Bitcoin-Wochenprognose: Langsamer, aber positiver Start

Quelle Fxstreet
  • Der Preis von Bitcoin ist leicht gesunken und lag am Freitag bei rund 96.500 US-Dollar, nachdem er sich in dieser Woche um mehr als 2,5 % erholt hatte.
  • Historische Daten zu den monatlichen Renditen von Bitcoin zeigen, dass BTC im Januar im Allgemeinen bescheidene Renditen für Händler erzielte, im Durchschnitt 3,35 %.
  • On-chain-Daten deuten darauf hin, dass der Bullenmarkt noch intakt ist und die aktuelle Phase eher eine Abkühlungsphase als ein Zyklushoch zu sein scheint. 

Bitcoin (BTC) tendiert leicht schwächer und notierte am Freitag bei rund 96.500 US-Dollar, nachdem er sich in dieser Woche um mehr als 2,5 % erholt hatte. Historische Daten zeigen eine bescheidene durchschnittliche Januar-Rendite von 3,35 %. On-chain Indikatoren deuten darauf hin, dass der Bullenmarkt intakt bleibt, was eher auf eine Abkühlungsphase als auf einen Zyklushöhepunkt hindeutet.

Die Januar-Renditen von Bitcoin waren historisch bescheiden, gefolgt von einer schwächeren Nachfrage in dieser Woche

Bitcoin begann das Jahr mit einer bescheidenen Erholung und wurde am Freitag bei über 96.000 US-Dollar gehandelt, nachdem er in den letzten zwei Wochen um mehr als 10 Prozent gefallen war, nachdem er am 17. Dezember 2024 ein Rekordhoch von 108.353 US-Dollar erreicht hatte.

Laut den historischen Monatsrenditen von Bitcoin erzielte BTC im Januar mit durchschnittlich 3,35 % im Allgemeinen bescheidene Renditen für Händler.

Bitcoin Monthly returns chart. Source: Coinglass

Bitcoin Monatsrendite-Diagramm. Quelle: Coinglass

Die institutionelle Nachfrage schwächte sich in dieser Woche weiter ab. Laut Coinglass verzeichneten Bitcoin Spot Exchange Traded Funds (ETFs) bis Donnerstag einen Nettoabfluss von insgesamt 657,6 Millionen US-Dollar, nach einem Abfluss von 377,6 Millionen US-Dollar in der Vorwoche. Sollten die Abflüsse zunehmen oder anhalten, könnte dies zu einem Rückgang des Bitcoin-Preises führen.

Total Bitcoin Spot ETF Net Inflow chart. Source: Coinglass

Diagramm der gesamten Nettozuflüsse des Bitcoin Spot ETF. Quelle: Coinglass

Bitcoin-Bullenmarkt setzt sich fort: Abkühlungsphase, kein Zyklushoch

Die On-Chain-Daten von CryptoQuant deuten darauf hin, dass der Bullenmarkt weiterhin intakt ist und die aktuelle Phase eher eine Abkühlungsphase als ein Zyklushoch zu sein scheint. Kurzfristige Preisbewegungen bleiben jedoch unentschlossen und Händler sollten bei kleineren Einbrüchen vorsichtig bleiben.

Die bereinigte SOPR-Kennzahl (Spent Output Profit Ratio) für Bitcoin eliminiert kurzfristige Schwankungen, indem Transaktionen unter einer Stunde ausgeschlossen werden, und wendet einen einfachen gleitenden 7-Tage-Durchschnitt (SMA) zur Veranschaulichung an. Derzeit liegt der SOPR (7-SMA) über eins, weist aber eine fallende Tendenz auf, was auf sinkende Gewinne für die Marktteilnehmer hindeutet. In der Vergangenheit erholte sich Bitcoin oft, wenn die SOPR unter eins fiel, da verlustreiche Verkäufe eine Trendwende auslösten - ein häufiges Muster in Bullenmärkten.

Bitcoin Adjusted SOPR chart. Source: CryptoQuant

Bitcoin SOPR Chart (angepasst). Quelle: CryptoQuant

Darüber hinaus zeigt der Miner Position Index (MPI), der mit einem 7-Tage-SMA analysiert wird, das Verhalten der Miner in Bezug auf Bitcoin-Verkäufe. In der Vergangenheit verkauften Miner vor Halbierungsereignissen oder in der Nähe von Zyklushochs. Derzeit ist der MPI-Indikator rückläufig, ohne dass es Anzeichen für massive Umschichtungen auf Börsen gibt. Dies deutet darauf hin, dass große Mining-Unternehmen Bitcoin als Teil ihres Vermögens halten. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da mit weiteren regelmäßigen Verkäufen aufgrund von Betriebskosten zu rechnen ist.

Bitcoin Miners Position Index chart. Source: CryptoQuant

Bitcoin Miner Position Index Grafik. Quelle: CryptoQuant

Bitcoin-Bullen nehmen 100.000-Dollar-Marke ins Visier

Der Bitcoin-Preis fand Unterstützung bei dem 38,2 % Fibonacci-Retracement, das sich vom Tief am 4. November bei 66.835 USD bis zum Hoch am 17. Dezember bei 108.353 USD bildete, und erreichte am Montag 92.493 USD. In den folgenden drei Tagen stieg er um 4,5 %. Dieses Niveau entspricht in etwa dem 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) bei 93.550 USD und stellt damit eine Schlüsselzone dar. Bei Redaktionsschluss am Freitag lag der BTC-Kurs bei rund 96.500 USD.

Sollte das Niveau von 92.493 $ weiterhin als Unterstützung dienen, könnte BTC seine Rallye ausweiten, um das psychologisch wichtige Niveau von 100.000 $ erneut zu testen. Ein erfolgreicher Abschluss über diesem Niveau würde eine weitere Rally auslösen, um das Allzeithoch vom 17. Dezember 2024 bei 108.353 $ erneut zu testen.

Der Relative Strength Index (RSI) der Tages-Chart liegt mit 49 unter seinem neutralen Wert von 50 und ist abwärts gerichtet, was auf eine Schwächung des zinsbullischen Momentums hindeutet. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) Indikator auf dem Tages-Chart ist jedoch im Begriff, ein zinsbullisches Cross zu bilden. Sobald der MACD (blaue Linie) die Signallinie (orange Linie) durchbricht, gibt er ein Kaufsignal aus, was auf einen Aufwärtstrend hindeutet.

BTC/USDT daily chart

BTC/USDT Tages-Chart

Sollte BTC jedoch unter 92.493 USD schließen, würde sich der Rückgang ausweiten und die wichtige Unterstützungsmarke von 90.000 USD erneut getestet werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Marktausblick heute: Stehen die Märkte nach dem Ende des chinesischen Neujahrs vor einer neuen Bewegung?Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 40
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
placeholder
ASML Q4 2024 Ergebnisse: Kann der europäische Chip-Riese zurückschlagen?Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 11
Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
placeholder
Marktausblick heute: Chinesische Märkte bleiben geschlossen, wichtige Daten aus Europa und den USADies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
placeholder
Ausblick auf den JOLTS-Bericht für Dezember: Wird sich der Arbeitsmarkt abkühlen oder bleibt er heiß?Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
placeholder
PCE-Inflation: Was erwartet der Markt vor der Veröffentlichung wichtiger Daten?Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.
Autor  Mitrade Team
Fr. 31.Jan
Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote