EUR/USD Preisprognose: Erholt sich aus dem Bereich von 1,1300; zeigt Widerstandsfähigkeit unter 23,6% Fibo

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD driftet am zweiten Tag in Folge nach unten, während sich der USD von einem Mehrjahrestief weiter erholt
  • Das technische Setup begünstigt die Bullen und rechtfertigt Vorsicht, bevor man sich für einen tieferen Korrekturrückgang positioniert.
  • Ein nachhaltiger Durchbruch und die Akzeptanz unter 1,1300 könnten den Weg für einen signifikanten Rückgang ebnen.

Das EUR/USD-Paar zieht am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge einige Anschlussverkäufe an und fällt während der asiatischen Sitzung auf ein Wochen-Tief. Die Kassakurse erholen sich jedoch um einige Pips aus der Nähe von 1,1300 und handeln derzeit um die 1,1380-Marke, was einem Tagesverlust von über 0,35% entspricht.

Der US-Dollar (USD) baut auf dem nächtlichen Anstieg aus der Nähe eines Dreijahrestiefs, das am Montag erreicht wurde, auf und erweist sich als Schlüsselfaktor, der Druck auf das EUR/USD-Paar ausübt. Dennoch begrenzt das schwächelnde Vertrauen in die US-Wirtschaft, zusammen mit den Aussichten auf eine aggressivere Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank (Fed) und dem Risiko-Appetit, die Gewinne des sicheren Hafens und hilft, die Verluste des Währungspaares zu begrenzen.

Aus technischer Sicht zeigte das EUR/USD-Paar Widerstandsfähigkeit unter dem 23,6%-Fibonacci-Retracement-Level der jüngsten Rallye, die in den letzten etwa einem Monat beobachtet wurde, von dem sehr wichtigen 200-Tage-Simple Moving Average (SMA). Darüber hinaus begünstigt der bullische Moving Average Convergence Divergence (MACD), zusammen mit der Tatsache, dass der tägliche Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart aus dem überkauften Bereich zurückgegangen ist, die Bullen.

Daher ist es ratsam, auf einen nachhaltigen Durchbruch und die Akzeptanz unter der runden Marke von 1,1300 zu warten, bevor bestätigt wird, dass das EUR/USD-Paar in der Nähe des Bereichs von 1,1575, oder dem höchsten Stand seit November 2021, der Anfang dieses Monats erreicht wurde, seinen Höhepunkt erreicht hat. Dies würde den Weg für einen weiteren Korrekturrückgang in Richtung des Bereichs von 1,1250, oder dem 38,2%-Fibo. Level, auf dem Weg zur Marke von 1,1200 und dem Bereich von 1,1160-1,1155, der das 50%-Fibo. Level darstellt, ebnen.

Auf der anderen Seite könnte die runde Marke von 1,1400 nun als unmittelbare Hürde vor dem Hoch der asiatischen Sitzung, um den Bereich von 1,1425-1,1430, fungieren. Einige Anschlusskäufe sollten das EUR/USD-Paar weiter über die psychologische Marke von 1,1500 heben, um die mehrjährigen Höchststände im Bereich von 1,1575, die Anfang dieses Monats erreicht wurden, herauszufordern. Die Kassakurse könnten schließlich darauf abzielen, die runde Marke von 1,1600 zurückzuerobern.

EUR/USD Tageschart

Euro FAQs

Der Euro ist die Währung der 19 Länder der Europäischen Union, die zur Eurozone gehören. Nach dem US-Dollar ist er die am zweithäufigsten gehandelte Währung der Welt. Im Jahr 2022 machte er 31 % aller Devisentransaktionen aus, mit einem durchschnittlichen Tagesumsatz von über 2,2 Billionen US-Dollar pro Tag. Der EUR/USD ist das am meisten gehandelte Währungspaar der Welt und macht schätzungsweise 30 % aller Transaktionen aus. Es folgen der EUR/JPY mit 4 %, der EUR/GBP mit 3 % und der EUR/AUD mit 2 %.

Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt, Deutschland, ist die Zentralbank der Eurozone. Sie legt die Zinssätze fest und steuert die Geldpolitik. Das Hauptziel der EZB ist die Preisstabilität, was entweder die Kontrolle der Inflation oder die Förderung des Wachstums bedeutet. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anhebung oder Senkung der Zinssätze. Relativ hohe Zinssätze oder die Erwartung höherer Zinssätze stärken in der Regel den Euro und umgekehrt. Der EZB-Rat trifft geldpolitische Entscheidungen in acht Sitzungen pro Jahr. Diese werden von den Leitern der nationalen Zentralbanken der Eurozone und sechs ständigen Mitgliedern, darunter EZB-Präsidentin Christine Lagarde, getroffen.

