Die Gasspeicherziele der EU stehen unter Druck – Rabobank

Quelle Fxstreet

Europa sieht sich weiterhin hohen Energiepreisen aufgrund von Gasversorgungsbedenken, globalen Handelskonflikten und niedrigen Windniveaus gegenüber. Die Gaspreise lagen in diesem Jahr bisher im Durchschnitt bei 50 €/MWh, während die deutschen Grundlaststrompreise bei 122 €/MWh lagen, dem höchsten Stand seit Anfang 2023 und Ende 2022, wie Rabobanks Energie-Strategin Florence Schmit anmerkt. 

Europa sieht sich weiterhin hohen Energiepreisen gegenüber

"Die Gasspeicherziele der EU stehen unter Druck aufgrund ungünstiger Sommer-Winter-Spreads, was zu niedrigen Speicheranreizen in den kommenden Monaten führt. Die aktuellen Speicherstände liegen bereits unter 50 % der Kapazität und könnten bis Ende März auf 30 % sinken."

"Sanktionen gegen den Energiesektor Russlands bleiben die größte Risikoprämie für europäisches Gas, wobei russisches Pipelinegas 5 % des europäischen Versorgungsmixes ausmacht und russisches LNG 16 % der LNG-Lieferungen. Chinas 15 % Zoll auf Importe von US-LNG schafft vorübergehend Spielraum für die Versorgung Europas, ändert jedoch kurzfristig nichts an der globalen Verfügbarkeit von Angebot."

"Die Windstromerzeugung war in diesem Winter bisher auf dem niedrigsten Stand seit dem Winter 2020/2021, aber der fortgesetzte Ausbau der erneuerbaren Kapazitäten könnte helfen, die Preiserhöhung ab dem Frühling zu beenden." 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Trump setzt 25% Zölle auf Stahl und Aluminium – INGUS-Präsident Donald Trump hat einen Zoll von 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte festgelegt. Die Zölle gelten für alle US-Importe von Stahl und Aluminium, einschließlich der größten Lieferanten beider Metalle, Kanada und Mexiko. Die Abgaben umfassen auch fertige Metallprodukte
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
US-Präsident Donald Trump hat einen Zoll von 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte festgelegt. Die Zölle gelten für alle US-Importe von Stahl und Aluminium, einschließlich der größten Lieferanten beider Metalle, Kanada und Mexiko. Die Abgaben umfassen auch fertige Metallprodukte
placeholder
Silberpreisprognose: XAG/USD fällt trotz Safe-Haven-Nachfrage unter 32,00 $Der Silberpreis (XAG/USD) korrigiert seine jüngsten Gewinne und handelt während der europäischen Sitzung am Dienstag bei etwa 31,80 $ pro Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) korrigiert seine jüngsten Gewinne und handelt während der europäischen Sitzung am Dienstag bei etwa 31,80 $ pro Feinunze.
placeholder
EUR: In Europa weiterhin angeboten – INGEUR/USD bleibt unter Druck, da die Ankündigung am Wochenende über Stahlzölle die erste war, die die EU traf, merkt ING's FX-Analyst Chris Turner an
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
EUR/USD bleibt unter Druck, da die Ankündigung am Wochenende über Stahlzölle die erste war, die die EU traf, merkt ING's FX-Analyst Chris Turner an
placeholder
EUR/USD: Preisschwankungen werden voraussichtlich innerhalb einer Spanne von 1,0250/1,0450 bleiben – UOB GroupEin weicher zugrunde liegender Ton deutet darauf hin, dass der Euro (EUR) weiter fallen könnte; ein Rückgang dürfte jedoch die wichtige Unterstützung bei 1,0250 nicht erreichen
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Ein weicher zugrunde liegender Ton deutet darauf hin, dass der Euro (EUR) weiter fallen könnte; ein Rückgang dürfte jedoch die wichtige Unterstützung bei 1,0250 nicht erreichen
placeholder
EUR/USD hält sich stabil um 1,03 - Danske BankEUR/USD ist auf 1,03 gefallen, nachdem am Wochenende eine weitere Schlagzeile zu Zöllen veröffentlicht wurde, in der Trump ankündigte, dass er 25% Zölle auf US-Importe von Stahl und Aluminium erheben wird - was hauptsächlich Kanada, Mexiko, Brasilien und China betrifft, berichten die FX-Analysten von Danske Bank.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
EUR/USD ist auf 1,03 gefallen, nachdem am Wochenende eine weitere Schlagzeile zu Zöllen veröffentlicht wurde, in der Trump ankündigte, dass er 25% Zölle auf US-Importe von Stahl und Aluminium erheben wird - was hauptsächlich Kanada, Mexiko, Brasilien und China betrifft, berichten die FX-Analysten von Danske Bank.
goTop
quote