Die Preise für Erdgas und Strom in Europa sind in der vergangenen Woche trotz einer Kältewelle, die den Heizbedarf in Nordeuropa erhöht hat, gesunken, berichtet Mohamad Al-Saraf, Devisenanalyst bei der Danske Bank.
„Windkraftanlagen haben in letzter Zeit Strom produziert, was dazu beigetragen hat, den europäischen Energiemarkt auszugleichen. Ein weiterer Grund könnte die anhaltende Nutzung von Erdgasvorräten zur Deckung der zusätzlichen Nachfrage sein. Der Nachteil sind die erschöpften Vorräte, die jetzt nur noch zu 43 % gefüllt sind und 20 Prozentpunkte unter dem Stand des Vorjahres liegen – ein Faktor, der die Preise wahrscheinlich das ganze Jahr über hoch halten wird.“