Dogecoin, Shiba Inu, PEPE recovery depends on these three factors

Quelle Fxstreet
  • Meme coin market capitalization declined 5% in the past 24 hours, top five tokens erase between 4% and 14% of their value.
  • Dogecoin, Shiba Inu, and PEPE note relatively low activity from traders on the daily timeframe. 
  • Two of the top three meme coins are currently undervalued according to the MVRV ratio metric. 
  • Dogecoin and PEPE are highly correlated with Bitcoin, therefore, recovery depends on BTC price trend as well. 
  • Shiba Inu wallets are mostly sitting on unrealized losses while Dogecoin and PEPE crumble under mounting selling pressure from profitable traders.

Meme coins erased 5.3% of their market capitalization in the last 24 hours, down to $48.81 billion. The top three meme coins, Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB), and PEPE, are hit by a correction on Thursday. 

On-chain metrics from Santiment identify a lack of trade activity and mounting selling pressure on the meme coins. 

DOGE trades at $0.1213, SHIB at $0.00001596 and PEPE at $0.00001063 at the time of writing. 

These conditions could push Dogecoin, Shiba Inu, and PEPE higher

  • Correlation with Bitcoin

Dogecoin and PEPE are highly correlated with Bitcoin price. The two meme coins enjoy a 0.97 and 0.92 correlation with BTC, per IntoTheBlock data. Therefore, its price trend depends on Bitcoin price, in addition to other market movers and on-chain metrics. 

Bitcoin is ranging under key resistance at $65,000 early on Thursday, down nearly 2% in the past seven days. Traders are cautious of US macroeconomic events and tread carefully, expecting volatility in crypto prices this week. 

  • Sentiment and trading activity

Dogecoin traders are bullish, while Shiba Inu notes a neutral sentiment, and bearish sentiment is prevalent among PEPE holders. 

This data from crypto intelligence tracker IntoTheBlock shows mixed sentiment among traders, which is likely responsible for their lack of enthusiasm and the dwindling activity. 

Santiment’s chart below shows the active addresses in the last 24 hours for the top three meme coins, against the Dogecoin price. Waning address activity is a sign that the asset is losing relevance among traders. 

DOGE

Active addresses for DOGE, SHIB, PEPE vs. Dogecoin price 

  • Selling pressure on meme coins

The IntoTheBlock’s Global In/Out of the Money (GIOM) metric measures the profitability of wallet addresses holding an asset. The data shows that 71.39% of wallet addresses holding Dogecoin are profitable at $0.1205, meaning it is likely that these investors could take profits and increase the selling pressure on the largest meme coin. 

Higher selling pressure negatively influences the price of an asset. 

DOGE

GIOM Dogecoin 

Similarly for PEPE, 80.38% of the wallet holders are profitable. This implies a higher likelihood of the meme coin suffering from rising selling pressure. 

PEPE

GIOM PEPE 

Shiba Inu is in a different situation. 67% of the wallet addresses are sitting on unrealized losses and are, therefore, less likely to close their positions. Consequently, SHIB has room for recovery. 

SHIB

GIOM SHIB 

MVRV metric shows Dogecoin and Shiba Inu are undervalued

The Santiment’s Market Value to Realized Value (MVRV) metric used to identify whether an asset is undervalued or overvalued shows that Dogecoin and SHIB are currently undervalued. The 30-day MVRV for the two assets is -4.135% and -8.215%, as seen in the Santiment’s chart below. 

In simple terms, a negative MVRV value means the asset is “undervalued” on average and, if all the coins held by traders were sold, a higher percentage would realize losses at the current price level. This makes traders less likely to shed their holdings, meaning Dogecoin and Shiba Inu could soon begin their recovery.

For PEPE, the 30-day MVRV is 0.165%. 

MVRV

MVRV ratio for Dogecoin, Shiba Inu, and PEPE

Coin98 data shows the number of wallet holders of different meme coins in the past week in a recent tweet on X:

According to the data, Ethereum and Base meme coins dominate the number of holders while Solana outperforms in meme coin diversity. 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD ringt um Richtung – 51 US-Dollar als Warteschleife vor den US-ArbeitsmarktdatenSilber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Silber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
placeholder
Ripple am Scheideweg: XRP-Daten zeichnen ein dramatisches BildRipple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Ripple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
placeholder
Ethereum im Stresstest: Walverkäufe, ETF-Abflüsse – und die Frage, ob 2.800 US-Dollar haltenEthereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Ethereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
placeholder
Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-BerichtDer Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
placeholder
Krypto-Erholung mit Schub aus Nischen: Starknet, Zcash und FET setzen die AkzenteStarknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Starknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote