Krypto-Markt unter Druck: Warum Bitcoin, XRP, AVAX und Solana nachgeben – und was jetzt wichtig wird

Quelle Fxstreet

Nach einer mehrtägigen Rallye gerieten die Kurse an den Kryptomärkten am Mittwoch stark unter Druck. Die globale Marktkapitalisierung des Kryptowährungsmarktes sank um 4 % und fiel auf rund 3,8 Billionen US-Dollar. Während Bitcoin (BTC) einen Rückgang von 2 % hinnehmen musste und sich um die Marke von 104.600 US-Dollar stabilisierte, traf es Altcoins wie XRP, Solana (SOL) und Avalanche (AVAX) deutlich härter – sie verloren jeweils über 5 %.

Krypto

Der Grund für diesen Rückgang liegt nicht in einem fundamentalen Problem der Projekte, sondern in einer klassischen "Sell-the-News"-Reaktion: Die US-Notenbank (Fed) kündigte für das Jahr 2025 weniger Zinssenkungen an als erwartet. Dies veranlasste viele Trader, Gewinne mitzunehmen, nachdem sie zuvor auf weitere Erleichterungen spekuliert hatten.

Warum die Fed-Entscheidung den Kryptomarkt erschüttert hat

Die Fed senkte wie erwartet ihren Leitzins um 25 Basispunkte. Doch statt weiterer Zinssenkungen in 2025 stellten die Zentralbanker eine eher verhaltene geldpolitische Strategie in Aussicht. Diese Botschaft traf den Kryptomarkt empfindlich, da viele Investoren auf eine aggressivere Lockerungspolitik gehofft hatten.

Für den Kryptosektor ist das keine gute Nachricht: Niedrigere Zinsen bedeuten normalerweise einen stärkeren Anreiz für spekulative Investments wie Kryptowährungen. Entsprechend reagierten die Märkte mit einer deutlichen Korrektur.

Altcoins unter Druck:

  • XRP: Nach einem starken Anstieg im Zuge der Einführung des RLUSD-Stablecoins verlor XRP 5,2 % und fiel unter die Marke von 2,50 US-Dollar.
  • Solana (SOL): Auch Solana gab um 5 % nach, bevor der Kurs Unterstützung bei 215 US-Dollar fand.
  • Avalanche (AVAX): Avalanche musste sogar einen Rückgang von 5,6 % verkraften und stabilisierte sich erst bei rund 47 US-Dollar.

Bitcoin bleibt trotz Verkaufsdruck aussichtsreich

Trotz der Marktturbulenzen zeigen Daten, dass die Anleger bei Bitcoin (BTC) überraschend optimistisch bleiben. Das sogenannte „Open Interest“, ein Maß für offene Positionen an den Terminmärkten, stieg auf ein neues Allzeithoch von 68,1 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 5 Milliarden US-Dollar in nur 48 Stunden.

BTC

Warum das wichtig ist:
Ein Anstieg des Open Interest während einer Preiskorrektur deutet darauf hin, dass viele Trader auf einen baldigen Kursanstieg setzen. Sie scheinen Bitcoin bei Preisen unter 105.000 US-Dollar als „Kaufgelegenheit“ zu betrachten.

Markttechnik im Blick:

  • Solange Bitcoin die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar hält, bleibt ein erneuter Anstieg in Richtung 110.000 US-Dollar durchaus möglich.
  • Der Markt reagiert derzeit stark auf Nachrichten. Weitere Zinssenkungsprognosen könnten den Markt kurzfristig wieder beflügeln.

Politische Entwicklungen: Bitcoin rückt in den Fokus der Gesetzgeber

Während die Märkte schwanken, gewinnt Bitcoin als strategisches Investment in den USA zunehmend an Bedeutung. Ohio brachte einen Gesetzentwurf ein, der eine staatlich unterstützte Bitcoin-Reserve schaffen soll.

Warum das interessant ist:

  • Das Gesetz würde es dem Bundesstaat erlauben, Überschussgelder in Bitcoin zu investieren, um sich gegen die Inflation abzusichern.
  • Ähnliche Initiativen laufen bereits in Texas und Pennsylvania.

Selbst auf nationaler Ebene scheint die neue US-Regierung unter Donald Trump Bitcoin wohlgesonnen zu sein. Die geplante Einführung einer nationalen Bitcoin-Reserve sowie Senatorin Cynthia Lummis' Vorschlag, innerhalb von fünf Jahren bis zu eine Million BTC zu kaufen, zeigen eine klare Richtung.

Warnung vor Marktübertreibungen: Arthur Hayes sieht großes Abwärtsrisiko

Nicht alle Marktbeobachter sind optimistisch. Arthur Hayes, ehemaliger CEO von BitMEX und heutiger CIO von Maelstrom, warnte vor einer möglichen Korrektur rund um die Amtseinführung Donald Trumps am 20. Januar 2025.

Seine Begründung: Viele Anleger erwarten, dass die neue Regierung schnell krypto-freundliche Gesetze auf den Weg bringt. Sollte dies langsamer geschehen als erhofft, drohen Enttäuschungen und damit ein Ausverkauf. Hayes plant deshalb, die Krypto-Bestände seines Unternehmens zu reduzieren, um mögliche Verluste zu minimieren.

DeFi-Integration im Fokus: Trump-gestützte WLFI setzt auf sUSDe-Stablecoin

Die Trump-nahe Krypto-Plattform World Liberty Financial (WLFI) hat angekündigt, Ethenas Stablecoin sUSDe als zentrales Sicherungsinstrument in ihr DeFi-Ökosystem zu integrieren.

Was das bedeutet:

  • Bei einer Zustimmung durch die WLFI-Governance wird sUSDe als Haupt-Collateral für das kommende Aave v3-Protokoll eingesetzt.
  • Nutzer könnten dann mit doppelten Belohnungen in sUSDe und WLFI-Token rechnen.

WLFI investierte bereits 500.000 US-Dollar in Ethena sowie 250.000 US-Dollar in Ondo Finance. Die Plattform verwaltet nun insgesamt digitale Vermögenswerte im Wert von 83 Millionen US-Dollar, wobei Ethereum (ETH) mit 57 Millionen US-Dollar den größten Anteil ausmacht.

Fazit:
Der Kryptomarkt bleibt auch nach der jüngsten Korrektur ein Spielfeld für Spekulanten und langfristig orientierte Investoren. Während kurzfristige Unsicherheiten wie die Fed-Politik oder politische Erwartungen den Markt erschüttern, bleiben Bitcoin und ausgewählte Altcoins für viele Anleger attraktiv. Politische Entwicklungen, insbesondere in den USA, könnten den Markt weiter befeuern – oder kurzfristig für noch mehr Turbulenzen sorgen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
AMD Q3 2024 Gewinnvorschau: 3 Wichtige Kennzahlen für InvestorenInsights – Halbleiter sind der Motor der heutigen Technologie und beeinflussen zunehmend das tägliche Leben. Einer der weltweit führenden Chiphersteller ist Advanced Micro Devices Inc (NASDAQ: AMD), bekannt als AMD.
Autor  Mitrade Team
29.Okt. 2024
Insights – Halbleiter sind der Motor der heutigen Technologie und beeinflussen zunehmend das tägliche Leben. Einer der weltweit führenden Chiphersteller ist Advanced Micro Devices Inc (NASDAQ: AMD), bekannt als AMD.
placeholder
Silberpreis startet 2025 stark – Doch wie geht es weiter?Der Silberpreis (XAG/USD) beginnt das Jahr 2025 mit deutlichen Gewinnen. Am Donnerstag klettert das weiße Edelmetall in der europäischen Sitzung um 1,50 % auf rund 29,40 US-Dollar. Grund dafür ist die jüngste Pause in der Rallye der US-Anleiherenditen, die zuvor innerhalb eines Monats um mehr als 10 % gestiegen waren.
Autor  FXStreet
Fr. 03.Jan
Der Silberpreis (XAG/USD) beginnt das Jahr 2025 mit deutlichen Gewinnen. Am Donnerstag klettert das weiße Edelmetall in der europäischen Sitzung um 1,50 % auf rund 29,40 US-Dollar. Grund dafür ist die jüngste Pause in der Rallye der US-Anleiherenditen, die zuvor innerhalb eines Monats um mehr als 10 % gestiegen waren.
placeholder
Ondo Preisprognose: 20% ONDO Freischaltung am 18. JanuarDer Preis von Ondo (ONDO) bewegt sich weiter nach unten und handelt am Montag bei etwa 1,16 $, nachdem er in der vergangenen Woche um mehr als 21 % gefallen ist.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Jan
Der Preis von Ondo (ONDO) bewegt sich weiter nach unten und handelt am Montag bei etwa 1,16 $, nachdem er in der vergangenen Woche um mehr als 21 % gefallen ist.
placeholder
ASML Q4 2024 Ergebnisse: Kann der europäische Chip-Riese zurückschlagen?Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
placeholder
Ausblick auf den JOLTS-Bericht für Dezember: Wird sich der Arbeitsmarkt abkühlen oder bleibt er heiß?Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
goTop
quote