USD/INR unter Druck: Stabile FII-Zuflüsse und positive Handelsgespräche zwischen den USA und Indien dämpfen den Kurs

Quelle Fxstreet
  • Die indische Rupie stärkt sich in der asiatischen Sitzung am Dienstag.
  • Optimismus über die Handelsgespräche zwischen den USA und Indien sowie stabile ausländische Portfolioinvestitionen in Aktien unterstützen die INR. 
  • Die Anleger warten auf den US-Verbrauchervertrauensindex für April und den JOLTS-Bericht über offene Stellen für März, die später am Dienstag fällig sind. 

Die indische Rupie (INR) setzt ihren Aufwärtstrend am Dienstag fort, nachdem sie im vorherigen Handelstag ihren besten Tag seit mehr als zwei Wochen verzeichnet hat. Die positiven Entwicklungen rund um die Handelsgespräche zwischen den USA und Indien bieten der lokalen Währung Unterstützung. US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Montag, dass viele der wichtigsten Handelspartner der USA „sehr gute“ Vorschläge zur Vermeidung von US-Zöllen gemacht hätten, und einer der ersten Verträge, die unterzeichnet werden, werde wahrscheinlich mit Indien sein. Darüber hinaus haben ausländische Investoren in der vergangenen Woche vermehrt indische Aktien gekauft, was eine Wende zu dem Verkaufsdruck darstellt, der zu Beginn des Monats zu beobachten war. Dies wirkt sich wiederum als Rückenwind für die indische Rupie aus. 

Dennoch könnte die erneute Nachfrage nach dem US-Dollar (USD) aufgrund der nachlassenden Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China auf der indischen Währung lasten. Zudem könnten Bedenken über geopolitische Spannungen zwischen Indien und Pakistan zur Abwärtsbewegung der INR beitragen.

Der US-Verbrauchervertrauensindex für April und der JOLTS-Bericht über offene Stellen für März werden später am Dienstag veröffentlicht. Alle Augen werden am Mittwoch auf die vorläufige Schätzung des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das erste Quartal (Q1) gerichtet sein, bevor der Bericht über die US-Nonfarm Payrolls (NFP), der am Freitag fällig ist, veröffentlicht wird. 

Die indische Rupie gewinnt an Momentum, da ausländische Portfolioinvestoren (FPIs) weiterhin Aktien kaufen 

  • Die Verletzung des Waffenstillstands entlang der Kontrolllinie (LoC) erfolgte Tage nach dem Terroranschlag in Pahalgam, bei dem 26 Menschen, überwiegend Touristen, im Baisaran-Tal nahe Pahalgam, Jammu und Kaschmir, getötet wurden. 
  • US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Montag, dass die US-Regierung mit China in Kontakt stehe, es jedoch an Peking liege, den ersten Schritt zur Deeskalation des Zollstreits mit den USA aufgrund des Handelsungleichgewichts zwischen den beiden Nationen zu machen.
  • „Vizepräsident Vance war letzte Woche in Indien und sprach von erheblichen Fortschritten. Ich habe erwähnt, dass die Verhandlungen mit der Republik Korea sehr gut verlaufen sind, und ich denke, dass wir auch mit unseren japanischen Verbündeten sehr substanzielle Verhandlungen geführt haben“, sagte Bessent.
  • US-Präsident Donald Trump plant, die Auswirkungen seiner Automobilzölle zu mildern, indem er verhindert, dass Zölle auf ausländisch hergestellte Autos sich mit anderen Zöllen summieren, und die Abgaben auf ausländische Teile, die in der Automobilproduktion verwendet werden, senkt, berichtet das Wall Street Journal. Diese Maßnahmen werden für morgen erwartet.
  • Die Fed wird voraussichtlich die Zinssätze in der Spanne von 4,25 % bis 4,50 % auf der Sitzung zur Geldpolitik am 6. und 7. Mai unverändert lassen, so das CME FedWatch-Tool. 

USD/INR bleibt bärisch unter dem wichtigen 100-Tage-EMA

Die indische Rupie legt am Tag zu. Das Währungspaar USD/INR behält die bärische Stimmung bei, da der Preis unter dem wichtigen 100-Tage Exponential Moving Average (EMA) auf dem Tageschart bleibt. Der Weg des geringsten Widerstands führt nach unten, da der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) unterhalb der Mittellinie bei etwa 37,00 liegt.

Ein bärischer Durchbruch unter die untere Grenze des absteigenden Trendkanals bei 84,80 könnte USD/INR in Richtung 84,22 ziehen, dem Tief vom 25. November 2024. Ein nachhaltiger Handel unter dem genannten Niveau könnte 84,08 freilegen, das Tief vom 6. November 2024.

Andererseits liegt der entscheidende Widerstand bei 85,80, dem 100-Tage EMA. Ein entscheidender Durchbruch über dieses Niveau könnte mehr Momentum aufnehmen und auf 86,35, die obere Grenze des Trendkanals, abzielen. 

Indische Rupie FAQs

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP-Kursprognose: Wie Ripples Positionierung im 18,9-Billionen-Dollar-Tokenisierungsboom den XRP-Kurs beeinflussen könnteRipple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Ripple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
placeholder
Monero Preisprognose: XMR steigt um über 19 % aufgrund steigender Nachfrage nach Privacy-CoinsDer Monero (XMR) Preis setzt seine Gewinne mit einem Anstieg von 19 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Montag fort, nach einer Rallye von 9,33 % in der vergangenen Woche. On-Chain-Metriken unterstützen diesen Preisanstieg, da das offene Interesse an XMR das höchste Niveau seit dem 20. Dezember erreicht hat.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 11
Der Monero (XMR) Preis setzt seine Gewinne mit einem Anstieg von 19 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Montag fort, nach einer Rallye von 9,33 % in der vergangenen Woche. On-Chain-Metriken unterstützen diesen Preisanstieg, da das offene Interesse an XMR das höchste Niveau seit dem 20. Dezember erreicht hat.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter $3.350 bei festem US-Dollar und nachlassenden Handels Spannungen zwischen den USA und ChinaDer Goldpreis (XAU/USD) verliert am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und notiert bei etwa 3.335 Dollar. Das gelbe Metall gibt nach, während der US-Dollar (USD) leicht ansteigt und die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China nachlassen.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) verliert am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und notiert bei etwa 3.335 Dollar. Das gelbe Metall gibt nach, während der US-Dollar (USD) leicht ansteigt und die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China nachlassen.
placeholder
Coinbase startet neuen Bitcoin-Yield-Fonds und bietet Investoren jährliche Renditen von 4–8 %Coinbase hat einen Bitcoin-Yield-Fonds aufgelegt, der nicht-amerikanischen Investoren nachhaltige Renditen von 4–8 % bietet, die direkt in Bitcoin ausgezahlt werden.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Coinbase hat einen Bitcoin-Yield-Fonds aufgelegt, der nicht-amerikanischen Investoren nachhaltige Renditen von 4–8 % bietet, die direkt in Bitcoin ausgezahlt werden.
placeholder
US-Premiere: Bundesstaat Arizona genehmigt ersten Bitcoin-Reservefonds und will 10 % seiner 31,5 Milliarden US-Dollar Staatsvermögen investierenDer Bundesstaat Arizona hat einen wichtigen Schritt in Richtung öffentlicher Bitcoin-Adoption in den USA gemacht, indem die Gesetzgeber zwei Gesetzentwürfe verabschiedet haben, die die direkte Investition öffentlicher Mittel in digitale Vermögenswerte ermöglichen.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der Bundesstaat Arizona hat einen wichtigen Schritt in Richtung öffentlicher Bitcoin-Adoption in den USA gemacht, indem die Gesetzgeber zwei Gesetzentwürfe verabschiedet haben, die die direkte Investition öffentlicher Mittel in digitale Vermögenswerte ermöglichen.
goTop
quote