Gold schießt auf Rekordhoch, während der Handelskrieg ausbricht und der USD auf ein 35-Monats-Tief fällt

Quelle Fxstreet
  • XAU/USD steigt um über 2%, da Investoren inmitten des US-China-Zollkriegs und der Inflationsunsicherheit in Sicherheit fliehen.
  • China schlägt mit einem Zoll von 125% zurück, nachdem die USA die Abgaben auf 145% erhöht haben, was zu einem globalen Ansturm auf sichere Anlagen führt.
  • Der US-Dollar-Index stürzt auf 99,01, den niedrigsten Stand seit Mai 2022, was den Ausbruch des Edelmetalls zu neuen Allzeithochs verstärkt.

Der Preisanstieg von Gold setzte sich am Freitag zum dritten Mal in Folge fort, als das gelbe Metall ein neues Allzeithoch von 3.245 USD erreichte. Gewinne von über 2% wurden inmitten der Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China und dessen Auswirkungen auf die globale Wirtschaft verzeichnet. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei 3.233 USD gehandelt.

Während der nordamerikanischen Sitzung erhob China 125% Zölle auf die USA als Vergeltung für die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die Abgaben auf 145% für chinesische Produkte zu erhöhen. Daher trieben Investoren, die Sicherheit suchten, die Preise für Edelmetalle nach oben, unterstützt durch einen schwächeren Greenback, der auf ein fast dreijähriges Tief fiel, wie der US-Dollar-Index (DXY) mit 99,01 zeigt.

Auf dem wirtschaftlichen Kalender waren einige Vertreter der Federal Reserve (Fed) zu hören. Die Inflation auf der Produzentenebene ging sowohl bei den Gesamt- als auch bei den Kernwerten zurück, obwohl letzterer weiterhin im 3%-Bereich bleibt. Danach zeigte die Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan, dass amerikanische Haushalte pessimistisch gegenüber der wirtschaftlichen Lage wurden und sich Sorgen über die Inflationserwartungen machten.

Obwohl die Daten gemischt waren, könnte dies die Fed daran hindern, die Geldpolitik zu lockern, da die Handelszölle als inflationsfördernd gelten. Daher, da die Fed höchstwahrscheinlich im Abwartemodus bleibt, preisen die Händler nun vollständig drei Zinssenkungen im Jahr 2025 ein.

Tägliche Marktbewegungen: Goldpreis steigt, unbeeindruckt von hohen US-Reallöhnen

  • Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen steigt um sieben Basispunkte auf 4,495%. Die US-Reallöhne stiegen um sieben und einen halben Basispunkt auf 2,307%, wie die Renditen der inflationsgeschützten 10-jährigen US-Staatsanleihen zeigen, die die Goldpreise nicht dämpfen konnten.
  • Der Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan zeigte im April einen bemerkenswerten Rückgang, der von 57,0 auf 50,8 fiel, was auf steigenden Pessimismus unter den Haushalten hinweist. Die Inflationserwartungen stiegen, wobei die Einjahresprognose von 5% auf 6,7% und die Fünfjahresprognose von 4,1% auf 4,4% anstieg.
  • Der US-Erzeugerpreisindex (EPI) für März fiel auf 2,7% im Jahresvergleich, von 3,2% und unter der Prognose von 3,3%, was auf nachlassenden Druck bei den Inputkosten hindeutet. Der Kern-EPI – der Lebensmittel und Energie ausschließt – blieb jedoch über der 3%-Schwelle und lag bei 3,3% im Jahresvergleich, nach 3,5% im Februar und leicht unter der Schätzung von 3,6%.
  • Am Freitag äußerten einige US-Banken, dass die Wahrscheinlichkeit einer Rezession gestiegen sei. Dazu gehören Wells Fargo und Morgan Stanley CEO Ted Pick.
  • JPMorgan CEO Jamie Dimon sagte, dass die Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession bei 50% liege.
  • Die Rezessionsängste haben zugenommen, so Goldman Sachs, das sagte, die Chancen auf eine Rezession seien in 12 Monaten von 35% auf 45% gestiegen.

XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis überwindet die Marken von 3.100 und 3.200 USD und erreicht Rekordhoch

Der Aufwärtstrend des Goldpreises bleibt intakt, da Käufer die Marke von 3.250 USD im Visier haben. Ein Durchbruch des aktuellen Allzeithochs (ATH) von 3.245 USD könnte den Weg zur letzteren ebnen. Wenn diese beiden Widerstandsniveaus überwunden werden, wäre das nächste Ziel 3.300 USD.

Umgekehrt, wenn XAU/USD unter 3.200 USD fällt, wäre die erste Unterstützung das Hoch vom 10. April bei 3.176 USD. Sobald diese Marke durchbrochen wird, wäre das nächste Ziel die Marke von 3.100 USD.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
​Bitcoin-Kursprognose: Wird die 100.000-Dollar-Marke erreicht, nachdem Trump die Prognose des BlackRock-CEOs bestätigt? Bitcoin ist am Donnerstag um 12 % gestiegen und überschritt dabei die Marke von 83.500 US-Dollar, nachdem Ex-Präsident Donald Trump die globalen Zölle zurücknahm. Diese Erholung an den Märkten folgt auf eine Aussage von BlackRock-CEO Larry Fink, der Anleger bereits am Montag auf eine potenzielle Kaufgelegenheit hingewiesen hatte.
Autor  FXStreet
Do. 10.Apr
Bitcoin ist am Donnerstag um 12 % gestiegen und überschritt dabei die Marke von 83.500 US-Dollar, nachdem Ex-Präsident Donald Trump die globalen Zölle zurücknahm. Diese Erholung an den Märkten folgt auf eine Aussage von BlackRock-CEO Larry Fink, der Anleger bereits am Montag auf eine potenzielle Kaufgelegenheit hingewiesen hatte.
placeholder
Können Trumps Zollpause und sinkende Inflation Bitcoin stabil halten? – Experten geben EinschätzungenBitcoin (BTC) fiel am Donnerstag unter die Marke von 80.000 US-Dollar – trotz niedriger als erwarteter Verbraucherpreisdaten (CPI) aus den USA und der 90-tägigen Aussetzung wechselseitiger Zölle durch Ex-Präsident Donald Trump für 75 Länder.
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Bitcoin (BTC) fiel am Donnerstag unter die Marke von 80.000 US-Dollar – trotz niedriger als erwarteter Verbraucherpreisdaten (CPI) aus den USA und der 90-tägigen Aussetzung wechselseitiger Zölle durch Ex-Präsident Donald Trump für 75 Länder.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH gibt Gewinne aus Trumps Zollpause wieder ab – Wale erhöhen VerkaufsdruckEthereum (ETH) notierte in den frühen Morgenstunden des Freitags bei rund 1.540 US-Dollar, nachdem verstärkte Verkaufsaktivitäten großer Marktteilnehmer („Wale“) dazu führten, dass die führende Altcoin rund 4 % der Kursgewinne nach Trumps Zollpause wieder abgab.
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Ethereum (ETH) notierte in den frühen Morgenstunden des Freitags bei rund 1.540 US-Dollar, nachdem verstärkte Verkaufsaktivitäten großer Marktteilnehmer („Wale“) dazu führten, dass die führende Altcoin rund 4 % der Kursgewinne nach Trumps Zollpause wieder abgab.
placeholder
XRP-Kursprognose: Wie Ripples Positionierung im 18,9-Billionen-Dollar-Tokenisierungsboom den XRP-Kurs beeinflussen könnteRipple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Ripple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
placeholder
Top 3 Kursprognosen zu Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC und ETH unter Druck – XRP zeigt sich stabilDie Kurse von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) bewegen sich am Freitag weiterhin um die Marken von 80.000 US-Dollar bzw. 1.500 US-Dollar, nachdem sie an ihren jeweiligen Schlüsselniveaus zurückgewiesen wurden – ein Hinweis auf anhaltende Schwäche. Ripple (XRP) hingegen konnte einen kritischen Unterstützungsbereich durchbrechen und anschließend verteidigen; das Halten dieses Niveaus deutet auf eine mögliche Erholung hin.
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Die Kurse von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) bewegen sich am Freitag weiterhin um die Marken von 80.000 US-Dollar bzw. 1.500 US-Dollar, nachdem sie an ihren jeweiligen Schlüsselniveaus zurückgewiesen wurden – ein Hinweis auf anhaltende Schwäche. Ripple (XRP) hingegen konnte einen kritischen Unterstützungsbereich durchbrechen und anschließend verteidigen; das Halten dieses Niveaus deutet auf eine mögliche Erholung hin.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote