Der Silberpreis (XAG/USD) hat seine Verluste im Tagesverlauf wieder ausgeglichen und hält sich am Mittwoch während der nordamerikanischen Handelsstunden stabil bei rund 33,00 $. Die Nachfrage nach dem Edelmetall bleibt hoch, da es als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten gefragt ist – insbesondere angesichts wachsender Sorgen über eine mögliche weltweite Konjunkturabkühlung, die durch neue Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump verstärkt wird.
Trump hat angedeutet, Zölle von 25 % auf Autos, Pharmazeutika und Halbleiter zu erheben und stellte in Aussicht, dass diese im kommenden Jahr noch deutlich steigen könnten. Zudem erklärte er, dass einige dieser Maßnahmen bereits im April in Kraft treten könnten – ein Zeitpunkt, an dem er auch seinen sogenannten "reziproken Zollplan" vorstellen will.
Während die Nachfrage nach Silber als sicherem Hafen aufgrund von Trumps Zollbedrohungen stark geblieben ist, könnte das Aufwärtspotenzial aufgrund des Optimismus über den Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine begrenzt bleiben. Trump sagte am Dienstag, dass er in Riad mit Russland über das Ende des Krieges in der Ukraine gesprochen habe und bestätigte, dass weitere Gespräche mit den Führern der Ukraine und Europas stattfinden würden. Positivere Entwicklungen in den Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine würden die Sicherheitsprämie des Silberpreises verringern.
In der Zwischenzeit handelt der US-Dollar (USD) vor der Veröffentlichung der Protokolle der Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) der Federal Reserve vom Januar, die um 19:00 GMT veröffentlicht werden. Anzeichen dafür, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze länger auf ihrem aktuellen Niveau halten wird, würden den US-Dollar stärken. Ein solches Szenario wäre ungünstig für den Silberpreis.
Der Silberpreis kämpft weiterhin damit, den wichtigen Widerstand bei 32,98 $ zu überwinden – eine Marke, die auf das Hoch vom 5. November zurückgeht. Dennoch bleibt der Ausblick für das Edelmetall positiv: Der 50-Tage-EMA steigt weiter an und liegt derzeit bei rund 31,20 $, was die Aufwärtsdynamik zusätzlich stützt.
Auch der 14-Tage-Relative-Strength-Index (RSI) signalisiert Stärke. Mit einem Wert zwischen 60,00 und 80,00 deutet er auf ein anhaltend bullishes Momentum hin.
Auf der Unterseite findet sich eine entscheidende Unterstützung beim Tief vom 11. Februar bei 31,26 $. Sollte der Kurs weiter steigen, rückt das Hoch vom 31. Oktober bei 33,90 $ als nächster zentraler Widerstand in den Fokus.
Silber ist ein Edelmetall, das bei Investoren sehr gefragt ist. Es wurde in der Vergangenheit als Wertanlage und Tauschmittel verwendet. Obwohl Silber weniger populär ist als Gold, können Anleger es wegen seines inneren Wertes zur Diversifizierung ihres Anlageportfolios oder als potenzielle Absicherung in Zeiten hoher Inflation nutzen. Anleger können Silber physisch in Form von Münzen oder Barren kaufen oder über Instrumente wie börsengehandelte Fonds handeln, die den Silberpreis an den internationalen Märkten nachbilden.
Der Silberpreis kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden.Geopolitische Instabilität oder die Angst vor einer tiefen Rezession können den Silberpreis aufgrund seines Status als sicherer Hafen in die Höhe treiben, wenn auch in geringerem Maße als Gold. Als Vermögenswert ohne Zinsen steigt der Silberpreis tendenziell, wenn die Zinssätze sinken. Seine Bewegungen hängen auch von der Entwicklung des US-Dollars (USD) ab, der wiederum von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden kann. Ein starker Dollar hält den Silberpreis tendenziell niedrig, während ein schwächerer Dollar den Preis wahrscheinlich nach oben treibt. Andere Faktoren wie die Investitionsnachfrage, das Minenangebot - Silber wird viel häufiger abgebaut als Gold - und die Recyclingquoten können sich ebenfalls auf die Preise auswirken.
Silber wird häufig in der Industrie verwendet, insbesondere in Bereichen wie Elektronik und Solarenergie, wo es eine der höchsten elektrischen Leitfähigkeiten aller Metalle aufweist - höher als die von Kupfer und Gold. Ein Anstieg der Nachfrage kann zu höheren Preisen führen, während ein Rückgang tendenziell zu niedrigeren Preisen führt. Die Dynamik der Volkswirtschaften der USA, Chinas und Indiens kann ebenfalls zu Preisschwankungen beitragen: In den USA und insbesondere in China wird Silber in verschiedenen Prozessen der großen Industriezweige eingesetzt; in Indien spielt auch die Nachfrage der Verbraucher nach dem Edelmetall für Schmuck eine wichtige Rolle bei der Preisbildung.
Der Silberpreis folgt in der Regel den Bewegungen des Goldpreises. Wenn der Goldpreis steigt, folgt der Silberpreis in der Regel diesem Trend, vor allem weil beide als sichere Anlage gelten. Das Gold-Silber-Verhältnis, das angibt, wie viele Unzen Silber benötigt werden, um den Wert einer Unze Gold zu erreichen, kann helfen, die relative Bewertung der beiden Metalle zu bestimmen. Einige Anleger halten ein hohes Verhältnis für einen Indikator dafür, dass Silber unterbewertet und Gold überbewertet ist. Umgekehrt könnte ein niedriges Verhältnis darauf hindeuten, dass Gold im Vergleich zu Silber unterbewertet ist.