Die Inflation in der Eurozone, gemessen am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI), ist ein entscheidender Faktor für den Euro. Übertrifft die Inflation die Erwartungen und das Ziel von 2 % der Europäischen Zentralbank (EZB), wird die EZB wahrscheinlich die Zinsen anheben müssen, um die Preisstabilität zu sichern. Höhere Zinsen im Vergleich zu anderen Währungsräumen machen den Euro attraktiver für globale Investoren und stärken somit die Währung.

Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten beeinflussen die Gesundheit der Wirtschaft und somit den Euro. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI), Beschäftigungszahlen und Konsumentenstimmung geben Hinweise auf die Entwicklung der gemeinsamen Währung. Eine starke Wirtschaft stützt den Euro, da sie ausländische Investitionen anzieht und möglicherweise die Europäische Zentralbank (EZB) zu Zinserhöhungen bewegt. Schwache Daten hingegen lassen den Euro oft fallen. Besonders relevant sind hierbei die Daten der vier größten Volkswirtschaften des Euroraums – Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien –, die rund 75 % der Eurozonen-Wirtschaft ausmachen.

Ein entscheidender Faktor für den Euro ist die Handelsbilanz, die den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe eines Landes über einen bestimmten Zeitraum misst. Wenn ein Land gefragte Exportgüter herstellt, erhöht sich die Nachfrage nach seiner Währung, da ausländische Käufer diese Waren erwerben wollen. Eine positive Handelsbilanz stärkt somit den Euro, während ein Handelsdefizit die Währung unter Druck setzen kann.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Altcoins, die diese Woche im Blick behalten werden sollten: ONDO und SUI-Bullen zielen auf zweistellige GewinneOndo (ONDO) und SUI (SUI) Preise steigen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Montag um fast 5 %, nach einem leichten Rückgang in der vorherigen Woche. Beide Altcoins nähern sich ihren wichtigen Widerstandsniveaus; ein Ausbruch würde auf eine bevorstehende bullische Rallye hinweisen.
Autor  FXStreet
Mo. 21.Apr
Ondo (ONDO) und SUI (SUI) Preise steigen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Montag um fast 5 %, nach einem leichten Rückgang in der vorherigen Woche. Beide Altcoins nähern sich ihren wichtigen Widerstandsniveaus; ein Ausbruch würde auf eine bevorstehende bullische Rallye hinweisen.
placeholder
Breaking: Goldpreis-Prognose: XAU/USD durchbricht $3.450, frische RekordhöhenDer Goldpreis setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag im asiatischen Handel ein weiteres Allzeithoch von über 3.450 Dollar. Investoren strömen weiterhin in den traditionellen Wertspeicher Goldpreis, angesichts der erhöhten Risiken einer US-Rezession und der Instabilität an den Finanzmärkten.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 07
Der Goldpreis setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag im asiatischen Handel ein weiteres Allzeithoch von über 3.450 Dollar. Investoren strömen weiterhin in den traditionellen Wertspeicher Goldpreis, angesichts der erhöhten Risiken einer US-Rezession und der Instabilität an den Finanzmärkten.
placeholder
Bitcoin zeigt Schwäche im Jahr 2025 angesichts seiner Entkopplung von Gold und des steilen Rückgangs des US-DollarsBitcoin (BTC) stieg am Montag auf über 88.000 $, zum ersten Mal seit Anfang April nach einer einwöchigen Konsolidierung. Trotz eines 9%-Rückgangs des US-Dollar-Index (DXY), der historisch gesehen moderate Gewinne für BTC ausgelöst hat, ist die führende Kryptowährung jedoch seit Jahresbeginn (YTD) um mehr als 6 % gefallen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 12
Bitcoin (BTC) stieg am Montag auf über 88.000 $, zum ersten Mal seit Anfang April nach einer einwöchigen Konsolidierung. Trotz eines 9%-Rückgangs des US-Dollar-Index (DXY), der historisch gesehen moderate Gewinne für BTC ausgelöst hat, ist die führende Kryptowährung jedoch seit Jahresbeginn (YTD) um mehr als 6 % gefallen.
placeholder
Ripple Preisprognose: Was kommt als Nächstes für XRP, da Wale akkumulieren, Exchange-Zuflüsse sinken und die Unterstützung hält?Der Preis von Ripple (XRP) stabilisiert sich während der späten asiatischen Sitzung am Dienstag über seiner Unterstützung bei 2,00 $. Ein Versuch, den Konsolidierungsbereich vom Vortag zu durchbrechen, führte zu mehr liquidierten Long-Positionen als Short-Positionen, was die Marktsentiment dämpfte.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 18
Der Preis von Ripple (XRP) stabilisiert sich während der späten asiatischen Sitzung am Dienstag über seiner Unterstützung bei 2,00 $. Ein Versuch, den Konsolidierungsbereich vom Vortag zu durchbrechen, führte zu mehr liquidierten Long-Positionen als Short-Positionen, was die Marktsentiment dämpfte.
placeholder
Warum steigt der Kryptomarkt heute?Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote