AUD/USD bleibt stabil angesichts von Handelsbedenken und bevorstehenden US-Daten

Quelle Fxstreet
  • Das Währungspaar AUD/USD notiert bei 0,6400 und liegt damit um mehr als 0,40% im Plus.
  • US-Präsident Trump bestätigte Handelsgespräche mit China, jedoch wurde kein bedeutender Durchbruch erzielt.
  • Investoren warten auf die bevorstehenden US Nonfarm Payrolls (NFP) und BIP-Daten, die entscheidend für die Einschätzung der Federal Reserve sind.
  • Der US-Dollar steht unter Druck und wartet auf weitere wirtschaftliche Klarheit durch wichtige Daten in dieser Woche..

Das Währungspaar AUD/USD handelt stabil um 0,6400, während sich die Investoren auf wichtige Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten (US) in dieser Woche vorbereiten. Der Fokus liegt auf den Nonfarm Payrolls (NFP) und den BIP-Zahlen, die Einblicke in die Stärke des US-Arbeitsmarktes und das Wirtschaftswachstum geben werden, was potenziell die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve (Fed) beeinflussen könnte.

Tägliche Marktbewegungen: US-Daten im Fokus, während Handelskonflikte anhalten

  • US-Präsident Trump bestätigte Handelsgespräche mit China, jedoch wurde kein Durchbruch erzielt.
  • Investoren konzentrieren sich auf die bevorstehenden US Nonfarm Payrolls (NFP) und BIP-Daten, die entscheidende Einblicke geben werden.
  • Der US-Dollar-Index (DXY) bleibt nahe 99,60, während die Marktteilnehmer auf weitere wirtschaftliche Signale warten.
  • Der Markt ist vorsichtig, da die US-Handelspolitik weiterhin Unsicherheit für die globale Wirtschaft schafft.
  • Die bevorstehenden geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve hängen von wichtigen Wirtschaftsdaten ab, einschließlich PCE, NFP und BIP.
  • In Australien warten die Investoren auf die CPI-Daten, wobei eine mögliche Verlangsamung des Inflationsdrucks die nächste Entscheidung der RBA beeinflussen könnte.
  • Die Unsicherheit über die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China beeinflusst weiterhin die globale Marktstimmung und den australischen Dollar.
  • Die jüngste Erholung des US-Dollars könnte je nach Ergebnis der bevorstehenden Wirtschaftsberichte auf Herausforderungen stoßen.
  • Ein schwächer als erwarteter NFP- oder BIP-Bericht könnte zu erneuten Abwärtsdruck auf den US-Dollar führen.
  • Der Fokus des Marktes auf US-Wirtschaftsdaten unterstreicht das Potenzial für signifikante Marktbewegungen in dieser Woche.
  • Handelskonflikte mit China bleiben eine wichtige Quelle der Unsicherheit für sowohl den US-Dollar als auch den globalen Handel.

Technische Analyse: AUD/USD testet Widerstand, bullisches Momentum intakt


Das Währungspaar AUD/USD handelt derzeit bei 0,6400 und liegt damit um 0,41% im Plus. Die Preisbewegung liegt im Tagesbereich zwischen 0,6368 und 0,6430. Der Relative Strength Index (RSI) ist neutral bei 59,55, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) ein Kaufsignal generiert. Der Ultimate Oscillator und Stochastic %K sind beide neutral, was auf Unentschlossenheit im Marktmomentum hindeutet. Kurzfristige gleitende Durchschnitte unterstützen den bullischen Ausblick, mit dem 10-Tage-EMA bei 0,6368 und dem 10-Tage-SMA bei 0,6384. Der 200-Tage-SMA bei 0,6466 stellt jedoch einen Widerstand dar. Unterstützungsniveaus befinden sich bei 0,6411, 0,6402 und 0,6384, während der Widerstand bei 0,6466 liegt. Das Paar testet den Widerstand und könnte höher ausbrechen, wenn das bullische Sentiment anhält.



Australischer Dollar FAQs

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Cronos (CRO) legt deutlich zu – SEC stellt Ermittlungen gegen Crypto.com einCronos (CRO), der native Token der Krypto-Börse Crypto.com, legte am Donnerstag um über 10 % zu, nachdem bekannt wurde, dass die US-Börsenaufsicht SEC ihre Ermittlungen gegen das Unternehmen eingestellt hat.
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Cronos (CRO), der native Token der Krypto-Börse Crypto.com, legte am Donnerstag um über 10 % zu, nachdem bekannt wurde, dass die US-Börsenaufsicht SEC ihre Ermittlungen gegen das Unternehmen eingestellt hat.
placeholder
XRP-Kursprognose: Wie Ripples Positionierung im 18,9-Billionen-Dollar-Tokenisierungsboom den XRP-Kurs beeinflussen könnteRipple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Ripple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
placeholder
Warum Shiba Inu (SHIB) im 2. Quartal 2025 ein 4-Jahres-Hoch erreichen könnteShiba Inu zeigt wieder Stärke und ist in der letzten Aprilwoche um mehr als 16 % gestiegen. Trotz eines schwierigen Jahres für Meme-Münzen hat sich SHIB besser gehalten als große Mitbewerber wie BONK, PEPE und DOGE.
Autor  FXStreet
So. 27.Apr
Shiba Inu zeigt wieder Stärke und ist in der letzten Aprilwoche um mehr als 16 % gestiegen. Trotz eines schwierigen Jahres für Meme-Münzen hat sich SHIB besser gehalten als große Mitbewerber wie BONK, PEPE und DOGE.
placeholder
XRP steht kurz vor einem explosiven Ausbruch – Experten sehen das Ziel bei 10 US-DollarEin führender koreanischer Elliott-Wellen-Experte hat prognostiziert, dass XRP in den nächsten Monaten zwischen 10 und 40 US-Dollar schwanken könnte, was mögliche Gewinne von bis zu 1.726 % im Vergleich zum aktuellen Marktniveau widerspiegelt.
Autor  FXStreet
So. 27.Apr
Ein führender koreanischer Elliott-Wellen-Experte hat prognostiziert, dass XRP in den nächsten Monaten zwischen 10 und 40 US-Dollar schwanken könnte, was mögliche Gewinne von bis zu 1.726 % im Vergleich zum aktuellen Marktniveau widerspiegelt.
placeholder
Monero Preisprognose: XMR steigt um über 19 % aufgrund steigender Nachfrage nach Privacy-CoinsDer Monero (XMR) Preis setzt seine Gewinne mit einem Anstieg von 19 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Montag fort, nach einer Rallye von 9,33 % in der vergangenen Woche. On-Chain-Metriken unterstützen diesen Preisanstieg, da das offene Interesse an XMR das höchste Niveau seit dem 20. Dezember erreicht hat.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Monero (XMR) Preis setzt seine Gewinne mit einem Anstieg von 19 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Montag fort, nach einer Rallye von 9,33 % in der vergangenen Woche. On-Chain-Metriken unterstützen diesen Preisanstieg, da das offene Interesse an XMR das höchste Niveau seit dem 20. Dezember erreicht hat.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote