Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 23. April, wissen müssen:
Der US-Dollar (USD) erholte sich am Dienstag stark, wobei der USD-Index um mehr als 1% im Tagesverlauf zulegte. S&P Global wird am Mittwoch vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA veröffentlichen. Die Märkte werden auch den Kommentaren von Zentralbankern besondere Aufmerksamkeit schenken.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.09% | -0.18% | -0.26% | -0.23% | -0.55% | -1.05% | 0.63% | |
EUR | -0.09% | -0.42% | -0.40% | -0.37% | -0.82% | -1.19% | 0.53% | |
GBP | 0.18% | 0.42% | 0.21% | 0.06% | -0.41% | -0.76% | 0.95% | |
JPY | 0.26% | 0.40% | -0.21% | 0.02% | -0.39% | -0.64% | 0.94% | |
CAD | 0.23% | 0.37% | -0.06% | -0.02% | -0.43% | -0.81% | 0.89% | |
AUD | 0.55% | 0.82% | 0.41% | 0.39% | 0.43% | -0.33% | 1.33% | |
NZD | 1.05% | 1.19% | 0.76% | 0.64% | 0.81% | 0.33% | 1.75% | |
CHF | -0.63% | -0.53% | -0.95% | -0.94% | -0.89% | -1.33% | -1.75% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Die nachlassenden Befürchtungen über den Verlust der Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed) ermöglichten eine Verbesserung der Marktstimmung in der amerikanischen Sitzung am Dienstag.
US-Präsident Donald Trump sagte auf einer Pressekonferenz, dass er nicht die Absicht habe, Fed-Chef Jerome Powell zu entlassen, obwohl er über die hohen Zinssätze frustriert sei. „Die Presse übertreibt die Dinge. Nein, ich habe nicht die Absicht, ihn zu entlassen. Ich würde mir wünschen, dass er in Bezug auf seine Idee, die Zinsen zu senken, etwas aktiver wird“, sagte Trump. Zu den Handelsverhandlungen mit China bemerkte er, dass sie gut verlaufen und fügte hinzu, dass er denkt, dass sie zu einem Deal kommen werden.
Im Einklang mit dem risikofreudigen Marktumfeld gewannen die wichtigsten Indizes an der Wall Street am Dienstag mehr als 2,5%. Am frühen Mittwoch steigen die US-Aktienindex-Futures zwischen 1,3% und 2%, während der USD-Index im negativen Bereich über 99,00 bleibt. Später am Tag wird die Fed ihr Beige Book veröffentlichen.
Nachdem der Preis am Dienstag ein neues Rekordhoch von 3.500 $ erreicht hatte, Gold drehte seine Richtung um und schloss den Tag unter 3.400 $. XAU/USD setzt seine Korrektur am europäischen Morgen fort und wurde zuletzt mit einem Verlust von mehr als 2% am Tag nahe 3.300 $ gesehen.
EUR/USD fiel am Dienstag um 0,8% und machte einen großen Teil der Gewinne vom Montag wieder wett. Nachdem das Paar am Mittwoch in der asiatischen Sitzung auf 1,1300 gefallen war, gewann es wieder an Schwung und erholte sich bis zum Beginn der europäischen Sitzung in Richtung 1,1400.
GBP/USD fiel am frühen Mittwoch unter 1,3250, nachdem es am Dienstag im negativen Bereich geschlossen hatte. Das Paar konnte sich erholen und über 1,3300 im frühen europäischen Morgen steigen, wodurch es seine täglichen Verluste ausglich.
Nachdem es am frühen Dienstag auf den schwächsten Stand seit September unter 140,00 gefallen war, USD/JPY drehte seine Richtung um und schloss den Tag mit einem Gewinn von etwa 0,5%. Das Paar hält sich während der europäischen Sitzung stabil über 141,50.
Die Begriffe „Risk-on“ und „Risk-off“ beschreiben die Risikobereitschaft der Anleger. In einer „Risk-on“-Phase sind Investoren bereit, in risikoreichere Anlagen zu investieren, während sie in einer „Risk-off“-Phase sicherere Anlagen bevorzugen.
In „Risk-on“-Phasen steigen die Aktienmärkte, und auch Rohstoffe – abgesehen von Gold – gewinnen an Wert, da sie von einem positiven Wachstumsausblick profitieren. Währungen von rohstoffexportierenden Ländern sowie Kryptowährungen legen zu. In „Risk-off“-Zeiten gewinnen Staatsanleihen an Wert, Gold steigt, und sichere Währungen wie der Japanische Yen, der Schweizer Franken und der US-Dollar werden bevorzugt.
Währungen von rohstoffreichen Ländern wie Australien, Kanada und Neuseeland profitieren in Phasen der Risikobereitschaft („Risk-on“), da Rohstoffe in Zeiten wirtschaftlicher Expansion tendenziell im Preis steigen.
Die Währungen, die in Phasen von „Risk-off“-Stimmungen typischerweise an Wert gewinnen, sind der US-Dollar (USD), der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF). Der US-Dollar profitiert in Krisenzeiten von seiner Rolle als Weltreservewährung, da Investoren vermehrt US-Staatsanleihen kaufen, die als besonders sicher gelten. Dies liegt daran, dass es als unwahrscheinlich angesehen wird, dass die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig wird. Der Yen verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen Zuwächse, da ein Großteil dieser Anleihen von inländischen Investoren gehalten wird, die selbst in Krisenzeiten kaum Verkaufsdruck erzeugen. Der Schweizer Franken wird aufgrund strenger Bankgesetze, die den Kapitalschutz verbessern, als sicherer Hafen betrachtet.