Der Goldpreis schmilzt nach oben, aber die Abwärtsrisiken nehmen ab, meint Daniel Ghali, Senior Commodity Strategist bei TDS.
„Makrofonds haben aufgrund von Risikobeschränkungen im Zusammenhang mit dem Rückgang der Aktienmärkte ihre kleinste Position gehalten, seit der Goldpreis fast 1000 $/oz niedriger notiert (März 2024). CTAs werden erst dann in größerem Umfang verkaufen, wenn wir mehr als 200 $/oz von den aktuellen Niveaus abziehen.“
„Risikoparitätsfonds profitieren von dem starken Diversifizierungsvorteil zwischen Aktien und Anleihen und begrenzen das Risiko des Schuldenabbaus. China ist auf dem Vormarsch, wie die Stärke der Shanghai-Prämie beweist. Der letztgenannte Kaufimpuls folgt auf die Aufnahme chinesischer Lebensversicherungsgesellschaften in die SGE in der vergangenen Woche und die gleichzeitig gestiegene Kaufaktivität chinesischer börsengehandelter Fonds.
„Während einige Marktteilnehmer besorgt sind, dass sich die Preise nun an den Höchstständen der Trendkanäle befinden, die in der Vergangenheit zu Ausverkäufen geführt haben, sind wir der Meinung, dass es kaum Spielraum für Verkäufe gibt. Stattdessen ist damit zu rechnen, dass Makrofonds gezwungen sein werden, sich wieder in Gold zu engagieren, so dass die Kurseinbrüche gering bleiben und ein starker Kursverlauf im Spiel bleibt.“