Gold erreicht neues Allzeithoch vor Trumps Frist für Gegenzölle

Quelle Fxstreet
  • Der Goldpreis steigt am Montag um über 1 % mit einem letzten Flug in Sicherheit vor Trumps Zolldeadline. 
  • Händler bereiten sich auf reziproke Zölle vor, nachdem Trump die Umsetzung für alle Länder zugesagt hat. 
  • Goldhändler über 3.120 $, weit über den Prognosen mehrerer Analysten. 

Der Goldpreis (XAU/USD) schießt zu Beginn der Handelswoche nach oben und schwebt zum Zeitpunkt der Erstellung am Montag bei etwa 3.120 $. Diese Bewegung erfolgt als letzter Flug in Sicherheit, nachdem der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, bestätigt hat, dass die reziproken Zölle am Dienstag für alle Länder gelten werden. Es scheint, dass alle Hoffnungen auf eine letzte Entspannung oder Rücknahme vor der Frist am Mittwoch vom Tisch sind. 

In der Zwischenzeit haben Analysten mehrerer großer Banken ihre Preisziele für das Edelmetall angehoben, wobei die Goldman Sachs Group Inc. ihre Prognose auf 3.300 $ bis Ende des Jahres erhöht hat. Die Bank verwies auf eine höhere als erwartete Nachfrage der Zentralbanken und starke Zuflüsse in goldgedeckte börsengehandelte Fonds (ETFs). In der Zwischenzeit sind die US-Renditen am Montag deutlich gesunken und flirtieren mit einem Bruch unter das März-Tief von 4,172 %.

Tägliche Marktbewegungen: Punkt ohne Wiederkehr

  • Die Optionspreise für Gold werden nicht teurer, sondern sogar günstiger. Dies geschieht, da die Märkte den Goldpreis länger höher sehen. Dies ist nicht wie bei den Kaffeefutures zu Beginn des Jahres, wo ein Angebotsschock die Optionspreise in die Höhe trieb. Der Rückgang der Optionspreise für Goldkontrakte könnte bedeuten, dass mehr Aufwärtspotenzial vorhanden ist, während die aktuellen Niveaus zur neuen Norm werden, berichtet Bloomberg. 
  • Das CME FedWatch-Tool zeigt eine Neigung zu einer Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed), da die US-Renditen am Montag weiter sinken. Die Neigung geht zugunsten einer Zinssenkung, wobei die Chancen für eine Zinssenkung im Mai auf 18,6 % steigen, verglichen mit fast 11 % vor einer Woche. Eine Zinssenkung im Juni scheint jedoch fast unvermeidlich, mit nur 16,5 % Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen auf dem aktuellen Niveau bleiben.
  • Am Montag gibt es ein sehr klares Muster vor den reziproken Zöllen, mit Gold, das steigt, Anleihepreise, die in die Höhe schießen, und dem US-Dollar (USD), der in dieser Domino-Kette nachgibt, während die Aktienkurse fallen. 

Technische Analyse des Goldpreises: Bereits dort

Bisher wurden die meisten der in den letzten Wochen abgegebenen Analystenprognosen bereits erreicht, sodass die Analysten nun höhere Niveaus für die Zukunft herausgeben müssen. Händler und Marktteilnehmer sollten jedoch nicht vergessen, dass dies kein gerader Weg nach oben sein wird und Gewinnmitnahmen auf dem Weg stattfinden werden. 

Auf der Oberseite wurden der tägliche R1-Widerstand bei 3.096 $ und der R2-Widerstand bei 3.108 $ bereits in der steilen Rallye am Montag durchbrochen. Von hier aus kommen die großen psychologischen Zahlen ins Spiel, mit 3.130 $ und 3.150 $ als nächsten Aufwärtszielen. 

Auf der Unterseite sollten die R1- und R2-Widerstände nun den Goldpreis stützen, gefolgt vom täglichen Pivot-Punkt bei 3.075 $. Weiter unten liegt die S1-Unterstützung bei 3.063 $, was ziemlich weit entfernt ist, aber getestet werden könnte, wenn eine Schlagzeile erscheint, die die frühere Bewegung zurücknimmt. 

XAU/USD: Tageschart

XAU/USD: Tageschart

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple: SWIFT-Insider packt aus – jetzt beginnt die ZahlungsrevolutionInvesting.com – Ripple stürmt mit beeindruckender Dynamik in den Mainstream und macht damit deutlich, dass Kryptowährungen mehr als nur ein digitales Phänomen sind. XRP, einst ein Außenseiter, tritt n
Autor  Investing.com
19.Dez. 2024
Investing.com – Ripple stürmt mit beeindruckender Dynamik in den Mainstream und macht damit deutlich, dass Kryptowährungen mehr als nur ein digitales Phänomen sind. XRP, einst ein Außenseiter, tritt n
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Bullen peilen 160 USD-Marke an – Weißes Haus kündigt Zollsenkung zum 2. April anDer Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
Autor  FXStreet
Mo. 24.Mär
Der Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
placeholder
Kryptomarkt verliert über 130 Mrd. US-Dollar an Marktkapitalisierung – Unsicherheit über Trump-Zölle belastet Der Kryptomarkt hat in der vergangenen Woche über 130 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren.
Autor  FXStreet
Mo. 31.Mär
Der Kryptomarkt hat in der vergangenen Woche über 130 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält sich stabil über 34,00 US-Dollar und scheint bereit zu sein, weiter zu steigenSilber (XAG/USD) bewegt sich in einer engen Handelsspanne nach den guten Preisschwankungen des Vortages, hält sich jedoch während des asiatischen Handels am Dienstag über der 34,00 $-Marke
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Silber (XAG/USD) bewegt sich in einer engen Handelsspanne nach den guten Preisschwankungen des Vortages, hält sich jedoch während des asiatischen Handels am Dienstag über der 34,00 $-Marke
placeholder
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch vor Trumps Zoll-EntscheidungDer Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote