AUD/USD fällt auf rund 0,6380, während der US-Dollar zurückschlägt

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD fällt auf nahe 0,6380 aufgrund einer Erholungsbewegung im US-Dollar.
  • Investoren haben Chinas Überlegung, Zölle auf einige Importe aus den USA auszusetzen, als positiv für die Deeskalation im Handelskrieg zwischen den USA und China gewertet.
  • Die Auftragseingänge für langlebige Güter in den USA stiegen im März um kräftige 9,2%.

Das Paar AUD/USD fällt am Freitag in der nordamerikanischen Sitzung stark auf nahe 0,6380. Das Aussie-Paar schwächt sich ab, während der US-Dollar (USD) seine Aufwärtsbewegung nach einer Korrektur am Donnerstag wieder aufnimmt. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen misst, erholt sich auf nahe 99,70 und sieht weiteres Potenzial über dem unmittelbaren Hoch von 100,00.

Der Greenback hat in dieser Woche Aufträge angezogen, da Anzeichen darauf hindeuten, dass der Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China zu deeskalieren beginnt. Am Donnerstag erklärte Peking, dass es in Erwägung ziehe, zusätzliche Zölle auf einige Importe aus den USA, wie medizinische Geräte und einige industrielle Chemikalien, auszusetzen, so Bloomberg.

In dieser Woche äußerte auch der US-Präsident Donald Trump Zuversicht, dass das Weiße Haus einen Deal mit China abschließen wird. „Die Gespräche mit Peking verlaufen gut“, sagte Trump und fügte hinzu, dass er denkt, „sie werden einen Deal erreichen“.

Die Teilnehmer der Finanzmärkte erwarten, dass eine Verbesserung der Handelsbeziehungen für die USA vorteilhaft sein wird, angesichts ihrer starken Abhängigkeit von Importen aus China. Am Donnerstag zeigten starke Auftragseingänge für langlebige Güter in den USA, dass die Auswirkungen der von Washington angekündigten Zölle begonnen haben, sich in die Wirtschaft einzufügen.

Die Kosten für Aufträge für langlebige Güter, die von Fabrikbesitzern erhalten wurden, stiegen im März um kräftige 9,2%, verglichen mit Schätzungen von 2% und der vorherigen Veröffentlichung von 0,9%. Geschäftsinhaber würden versuchen, die Auswirkungen höherer Kosten an die Verbraucher weiterzugeben. Ein solches Szenario wird die Inflation anheizen und die Federal Reserve (Fed) daran hindern, eine expansive Geldpolitik zu unterstützen.

Unterdessen schwächelt der australische Dollar (AUD) am Freitag gegenüber seinen Peers nach einem starken Anstieg in den letzten zwei Wochen. Die Aussichten für den AUD bleiben weiterhin ungewiss, bis sowohl China als auch die USA die kürzlich verhängten zusätzlichen Zölle reduzieren. Die Auswirkungen einer Verlangsamung der chinesischen Wirtschaft werden auch auf die australischen Exporte sichtbar sein, da China der größte Handelspartner Australiens ist.

 

US-CHINA HANDELSKRIEG FAQs

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.


 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoins Anstieg auf 94.000 US-Dollar zeigt eine Mischung aus makroökonomischem Optimismus und sich änderndem Anleger sentiment: GlassnodeBitcoin (BTC) wurde am Donnerstag über 93.000 US-Dollar gehandelt, nachdem Gerüchte über eine mögliche Zollsenkung zwischen den USA und China eine Preisrückkehr auslösten. Dies führte dazu, dass der Prozentsatz des Angebots, das bei den aktuellen Preisniveaus profitabel ist, auf 87,3 % anstieg – 5 % mehr als die 82,7 %, die im März verzeichnet wurden, laut Glassnode-Daten.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Bitcoin (BTC) wurde am Donnerstag über 93.000 US-Dollar gehandelt, nachdem Gerüchte über eine mögliche Zollsenkung zwischen den USA und China eine Preisrückkehr auslösten. Dies führte dazu, dass der Prozentsatz des Angebots, das bei den aktuellen Preisniveaus profitabel ist, auf 87,3 % anstieg – 5 % mehr als die 82,7 %, die im März verzeichnet wurden, laut Glassnode-Daten.
placeholder
Top 3 Preisprognosen Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC, ETH und XRP werden starke wöchentliche Gewinne konsolidierenDer Preis von Bitcoin (BTC) stabilisiert sich am Freitag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei etwa 93.000 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um 9,5 % gestiegen ist. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten der Bewegung von BTC und stiegen um 10 % bzw. 5 %.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Preis von Bitcoin (BTC) stabilisiert sich am Freitag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei etwa 93.000 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um 9,5 % gestiegen ist. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten der Bewegung von BTC und stiegen um 10 % bzw. 5 %.
placeholder
Goldpreis konsolidiert in einer Handelsspanne; die Bullen haben die Oberhand, solange sie über 3.300 $ bleibenDer Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, den Anstieg des Vortages auszunutzen, und oszilliert während der asiatischen Sitzung am Freitag in einer engen Handelsspanne aufgrund gemischter fundamentaler Signale.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, den Anstieg des Vortages auszunutzen, und oszilliert während der asiatischen Sitzung am Freitag in einer engen Handelsspanne aufgrund gemischter fundamentaler Signale.
placeholder
WTI steigt in Richtung $63,00, bleibt jedoch auf Kurs für einen wöchentlichen Verlust aufgrund von ÜberangebotsängstenDer Preis für West Texas Intermediate (WTI-Öl) setzt seine Gewinne den zweiten Tag in Folge fort und wird im asiatischen Handel am Freitag bei rund 62,80 USD gehandelt
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI-Öl) setzt seine Gewinne den zweiten Tag in Folge fort und wird im asiatischen Handel am Freitag bei rund 62,80 USD gehandelt
placeholder
Japanischer Yen hat Schwierigkeiten, Käufer anzulocken, trotz starker Verbraucherpreisindex-Zahlen aus TokioDer japanische Yen (JPY) gibt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach, da die Hoffnungen auf eine potenzielle Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China einen positiven Risikoton unterstützen und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen dämpfen.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der japanische Yen (JPY) gibt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach, da die Hoffnungen auf eine potenzielle Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China einen positiven Risikoton unterstützen und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen dämpfen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote