Die Preise für Öl blieben auch zu Beginn der neuen Handelswoche unter Druck. Brent fiel zeitweise um mehr als 5 % auf 62,5 $ pro Barrel und damit auf das niedrigste Niveau seit vier Jahren, stellt Barbara Lambrecht, Rohstoffanalystin der Commerzbank, fest.
„WTI rutschte auf 59 $ pro Barrel ab. Gasöl fiel zum ersten Mal seit Ende 2021 unter die Marke von 600 Dollar pro Tonne. Seit der Ankündigung der Zölle durch Trump sind die Preise für Öl in der Spitze um mehr als 16 % zurückgegangen. Der wichtigste negative Faktor ist die Sorge vor einer durch den Handelskrieg ausgelösten globalen Rezession, die zu einer deutlichen Verlangsamung der Ölnachfrage führen würde.“
„Vor allem in China könnte der Ölkonsum aufgrund der außergewöhnlich hohen Zölle noch schwächer ausfallen. Negative Auswirkungen auf die Ölnachfrage werden auch in den USA aufgrund der zu erwartenden Gegenmaßnahmen anderer Länder und einer höheren Inflation infolge der Zölle erwartet, auch wenn der Rückgang der Ölpreise zu niedrigeren Benzinpreisen führen und damit für eine gewisse Entlastung sorgen könnte.“
„Saudi-Arabien senkte seine offiziellen Verkaufspreise für Kunden in Asien im Mai um 2,3 Dollar pro Barrel gegenüber der Oman/Dubai-Benchmark, die größte Senkung seit mehr als zwei Jahren. Auch dies deutet auf eine schwächere Nachfrage nach Öl hin. Denn die deutlich höheren Fördermengen ab Mai lassen sich offenbar nur mit stärkeren Abschlägen verkaufen. Von Reuters befragte Marktteilnehmer hatten vor der Bekanntgabe der Produktionserhöhung mit einem geringeren Preisrückgang gerechnet.“