnte der Aufwärtstrend schnell wieder ins Stocken geraten.

Wer investiert ist, sollte die nächsten Tage genau im Auge behalten – denn die nächsten Kursbewegungen könnten entscheiden, ob XRP wirklich in Richtung neuer Höchststände durchstartet oder wieder unter Druck gerät.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
MXN: Wirtschaft wächst schneller als erwartet – CommerzbankDie mexikanische Wirtschaft ist im dritten Quartal ersten Schätzungen zufolge überraschend stark gewachsen. Statt der von Bloomberg prognostizierten 0,6 Prozent wuchs sie im Quartalsvergleich um fast ein Prozent und damit so stark wie seit einem Jahr nicht mehr, sagte Devisenanalyst Michael Pfister von der Commerzbank.
Autor  FXStreet
01.Nov. 2024
Die mexikanische Wirtschaft ist im dritten Quartal ersten Schätzungen zufolge überraschend stark gewachsen. Statt der von Bloomberg prognostizierten 0,6 Prozent wuchs sie im Quartalsvergleich um fast ein Prozent und damit so stark wie seit einem Jahr nicht mehr, sagte Devisenanalyst Michael Pfister von der Commerzbank.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Bullen peilen 160 USD-Marke an – Weißes Haus kündigt Zollsenkung zum 2. April anDer Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
Autor  FXStreet
Mo. 24.Mär
Der Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA-Bullen setzen auf zweistellige Gewinne – optimistische Handelspositionen nehmen zuDer Cardano (ADA)-Kurs liegt am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,74 US-Dollar, nachdem er sich im Wochenverlauf um über 4 % erholt hat.
Autor  FXStreet
Do. 27.Mär
Der Cardano (ADA)-Kurs liegt am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,74 US-Dollar, nachdem er sich im Wochenverlauf um über 4 % erholt hat.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin stabilisiert sich – Ethereum und Ripple unter DruckDer Bitcoin-Kurs (BTC) hat sich am Freitag bei rund 87.000 US-Dollar stabilisiert, während der RSI auf eine gewisse Unsicherheit unter den Marktteilnehmern hindeutet.
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Der Bitcoin-Kurs (BTC) hat sich am Freitag bei rund 87.000 US-Dollar stabilisiert, während der RSI auf eine gewisse Unsicherheit unter den Marktteilnehmern hindeutet.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Wale bauen Kaufdruck auf – Entwickler setzen Mainnet-Upgrade „Pectra“ vorläufig für den 30. April anEthereum (ETH) verzeichnete am Donnerstag erhebliche Käufe durch sogenannte „Whales“, nachdem die Core-Entwickler den 30. April als vorläufigen Termin für das Pectra-Upgrade im Mainnet festgelegt hatten.
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Ethereum (ETH) verzeichnete am Donnerstag erhebliche Käufe durch sogenannte „Whales“, nachdem die Core-Entwickler den 30. April als vorläufigen Termin für das Pectra-Upgrade im Mainnet festgelegt hatten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote