Der mexikanische Peso (MXN) verzeichnete am Mittwoch moderate Verluste gegenüber dem US-Dollar (USD) aufgrund einer Verbesserung der Risikobereitschaft und des wiedergewonnenen Vertrauens in den Greenback, nachdem US-Präsident Donald Trump bestritten hatte, dass er den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, absetzen würde. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird USD/MXN bei 19,65 gehandelt, was einem Anstieg von 0,29% entspricht.
Die Märkte verdauen weiterhin die aktuellen Nachrichten, dass US-Präsident Donald Trump seine Angriffe auf Powell gemildert hat, während er gleichzeitig seine Zollpolitik gegenüber China lockert, um einen Deal mit Peking zu erzielen. Das Wall Street Journal berichtete, dass Washington erwägt, die Zölle auf China zu senken, obwohl Trump warnte, dass „es nicht null sein würde“.
Wall Street begrüßte die Breaking News, obwohl US-Finanzminister Scott Bessent später kommentierte, dass Trump nicht angeboten hat, die Zölle auf China einseitig zu senken.
In Mexiko lagen die Einzelhandelsumsätze im Februar unter den Erwartungen, laut monatlichen und jährlichen Daten des Instituto Nacional de Estadistica Geografia e Informatica (INEGI). In der Zwischenzeit enthüllte Citi Mexico ihre neueste Erwartungsumfrage, in der 34 Ökonomen ihre Prognosen zu Wirtschaftswachstum, Inflation, dem USD/MXN-Wechselkurs und der Geldpolitik der Banco de Mexico (Banxico) aktualisierten.
Im Hinblick auf den wirtschaftlichen Kalender Mexikos bereiten sich die Händler auf die Veröffentlichung der Inflationsdaten zur Monatsmitte und der Daten zur wirtschaftlichen Aktivität vor.
Seit dem Fall unter den 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) von 19,91 hat sich USD/MXN bärisch orientiert, obwohl es nach dem Erreichen eines Jahres-Tiefs (YTD) von 19,46 etwas Boden gutgemacht hat.
Käufer müssen den 200-Tage-SMA zurückerobern, gefolgt von der 20,00-Marke, um eine bullische Fortsetzung zu ermöglichen. Ein Durchbruch der letzteren wird die Kreuzung des Hochs vom 14. April und des 50-Tage-SMA in der Nähe von 20,25-20,29 offenbaren, bevor der 100-Tage-SMA bei 20,33 getestet wird.
Im Gegensatz dazu könnten Verkäufer 19,50 testen, gefolgt vom aktuellen YTD-Tief, bevor die 19,00-Marke erreicht wird.
Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.
Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.
Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.