Gold dehnt seine Rallye auf 3.086 $ aus und erreicht ein neues Allzeithoch

Quelle Fxstreet
  • Der Goldpreis steigt um über 0,5 % und erreicht ein neues Allzeithoch von 3.086 $.
  • Die Märkte fliehen in das sichere Gold, während die Verluste bei Aktien und Kryptowährungen zunehmen.  
  • Goldhändler zielen nun kurzfristig auf 3.100 $.

Der Goldpreis (XAU/USD) verzeichnet an diesem Freitag eine weitere Rekordleistung und erreicht 3.086 $ als neues Allzeithoch für den Moment und handelt zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.075 $. Das Edelmetall erlebt eine weitere Welle von Zuflüssen in sichere Anlagen, diesmal von Investoren, die ihre Positionen in Aktien und Kryptowährungen aufgeben. Von hier aus wird das nächste große psychologische Ziel und die Marke, die es zu schlagen gilt, 3.100 $ sein. 

Später an diesem Freitag werden die US-Daten zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) für Februar veröffentlicht. Der allgemeine Konsens geht von eher stabilen Zahlen aus, wobei der monatliche Kern-PCE voraussichtlich unverändert bei 0,3 % bleibt, während die Hauptzahl ebenfalls bei 0,3 % fest verankert bleiben sollte. 

In den letzten Tagen haben die Inflationssorgen in den Vereinigten Staaten (US) zugenommen, da die Auswirkungen der Zollerhöhungen von US-Präsident Donald Trump auf die Inflation schwer zu messen sind. Die Risiken, dass die US-Wirtschaft in eine Rezession oder Stagflation gerät, sind große Sorgen für Investoren und könnten Bewegungen in den Aktien- und Anleihemärkten auslösen und dazu führen, dass Gold weiter ansteigt. 

Tägliche Marktbewegungen: Alles aus den Augen verloren, gut für Gold

  • Die Inflation in Frankreich und Spanien blieb an diesem Freitag hinter den Erwartungen zurück, was die Forderungen nach weiteren Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) unterstützt. Der französische Verbraucherpreisindex (VPI) stieg im Jahresvergleich in diesem Monat um 0,9 % und widersprach damit den Prognosen der Analysten für einen Anstieg. In Spanien verlangsamte sich die Inflation um 2,2 %, was eine viel tiefere Verlangsamung als erwartet darstellt, und ist das erste Land, das sich dem Ziel von 2 % der EZB nähert, berichtet Bloomberg. 
  • Einige Fair-Value-Modellierungen zeigen, dass Gold um 13 % überbewertet ist, was darauf hindeutet, dass weitere politische Unsicherheiten bezüglich der Umsetzung der US-Zölle bereits eingepreist sind.  Ein Friedensabkommen für die Ukraine könnte dazu führen, dass das Edelmetall einige Gewinne abgibt, da die geopolitischen Risikowahrnehmungen nachlassen, berichtet Reuters. 
  • Am Donnerstag unterzeichnete US-Präsident Donald Trump eine Proklamation zur Einführung eines 25 % Zolls auf Autoimporte und versprach härtere Strafen für die EU und Kanada, wenn sie sich zusammenschließen, um den USA "wirtschaftlichen Schaden" zuzufügen, während der 2. April schnell näher rückt für die sogenannte Umsetzung der Gegenzölle, berichtet Bloomberg.

Technische Analyse des Goldpreises: Analystenaufrufe bleiben bullish

Händler beginnen, die Hoffnung auf Aktien und Kryptowährungen aufzugeben, wobei Gold der heißeste Ort in der Stadt ist. Immer mehr Analysten überarbeiten ihre Prognosen für Gold nach oben, was bedeutet, dass ein entscheidender Punkt des "Überkaufs" zu wachsen beginnt. An der Rallye teilzunehmen, macht weiterhin Sinn, aber zumindest auf bestimmte Niveaus zu achten, wird den Handel überschaubarer machen, wo man einsteigen, wo man Gewinne mitnehmen oder wann man aussteigen sollte. 

Auf der Oberseite liegt der tägliche R1-Widerstand für XAU/USD bei 3.072 $ und wurde bereits früher an diesem Freitag getestet. Weiter oben liegt der R2-Widerstand bei 3.086 $, der mit dem neuen Allzeithoch übereinstimmt. Von dort aus sieht die 3.100 $-Marke zwar weit entfernt aus, könnte aber dennoch dazu führen, dass die Rallye zumindest in diese Richtung verläuft. 

Auf der Unterseite ist die erste Unterstützung, die in Betracht gezogen werden sollte, der tägliche Pivot-Punkt bei 3.044 $, gefolgt von der intraday S1-Unterstützung bei 3.030 $. Weiter unten kommt die S2-Unterstützung bei 3.002 $, die ungefähr mit der psychologischen Marke von 3.000 $ übereinstimmt.

XAU/USD: Tageschart

XAU/USD: Tageschart

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Bullen peilen 160 USD-Marke an – Weißes Haus kündigt Zollsenkung zum 2. April anDer Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
Autor  FXStreet
Mo. 24.Mär
Der Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA-Bullen setzen auf zweistellige Gewinne – optimistische Handelspositionen nehmen zuDer Cardano (ADA)-Kurs liegt am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,74 US-Dollar, nachdem er sich im Wochenverlauf um über 4 % erholt hat.
Autor  FXStreet
Do. 27.Mär
Der Cardano (ADA)-Kurs liegt am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,74 US-Dollar, nachdem er sich im Wochenverlauf um über 4 % erholt hat.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin stabilisiert sich – Ethereum und Ripple unter DruckDer Bitcoin-Kurs (BTC) hat sich am Freitag bei rund 87.000 US-Dollar stabilisiert, während der RSI auf eine gewisse Unsicherheit unter den Marktteilnehmern hindeutet.
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Der Bitcoin-Kurs (BTC) hat sich am Freitag bei rund 87.000 US-Dollar stabilisiert, während der RSI auf eine gewisse Unsicherheit unter den Marktteilnehmern hindeutet.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Wale bauen Kaufdruck auf – Entwickler setzen Mainnet-Upgrade „Pectra“ vorläufig für den 30. April anEthereum (ETH) verzeichnete am Donnerstag erhebliche Käufe durch sogenannte „Whales“, nachdem die Core-Entwickler den 30. April als vorläufigen Termin für das Pectra-Upgrade im Mainnet festgelegt hatten.
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Ethereum (ETH) verzeichnete am Donnerstag erhebliche Käufe durch sogenannte „Whales“, nachdem die Core-Entwickler den 30. April als vorläufigen Termin für das Pectra-Upgrade im Mainnet festgelegt hatten.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht sich von fünfmonatigem Hoch nahe 34,50 US-Dollar zurückDer Silberpreis (XAG/USD) gab nach einem Anstieg von über 2% in der vorherigen Sitzung nach und wurde während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 34,30 USD pro Feinunze gehandelt
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Der Silberpreis (XAG/USD) gab nach einem Anstieg von über 2% in der vorherigen Sitzung nach und wurde während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 34,30 USD pro Feinunze gehandelt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote