Goldpreis im Vorfeld des US-NFP-Berichts nahe Tageshoch bei $ 2.640

Quelle Fxstreet
  • Der Goldpreis erholt sich deutlich von seinem Tief vom vergangenen Freitag.
  • Ein milderer Risikoton, geopolitische Risiken und die Angst vor einem Handelskrieg begünstigen den sicheren Hafen.
  • Wetten auf eine weniger zurückhaltende US-Notenbank begrenzen die Gewinne des XAU/USD im Vorfeld des wichtigen US-NFP-Berichts.

Der Goldpreis (XAU/USD) kämpft damit, aus seinem leichten Anstieg innerhalb eines Tages von einem Eineinhalb-Wochen-Tief, das er am Freitag erreicht hatte, Kapital zu schlagen, obwohl er in der ersten Hälfte des europäischen Handels leichte Gewinne verbuchen konnte. Die Renditen von US-Staatsanleihen bleiben niedrig, da auf eine Senkung der Kreditkosten durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember gesetzt wird. Dies wiederum hält den US-Dollar (USD) in der Nähe eines Mehrwochentiefs und wirkt als Rückenwind für das gelbe Metall ohne Rendite. 

Darüber hinaus erweisen sich eine leichte Verschlechterung der globalen Risikostimmung, geopolitische Spannungen und die Angst vor einem Handelskrieg als weitere Faktoren, die den Preis für den sicheren Hafen Gold stützen. Die Erwartung einer weniger zurückhaltenden US-Notenbank und die Hoffnung, dass die Politik des designierten US-Präsidenten Donald Trump die Inflation ankurbeln wird, bremsen jedoch weitere Kursgewinne des XAU/USD. Händler zögern auch, im Vorfeld der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten (Nonfarm Payrolls, NFP) aggressive Richtungswetten zu platzieren. 

Goldpreis-Händler warten auf Zinssenkung der Fed, bevor sie direktionale Wetten eingehen

  • Die jüngsten Äußerungen mehrerer einflussreicher Mitglieder des Offenmarktausschusses (FOMC), darunter am Mittwoch die des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell, deuten darauf hin, dass die US-Notenbank eine Pause in ihrem Zinssenkungszyklus einlegen könnte.
  • Dies wiederum drückte den unverzinslichen Goldpreis am Freitag auf ein Wochentief, obwohl eine Kombination von Faktoren dem Goldpreis eine gewisse Unterstützung bot und dazu beitrug, einen weiteren Rückgang zu begrenzen. 
  • Russland zeigt in dem seit fast zwei Jahren andauernden Konflikt mit der Ukraine keine Ermüdungserscheinungen und bombardierte den Osten des Landes in der vergangenen Woche mit Langstreckenwaffen und wiederholten Bodenangriffen. 
  • Sorgen über die Handelszölle des designierten US-Präsidenten Donald Trump und deren Auswirkungen auf die globalen Konjunkturaussichten dämpfen den Appetit der Anleger auf risikoreichere Anlagen und stützen den sicheren Hafen XAU/USD. 
  • Laut dem FedWatch-Tool der CME Group erwarten Händler mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 Prozent, dass die Fed die Kreditkosten auf der Dezember-Sitzung um 25 Basispunkte senken wird, und mit einer Wahrscheinlichkeit von 30 Prozent, dass sie eine Zinspause einlegen wird. 
  • Die Wetten auf eine Zinssenkung blieben weitgehend stabil, nachdem das US-Arbeitsministerium am Donnerstag bekannt gegeben hatte, dass die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Woche zum 29. November auf 224.000 gestiegen war, gegenüber 215.000 in der Vorwoche. 
  • Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen bewegen sich in der Nähe ihres niedrigsten Niveaus seit dem 22. Oktober und halten den US-Dollar in der Nähe seines Mehrwochentiefs, was dem Edelmetall zusätzlichen Auftrieb verleiht.
  • Die Anleger warten gespannt auf die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten (NFP), die Aufschluss über den Zinssenkungspfad der Fed geben und die kurzfristige Entwicklung des USD und des Rohstoffs bestimmen könnten.

Das kurzfristige technische Setup des Goldpreises scheint für die Bären zu sprechen.

fxsoriginal

Aus technischer Sicht war der Durchbruch unter den 100-Perioden gleitenden Durchschnitt (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart und die kurzfristige Unterstützung der Handelsspanne zwischen $2.633 und $2.632 ein wichtiger Auslöser für bärische Händler. Die darauf folgende schnelle Erholung rechtfertigt jedoch eine gewisse Vorsicht, bevor man sich für weitere Verluste positioniert. In der Zwischenzeit dürfte jede weitere Aufwärtsbewegung auf einen gewissen Widerstand im Bereich von $2.649 vor der Unterstützungszone von $2.655 treffen. Einige Anschlusskäufe über das Hoch vom vergangenen Freitag im Bereich von $ 2.666 hinaus könnten den Trend zu Gunsten der Bullen verschieben und es dem Goldpreis ermöglichen, die Marke von $ 2.700 zurückzuerobern.

Auf der anderen Seite scheint das Tief der asiatischen Sitzung im Bereich von $2.614-2.613 nun als unmittelbare starke Unterstützung vor dem Bereich von $2.605-2.600 zu fungieren. Daran schließt sich der 100-Tage-SMA an, der derzeit im Bereich von 2.583 $ verläuft. Darunter könnte der Goldpreis auf das Monatstief vom November im Bereich von 2.537-2.536 $ zurückfallen. Der Abwärtstrend könnte sich fortsetzen und den XAU/USD-Kurs schließlich auf die psychologische Marke von $ 2.500 drücken.

US-Dollar-Kurs heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen am heutigen Tag. Am stärksten legte der US-Dollar gegenüber dem Neuseeland-Dollar zu.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.03% -0.14% 0.18% -0.00% 0.33% 0.53% -0.02%
EUR 0.03%   -0.11% 0.21% 0.03% 0.36% 0.57% 0.00%
GBP 0.14% 0.11%   0.29% 0.14% 0.49% 0.68% 0.14%
JPY -0.18% -0.21% -0.29%   -0.16% 0.17% 0.36% -0.16%
CAD 0.00% -0.03% -0.14% 0.16%   0.34% 0.54% 0.00%
AUD -0.33% -0.36% -0.49% -0.17% -0.34%   0.20% -0.36%
NZD -0.53% -0.57% -0.68% -0.36% -0.54% -0.20%   -0.54%
CHF 0.02% -0.01% -0.14% 0.16% -0.01% 0.36% 0.54%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar in der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, entspricht die im Feld angezeigte prozentuale Veränderung dem Verhältnis USD (Basiswährung)/JPY (Kurs).

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Marktausblick heute: Stehen die Märkte nach dem Ende des chinesischen Neujahrs vor einer neuen Bewegung?Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 40
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
placeholder
ASML Q4 2024 Ergebnisse: Kann der europäische Chip-Riese zurückschlagen?Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 11
Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
placeholder
Marktausblick heute: Chinesische Märkte bleiben geschlossen, wichtige Daten aus Europa und den USADies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
placeholder
Ausblick auf den JOLTS-Bericht für Dezember: Wird sich der Arbeitsmarkt abkühlen oder bleibt er heiß?Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
placeholder
PCE-Inflation: Was erwartet der Markt vor der Veröffentlichung wichtiger Daten?Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.
Autor  Mitrade Team
Fr. 31.Jan
Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote