Dogecoin überholt XRP: Vom Meme-Coin zur sechstgrößten Krypto

Quelle Fxstreet

Dogecoin hat in den letzten Tagen für Schlagzeilen gesorgt und mit einem rasanten Kursanstieg auf knapp 0,30 US-Dollar nicht nur die Krypto-Szene aufgemischt, sondern auch XRP und USDC hinter sich gelassen. Damit ist Dogecoin nun die sechstgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung – ein wahrer Höhenflug für die einstige Spaßwährung. Mit einem Plus von über 100 % in nur einer Woche zeigt DOGE derzeit eine beispiellose Performance. Und der Grund für diesen Anstieg ist nicht allein die Aufmerksamkeit von Investoren: Vielmehr treibt die politische Landschaft in den USA die Entwicklung an, genauer gesagt Donald Trumps überraschender Wahlsieg und die Spekulationen um eine mögliche Rolle von Elon Musk in der neuen Regierung.

In den letzten 24 Stunden erreichte das Handelsvolumen von Dogecoin beeindruckende 18 Milliarden US-Dollar, während die Marktkapitalisierung auf 41 Milliarden US-Dollar anschwoll. Dieses erneute Aufleben der „Meme-Kultur“ in der Kryptowelt hat dabei auch die Kurse anderer Meme-Coins wie Shiba Inu (SHIB) beflügelt, die ebenfalls starke Gewinne verzeichneten. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, die das Potenzial von Dogecoin derzeit in einem neuen Licht erscheinen lassen – und Musk und Trump stehen dabei klar im Mittelpunkt.

Das treibende Gerücht lautet: Elon Musk könnte in der neuen Trump-Regierung eine zentrale Rolle im Bereich Regierungsmodernisierung übernehmen, was für viele als Zeichen gilt, dass DOGE eine ganz neue Akzeptanzstufe erreichen könnte. Die Vorstellung eines „Department of Government Efficiency“ (kurz D.O.G.E.), das Musk leiten könnte, wirkt auf viele Investoren fast schon wie ein Zeichen. Kein Wunder also, dass diese Kombination aus politischer Aufmerksamkeit und Musks möglichem Einfluss die Fantasie der Anleger anregt und einen wesentlichen Teil der aktuellen Preisentwicklung von Dogecoin erklärt.

Auch der Markt zeigt sich aktuell bullisch: Viele Analysten sind überzeugt, dass Trumps Sieg eine Wende in der Krypto-Regulierung bedeuten könnte und der Markt damit zusätzliche Chancen gewinnen würde. Sollte Trump tatsächlich klare und förderliche Rahmenbedingungen für digitale Assets schaffen, wäre dies für DOGE und andere Kryptowährungen ein starkes Argument für künftiges Wachstum. Zudem spekulieren viele Anleger darauf, dass die anstehende DOGE-1-Mission ins All, die Musk durch Dogecoin finanzieren will, der Popularität und Akzeptanz der Währung weiter Auftrieb verleihen könnte.

Interessanterweise vollzieht sich die Rally von Dogecoin parallel zu einem Kursanstieg bei Tesla, der Musks Unternehmen erneut über die Billionen-Dollar-Marke in der Marktkapitalisierung gehievt hat. Dieser Zusammenhang verstärkt das Vertrauen in DOGE, denn Musk-geführte Projekte sind in der Regel ein Magnet für Anleger. Tatsächlich könnte Dogecoin durch diesen „Musk-Effekt“ langfristig davon profitieren und zu einer ernstzunehmenden Kraft in der Krypto-Welt aufsteigen.

Insgesamt zeigt sich, dass Dogecoin trotz seines Status als „Meme-Coin“ mittlerweile einen signifikanten Einfluss auf den Kryptomarkt ausübt. Während Bitcoin ebenfalls neue Höchststände über 80.000 US-Dollar erreicht hat, hat DOGE mit einem wöchentlichen Zuwachs von über 100 % die gesamte Krypto-Branche in den Schatten gestellt. Analysten erwarten, dass Dogecoin kurzfristig das Potenzial hat, die Marke von 0,40 US-Dollar zu erreichen. Technisch gesehen könnte das aktuelle Kursmuster auf einen „Cup and Handle“-Breakout hinweisen, was weiteren Raum für Gewinne eröffnen würde. Einige optimistischere Analysten prognostizieren sogar eine Erreichung der 1-Dollar-Marke – allerdings nur unter der Voraussetzung, dass Dogecoin durch größere Katalysatoren wie institutionelle Investitionen oder staatliche Akzeptanz gestärkt wird.

Nach den schnellen Kursgewinnen scheint eine kurze Phase der Konsolidierung denkbar, während einige Anleger Gewinne mitnehmen. Doch die aktuelle Dynamik zeigt, dass Dogecoin mehr ist als nur ein kurzfristiger Hype. Durch das Interesse prominenter Persönlichkeiten, politische Faktoren und die anhaltende technische Weiterentwicklung könnte DOGE weiterhin ein bedeutender Teil des Kryptomarkts bleiben – und möglicherweise den Weg in eine ganz neue Rolle als „ernsthafte“ Kryptowährung finden.

DOGE

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Marktausblick heute: Stehen die Märkte nach dem Ende des chinesischen Neujahrs vor einer neuen Bewegung?Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 40
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
placeholder
ASML Q4 2024 Ergebnisse: Kann der europäische Chip-Riese zurückschlagen?Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 11
Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
placeholder
Marktausblick heute: Chinesische Märkte bleiben geschlossen, wichtige Daten aus Europa und den USADies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
placeholder
Ausblick auf den JOLTS-Bericht für Dezember: Wird sich der Arbeitsmarkt abkühlen oder bleibt er heiß?Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
placeholder
PCE-Inflation: Was erwartet der Markt vor der Veröffentlichung wichtiger Daten?Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.
Autor  Mitrade Team
Fr. 31.Jan
Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote