Goldpreis weitet Korrektur im Vorfeld der Veröffentlichung der US-Jobdaten am Freitag aus

Quelle Fxstreet
  • Der Goldpreis fällt unter 3.100 $, während der Markt weiterhin unter Druck steht. 
  • Die Märkte suchen weiterhin nach einer Richtung nach Trumps Ankündigung reziproker Zölle. 
  • Gold steht weiterhin unter Druck durch Gewinnmitnahmen und sucht nach Unterstützung für eine Erholung. 

Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Freitag um fast 1 % und snappt dabei unter 3.100 $ auf 3.082 $ zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Das Edelmetall konnte einen vollständigen Zusammenbruch vermeiden, indem es die Verluste vom Donnerstag, die zeitweise über 2,50 % lagen, auf nur -0,65 % über 3.115 $ reduzierte. Der Verkaufsdruck ist derzeit weiterhin aktiv, während die Marktteilnehmer über ihre nächsten Schritte und Positionierungen nachdenken. 

Unterdessen wird der Fokus an diesem Freitag auf die US-Wirtschaftsdaten mit der Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls (NFP) gerichtet. Die Erwartungen für die Nonfarm Payrolls liegen zwischen 80.000 und 200.000, wobei die Konsensmeinung bei 135.000 liegt. Der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, könnte die Märkte mit Kommentaren danach beruhigen, während die Anleger ihre Überzeugung verstärken, dass die Zentralbank bis Ende dieses Jahres die Zinssätze viermal senken könnte. 

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Stagflationsängste auf der Agenda

  • Gold könnte in diesem Jahr von einem zunehmend volatilen Handels-, makroökonomischen und geopolitischen Umfeld profitieren, nachdem es in diesem Jahr um fast 18 % gestiegen ist, berichtet Bloomberg. 
  • Das CME FedWatch-Tool sieht die Chancen für eine Zinssenkung im Mai bei 33,2 % und steigend. Eine Senkung im Juni ist nach wie vor das plausibelste Ergebnis, mit nur 9,4 % Wahrscheinlichkeit, dass die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau bleiben. In der gesamten Zinskurve seit Donnerstag wetten die Märkte auf drei oder sogar vier Märkte. 
  • Immer mehr Szenarien deuten auf die Möglichkeit hin, dass die USA in eine Phase der Stagflation abrutschen. In diesem Fall würde das Edelmetall als Gewinner hervorgehen, berichtet Reuters. Der Atlanta Fed GDPNow Index liegt derzeit bei -2,84 %.

Technische Analyse des Goldpreises: Achten Sie auf die großen Wendepunkte

Es ist ziemlich normal, dass die Rallye des Goldpreises auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen war. Dies eröffnet Möglichkeiten, da die Rallye noch nicht vorbei ist. Der Rückenwind für den nächsten Abschnitt der Rallye wird sich jedoch von Zollerwartungen jetzt auf Rezessions- oder Stagflationsängste ändern. 

Nach oben muss der tägliche Pivot-Punkt bei 3.112 $ zurückerobert werden, bevor man darauf abzielt, das Allzeithoch bei 3.167 $ erneut zu erreichen. Das könnte am Freitag die Grenze sein, wobei der R1-Widerstand knapp darüber bei 3.170 $ liegt und diesen Bereich als starke Barriere für weitere Gewinne verstärkt. Die Chancen, dass der R2-Widerstand bei 3.226 $ an diesem Freitag erreicht wird, sind sehr gering.

Auf der Abwärtsseite macht die S1-Unterstützung bei 3.057 $ Sinn als erste Unterstützung, da sie die Erholung, die sie am Donnerstag ausgelöst hat, zeigt. Weiter unten wird die 3.000 $-Marke an diesem Freitag exponiert, da die S2-Unterstützung nur knapp darunter bei 2.998 $ liegt.

XAU/USD: Tageschart

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top 3 Kursprognosen zu Bitcoin, Ethereum und Ripple: Bären nehmen 73.000 $ für BTC, 1.300 $ für ETH und 1,30 $ für XRP ins VisierDer Bitcoin-Kurs (BTC) bewegt sich am Mittwoch bei rund 76.200 US-Dollar, nachdem er am Vortag um 3,59 % gefallen war. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten dem Abwärtstrend von BTC und setzten ihre Korrektur fort. Die technische Analyse deutet auf eine weitere Abwärtsbewegung hin – mit Zielzonen bei 73.000 $ für BTC, 1.300 $ für ETH und 1,30 $ für XRP.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 54
Der Bitcoin-Kurs (BTC) bewegt sich am Mittwoch bei rund 76.200 US-Dollar, nachdem er am Vortag um 3,59 % gefallen war. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten dem Abwärtstrend von BTC und setzten ihre Korrektur fort. Die technische Analyse deutet auf eine weitere Abwärtsbewegung hin – mit Zielzonen bei 73.000 $ für BTC, 1.300 $ für ETH und 1,30 $ für XRP.
placeholder
​Solana-Prognose: Kann die Einführung von Confidential Balances den SOL-Kurs im Zuge der Turbulenzen durch Trumps Zölle stabilisieren? Solana (SOL) stabilisiert sich und notiert am Mittwoch zur Zeit der Veröffentlichung bei rund 105 US-Dollar – nahe dem Tageseröffnungskurs –, während makroökonomische Faktoren die globalen Märkte, einschließlich Krypto, unter Druck setzen.
Autor  FXStreet
Gestern 07: 45
Solana (SOL) stabilisiert sich und notiert am Mittwoch zur Zeit der Veröffentlichung bei rund 105 US-Dollar – nahe dem Tageseröffnungskurs –, während makroökonomische Faktoren die globalen Märkte, einschließlich Krypto, unter Druck setzen.
placeholder
​Ethereum-Kursprognose: Trumps Zollpause beflügelt ETH, während SEC Optionshandel für Ether-ETFs genehmigt Ethereum (ETH) legte am Mittwoch um 13 % zu, nachdem US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Aussetzung von Zöllen für 75 Länder angekündigt hatte. Unmittelbar nach dieser Ankündigung genehmigte die US-Börsenaufsicht SEC die Anträge von Fidelity, BlackRock, Bitwise und Grayscale auf die Zulassung von Optionshandel auf ihre Spot-Ether-ETFs.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Ethereum (ETH) legte am Mittwoch um 13 % zu, nachdem US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Aussetzung von Zöllen für 75 Länder angekündigt hatte. Unmittelbar nach dieser Ankündigung genehmigte die US-Börsenaufsicht SEC die Anträge von Fidelity, BlackRock, Bitwise und Grayscale auf die Zulassung von Optionshandel auf ihre Spot-Ether-ETFs.
placeholder
​Bitcoin-Kursprognose: Wird die 100.000-Dollar-Marke erreicht, nachdem Trump die Prognose des BlackRock-CEOs bestätigt? Bitcoin ist am Donnerstag um 12 % gestiegen und überschritt dabei die Marke von 83.500 US-Dollar, nachdem Ex-Präsident Donald Trump die globalen Zölle zurücknahm. Diese Erholung an den Märkten folgt auf eine Aussage von BlackRock-CEO Larry Fink, der Anleger bereits am Montag auf eine potenzielle Kaufgelegenheit hingewiesen hatte.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Bitcoin ist am Donnerstag um 12 % gestiegen und überschritt dabei die Marke von 83.500 US-Dollar, nachdem Ex-Präsident Donald Trump die globalen Zölle zurücknahm. Diese Erholung an den Märkten folgt auf eine Aussage von BlackRock-CEO Larry Fink, der Anleger bereits am Montag auf eine potenzielle Kaufgelegenheit hingewiesen hatte.
placeholder
XRP-Kursprognose: XRP steigt wieder über 2 $, 18 Mio. $ an Shorts liquidiert – setzt sich die Rally fort?Ripple (XRP) sucht am Donnerstag Unterstützung oberhalb von 2,0020 US-Dollar, nachdem der Token in den vergangenen 24 Stunden um 14 % zugelegt hat. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Meldung notiert XRP bei 2,0007 US-Dollar – ein Ausdruck der zunehmenden bullischen Stimmung an den globalen Finanzmärkten.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Ripple (XRP) sucht am Donnerstag Unterstützung oberhalb von 2,0020 US-Dollar, nachdem der Token in den vergangenen 24 Stunden um 14 % zugelegt hat. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Meldung notiert XRP bei 2,0007 US-Dollar – ein Ausdruck der zunehmenden bullischen Stimmung an den globalen Finanzmärkten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote