USD/CAD bleibt stabil, während gemischte Handelsnachrichten den USD-Ausblick trüben

Quelle Fxstreet
  • USD/CAD handelt in der Nähe der 1,3900-Zone in einer engen Spanne vor dem Wochenende
  • Widersprüchliche US-China-Zollüberschriften und widerstandsfähige Ölpreise prägen die Stimmung
  • Widerstand wird bei 1,3893 und 1,3986 gesehen, mit Unterstützung bei 1,3855

Das Währungspaar USD/CAD bleibt am Freitag um die 1,3900-Zone stabil, während die Märkte frische US-China-Handelsüberschriften und stärkere Ölpreise gegen einen festeren Greenback abwägen. Der US-Dollar-Index (DXY) handelt höher bei etwa 99,60, unterstützt durch Kommentare von US-Präsident Donald Trump, die darauf hindeuten, dass Gespräche mit China im Gange sind. Diese Behauptungen wurden jedoch schnell vom chinesischen Außenministerium bestritten, das erklärte, dass keine Verhandlungen stattfinden, was Verwirrung stiftete und den bullishen Nachdruck im USD/CAD begrenzte.

Die Stimmung bleibt fragil, während die Händler gemischte Handelssignale verarbeiten. Während Trump Fortschritte bei den Verhandlungen mit Peking behauptete, wies China entschieden jegliche laufenden Zollberatungen zurück und betonte, dass die USA „aufhören sollten, Verwirrung zu stiften.“ Dieser Widerspruch hat die Risikobereitschaft in Schach gehalten, was die US-Aktienfutures belastet und den jüngsten Rückgang des DXY dämpft.

Die Ölpreise bleiben ein unterstützender Faktor für den Kanadischen Dollar. Brent-Rohöl schwebt über 68 $ pro Barrel, nachdem es zu Beginn dieser Woche gestiegen ist, gestützt durch US-Sanktionen gegen iranisches Öl und Berichte, dass China bestimmte US-Importzölle senken könnte. Während im Mai und möglicherweise im Juni mit Produktionssteigerungen von OPEC+ gerechnet wird, wird deren Nettoeffekt voraussichtlich begrenzt bleiben, wenn sie durch kompensatorische Kürzungen ausgeglichen werden, so die Analysten von Commerzbank.

Technischer Ausblick


USD/CAD zeigt insgesamt ein bärisches Signal, handelt flach bei 1,3900 und konsolidiert innerhalb der Intraday-Spanne von 1,3846 bis 1,3893. Der Relative Strength Index (RSI) liegt neutral bei 36, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) ein Verkaufssignal zeigt, was auf einen Abwärtsdruck hindeutet.

Die Momentum-Indikatoren sind gemischt. Der Stochastic RSI Fast (nahe 41) und der Bull Bear Power (nahe 0) deuten beide auf Unentschlossenheit hin und bestätigen keinen Richtungsbias. Die trendfolgende Signale bleiben jedoch bärisch. Die 20-Tage, 100-Tage und 200-Tage Simple Moving Averages bei 1,4017, 1,4270 und 1,4009 neigen sich alle nach unten und verstärken den negativen Ton. Bärische Hinweise sind auch im 10-Tage-EMA bei 1,3893 und im 10-Tage-SMA bei 1,3863 zu sehen.

Die Unterstützung liegt bei 1,3855, knapp über dem Tief dieser Woche. Ein Bruch darunter würde 1,3800 und 1,3745 als nächstes freilegen. Auf der Oberseite wird Widerstand bei 1,3863, 1,3893 und der psychologischen 1,3986-Zone gefunden. Es sei denn, die USD-Stärke gewinnt wieder an Schwung oder die Ölpreise fallen stark zurück, bleibt die Tendenz für USD/CAD nach unten gerichtet.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoins Anstieg auf 94.000 US-Dollar zeigt eine Mischung aus makroökonomischem Optimismus und sich änderndem Anleger sentiment: GlassnodeBitcoin (BTC) wurde am Donnerstag über 93.000 US-Dollar gehandelt, nachdem Gerüchte über eine mögliche Zollsenkung zwischen den USA und China eine Preisrückkehr auslösten. Dies führte dazu, dass der Prozentsatz des Angebots, das bei den aktuellen Preisniveaus profitabel ist, auf 87,3 % anstieg – 5 % mehr als die 82,7 %, die im März verzeichnet wurden, laut Glassnode-Daten.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Bitcoin (BTC) wurde am Donnerstag über 93.000 US-Dollar gehandelt, nachdem Gerüchte über eine mögliche Zollsenkung zwischen den USA und China eine Preisrückkehr auslösten. Dies führte dazu, dass der Prozentsatz des Angebots, das bei den aktuellen Preisniveaus profitabel ist, auf 87,3 % anstieg – 5 % mehr als die 82,7 %, die im März verzeichnet wurden, laut Glassnode-Daten.
placeholder
Top 3 Preisprognosen Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC, ETH und XRP werden starke wöchentliche Gewinne konsolidierenDer Preis von Bitcoin (BTC) stabilisiert sich am Freitag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei etwa 93.000 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um 9,5 % gestiegen ist. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten der Bewegung von BTC und stiegen um 10 % bzw. 5 %.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Preis von Bitcoin (BTC) stabilisiert sich am Freitag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei etwa 93.000 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um 9,5 % gestiegen ist. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten der Bewegung von BTC und stiegen um 10 % bzw. 5 %.
placeholder
Goldpreis konsolidiert in einer Handelsspanne; die Bullen haben die Oberhand, solange sie über 3.300 $ bleibenDer Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, den Anstieg des Vortages auszunutzen, und oszilliert während der asiatischen Sitzung am Freitag in einer engen Handelsspanne aufgrund gemischter fundamentaler Signale.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, den Anstieg des Vortages auszunutzen, und oszilliert während der asiatischen Sitzung am Freitag in einer engen Handelsspanne aufgrund gemischter fundamentaler Signale.
placeholder
WTI steigt in Richtung $63,00, bleibt jedoch auf Kurs für einen wöchentlichen Verlust aufgrund von ÜberangebotsängstenDer Preis für West Texas Intermediate (WTI-Öl) setzt seine Gewinne den zweiten Tag in Folge fort und wird im asiatischen Handel am Freitag bei rund 62,80 USD gehandelt
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI-Öl) setzt seine Gewinne den zweiten Tag in Folge fort und wird im asiatischen Handel am Freitag bei rund 62,80 USD gehandelt
placeholder
Japanischer Yen hat Schwierigkeiten, Käufer anzulocken, trotz starker Verbraucherpreisindex-Zahlen aus TokioDer japanische Yen (JPY) gibt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach, da die Hoffnungen auf eine potenzielle Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China einen positiven Risikoton unterstützen und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen dämpfen.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der japanische Yen (JPY) gibt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach, da die Hoffnungen auf eine potenzielle Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China einen positiven Risikoton unterstützen und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen dämpfen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote