Der EUR/USD zeigt am Dienstag nach dem europäischen Handel einen bullischen Ton, auch wenn das Paar leicht von den früheren Höchstständen zurückgegangen ist und nun im Bereich von 1,13 bis 1,14 handelt. Trotz eines moderaten Rückgangs während der Sitzung deuten die breiteren technischen Signale weiterhin auf Aufwärtspotenzial hin. Während der Relative Strength Index (RSI) auf einem neutralen Niveau liegt und der MACD ein Verkaufssignal ausgibt, wird die bullische Tendenz durch die nach oben ausgerichteten gleitenden Durchschnitte verstärkt.
Bei einer genaueren Betrachtung der Indikatoren schwebt der RSI um 63 und bleibt komfortabel außerhalb des überkauften Bereichs, was darauf hindeutet, dass das Paar noch Spielraum nach oben hat. Der MACD hingegen gibt ein kurzfristiges Verkaufssignal, was auf eine anhaltende Konsolidierung oder einen möglichen Pullback hindeutet. Der Average Directional Index (ADX) liegt bei etwa 51 und spiegelt eine neutrale Trendstärke wider, während der Stochastic RSI niedrig bei 16 bleibt, was darauf hindeutet, dass das bärische Momentum noch nicht dominant ist.
Positiv zu vermerken ist, dass die bullische Struktur dank des 20-Tage einfachen gleitenden Durchschnitts bei 1,1240, des 100-Tage bei 1,0659 und des 200-Tage bei 1,0774 intakt bleibt – alle zeigen nach oben. Auch die exponentiellen gleitenden Durchschnitte unterstützen den Ausblick, mit dem 10-Tage EMA bei 1,1357 und dem 30-Tage EMA bei 1,1149, die den Aufwärtstrend verstärken.
Die Unterstützung wird um 1,1380 gesehen, gefolgt von 1,1357 und tiefer bei 1,1249. Auf der Oberseite kommt der Widerstand bei etwa 1,1395 ins Spiel. Während kurzfristige Signale möglicherweise auf eine gewisse Zögerlichkeit hindeuten, begünstigt der breitere technische Rahmen weiterhin eine bullische Fortsetzung, solange das Paar über den wichtigen Unterstützungszonen bleibt.