Die Gaspreise in Europa sind heute im frühen Handel zum zweiten Mal in Folge gesunken, nachdem sie am vergangenen Freitag im Wochenvergleich um rund 4,7 % gefallen waren, so die ING-Rohstoffanalysten Warren Patterson und Ewa Manthey.
„Die Preise gerieten unter Druck, als die Heizsaison zu Ende ging und sich der Markt auf die Auffüllung der Lagerbestände für den nächsten Winter konzentrierte. Daneben belasten wärmere Wettervorhersagen und starke Flüssiggasströme die Preise weiter.“
„In der Zwischenzeit beginnt am 1. April die neue Speichersaison, während die Bedenken über das Tempo der Speicherinjektionen angesichts der niedrigeren Lagerbestände weiter bestehen. Die jüngsten GIE-Daten zeigen, dass die Speicher am 29. März zu 33,7 % gefüllt waren, was unter dem Fünfjahresdurchschnitt von 45 % und unter den 58,7 % liegt, die zum gleichen Zeitpunkt des letzten Jahres verzeichnet wurden.“
„China hat seine zweite Charge von Exportquoten für saubere Produkte ausgegeben, wobei 12,8 Mio. Tonnen an Raffinerien vergeben wurden. Die Exportquote ist im Vergleich zum letzten Jahr um 8,6 % gesunken. Bei der ersten Quote erlaubte China den Raffinerien die Ausfuhr von rund 19 Mio. Tonnen sauberer Produkte, ähnlich wie bei der ersten Quote für 2024.“