Der Preis für Gold stieg in Indien am Dienstag, laut Daten, die von FXStreet zusammengestellt wurden.
Der Preis für Gold lag bei 9.494,07 Indischen Rupien (INR) pro Gramm und damit über den 9.372,77 INR, die am Montag gezahlt wurden.
Der Preis für Gold erhöhte sich auf INR 110.737,70 pro Tola von INR 109.322,20 pro Tola am Vortag.
Einheit | Goldpreis in INR |
---|---|
1 Gramm | 9.494,07 |
10 Gramm | 94.942,71 |
Tola | 110.737,70 |
Troy-Unze | 295.286,80 |
Die Ungewissheit über die hohen Zölle von US-Präsident Donald Trump und deren Auswirkungen auf die globale Wirtschaft drängt den sicheren Hafen Goldpreis weiterhin auf neue Rekordhöhen am Dienstag.
Darüber hinaus hält Trumps schnell wechselnde Haltung zu Handelspolitiken, zusammen mit einem Aufruf, Federal Reserve-Chef Jerome Powell zu entlassen, die Anleger in Atem und kommt dem Rohstoff zugute.
Trump beschuldigte Powell, nicht schnell genug zu handeln, um die Zinssätze zu senken. Darüber hinaus prüft Trump mit seinem Team, ob sie Powell vor Ende seiner Amtszeit absetzen können.
Dies wirft Zweifel an der Unabhängigkeit der Geldpolitik der Fed auf, die zusammen mit Wetten, dass die US-Notenbank ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird, weiterhin auf den US-Dollar drückt.
Laut dem FedWatch Tool der CME Group rechnen die Händler mit der Möglichkeit, dass die Fed die Zinssätze im Juni um 25 Basispunkte senken und mindestens drei Zinssenkungen im Jahr 2025 vornehmen wird.
Auf geopolitischer Ebene haben russische Streitkräfte 96 Drohnen und drei Raketen in die östliche und südliche Ukraine abgefeuert, nachdem der 30-stündige kurzlebige und teilweise beobachtete Waffenstillstand zu Ostern beendet wurde.
Die Händler warten nun auf die Veröffentlichung des Richmond Manufacturing Index aus den USA, der zusammen mit Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder die USD-Nachfrage antreiben wird.
Der Fokus wird jedoch auf den vorläufigen PMIs am Mittwoch liegen, die neue Einblicke in die globale wirtschaftliche Gesundheit bieten und dem XAU/USD-Paar einen bedeutenden Impuls verleihen könnten.
FXStreet berechnet die Goldpreise in Indien, indem internationale Preise (USD/INR) an die lokale Währung und Maßeinheiten angepasst werden. Die Preise werden täglich basierend auf den aktuellen Marktkursen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktualisiert. Die angegebenen Preise dienen lediglich als Referenz und die lokalen Kurse können leicht abweichen.
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
(Ein Automatisierungstool wurde zur Erstellung dieses Beitrags verwendet.)