WTI steigt trotz Handelskriegssorgen über $72,00

Quelle Fxstreet
  • Der Preis für Rohöl der Sorte WTI setzt seine Erholung am Dienstag im frühen asiatischen Handel fort und notiert bei rund $72,10. 
  • Die Unsicherheit über die Zölle könnte den Aufwärtstrend von WTI kurzfristig begrenzen. 
  • Der Iran forderte die OPEC auf, sich gemeinsam gegen mögliche US-Ölsanktionen zu wehren. 

Die US-Rohölsorte West Texas Intermediate (WTI) notiert am Dienstag im frühen asiatischen Handel bei 72,15 Dollar. Der WTI-Preis steigt trotz anhaltender Zollsorgen. 

Der WTI-Preis erholt sich leicht, obwohl Ölhändler weiterhin besorgt sind, dass US-Präsident Donald Trump einen Handelskrieg vom Zaun brechen könnte. Am Montag hatte US-Präsident Donald Trump seine Stahl- und Aluminiumzölle auf alle Importe ausgeweitet und damit Vereinbarungen mit der Europäischen Union, Großbritannien, Japan und anderen Ländern aufgekündigt.

„Zollunsicherheit ist der Name des Spiels. Sie beeinflusst die Risikobereitschaft im Allgemeinen und wirkt sich auf den Ölpreis aus“, sagt Harry Tchilinguiran von Onyx Capital. 

Der Markt ist noch dabei, die Nachrichten zu verdauen und die möglichen Auswirkungen der Zölle auf den Welthandel zu bewerten. Alle Anzeichen für zunehmende Spannungen im Handelskrieg könnten den WTI-Preis nach unten ziehen, da die Zölle das globale Wirtschaftswachstum und die Energienachfrage dämpfen könnten.

Auf der anderen Seite könnten die eskalierenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und der Russland-Ukraine-Konflikt das schwarze Gold stützen. Der iranische Präsident Masoud Pezeshkian forderte die OPEC-Mitglieder auf, gemeinsam gegen mögliche US-Sanktionen gegen den größten Ölproduzenten vorzugehen, nachdem Trump erklärt hatte, er werde versuchen, die Ölexporte Teherans auf Null zu reduzieren.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Trump setzt 25% Zölle auf Stahl und Aluminium – INGUS-Präsident Donald Trump hat einen Zoll von 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte festgelegt. Die Zölle gelten für alle US-Importe von Stahl und Aluminium, einschließlich der größten Lieferanten beider Metalle, Kanada und Mexiko. Die Abgaben umfassen auch fertige Metallprodukte
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
US-Präsident Donald Trump hat einen Zoll von 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte festgelegt. Die Zölle gelten für alle US-Importe von Stahl und Aluminium, einschließlich der größten Lieferanten beider Metalle, Kanada und Mexiko. Die Abgaben umfassen auch fertige Metallprodukte
placeholder
Silberpreisprognose: XAG/USD fällt trotz Safe-Haven-Nachfrage unter 32,00 $Der Silberpreis (XAG/USD) korrigiert seine jüngsten Gewinne und handelt während der europäischen Sitzung am Dienstag bei etwa 31,80 $ pro Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) korrigiert seine jüngsten Gewinne und handelt während der europäischen Sitzung am Dienstag bei etwa 31,80 $ pro Feinunze.
placeholder
EUR: In Europa weiterhin angeboten – INGEUR/USD bleibt unter Druck, da die Ankündigung am Wochenende über Stahlzölle die erste war, die die EU traf, merkt ING's FX-Analyst Chris Turner an
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
EUR/USD bleibt unter Druck, da die Ankündigung am Wochenende über Stahlzölle die erste war, die die EU traf, merkt ING's FX-Analyst Chris Turner an
placeholder
EUR/USD: Preisschwankungen werden voraussichtlich innerhalb einer Spanne von 1,0250/1,0450 bleiben – UOB GroupEin weicher zugrunde liegender Ton deutet darauf hin, dass der Euro (EUR) weiter fallen könnte; ein Rückgang dürfte jedoch die wichtige Unterstützung bei 1,0250 nicht erreichen
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Ein weicher zugrunde liegender Ton deutet darauf hin, dass der Euro (EUR) weiter fallen könnte; ein Rückgang dürfte jedoch die wichtige Unterstützung bei 1,0250 nicht erreichen
placeholder
EUR/USD hält sich stabil um 1,03 - Danske BankEUR/USD ist auf 1,03 gefallen, nachdem am Wochenende eine weitere Schlagzeile zu Zöllen veröffentlicht wurde, in der Trump ankündigte, dass er 25% Zölle auf US-Importe von Stahl und Aluminium erheben wird - was hauptsächlich Kanada, Mexiko, Brasilien und China betrifft, berichten die FX-Analysten von Danske Bank.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
EUR/USD ist auf 1,03 gefallen, nachdem am Wochenende eine weitere Schlagzeile zu Zöllen veröffentlicht wurde, in der Trump ankündigte, dass er 25% Zölle auf US-Importe von Stahl und Aluminium erheben wird - was hauptsächlich Kanada, Mexiko, Brasilien und China betrifft, berichten die FX-Analysten von Danske Bank.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote